Instant Messaging: Facebook bringt VoIP-Funktion nach Deutschland
Facebook hat seine VoIP-Funktion in Deutschland gestartet. Mit dem Messenger für iOS und Android können Telefonate mit anderen Nutzern geführt werden - über WLAN oder die mobile Datenverbindung.

Facebook hat seinen Messenger für iOS und Android um eine Funktion erweitert: Seit heute können Nutzer in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien über WLAN oder eine mobile Datenverbindung Telefonate mit anderen Nutzern führen. Kosten fallen dann wie bei anderen VoIP-Diensten für den jeweiligen Datentarif an.
Für einen Anruf wird im Nachrichtenfeld des Messengers oben rechts der Info-Button gedrückt. Dort befindet sich der "Kostenloser Anruf"-Button. Die Voraussetzung für die Anrufe ist, dass beide Nutzer den Messenger installiert und gestartet haben. Sonst ist das Anrufen-Feld grau hinterlegt.
Während des Telefonats ist das Facebook-Profilbild des Gesprächspartners auf dem Bildschirm zu sehen. Das Gespräch kann stummgeschaltet oder auf dem Lautsprecher ausgegeben werden. Mehr Funktionen gibt es nicht.
Seit Januar hatte Facebook die Funktion in Kanada, den USA und England getestet. Weil Facebook den VoIP-Dienst deshalb schon in den letzten Versionen des Messengers integriert hatte, müssen Nutzer in den neuen Ländern die Anwendung nicht aktualisieren, um den Telefondienst nutzen zu können.
Normale Sprachnachrichten können mit Facebooks Messenger seit Januar an Freunde versendet werden. Seitdem macht Facebook dem beliebten Instant Messenger Whatsapp weiter Konkurrenz. Denn auch damit können Sprachnachrichten verschickt werden. Telefonieren ist mit Whatsapp nicht möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...wirklich alles um die Nutzer noch mehr an die Plattform zu binden. Das ist echt...
AGB = Allgemeine Geschäftsbedingungen AGBen = Allgemeine Geschäftsbedingungenen?