Facebook bereitet möglicherweise den Start eines externen Werbenetzwerks in Konkurrenz zu Google Adsense vor, darauf deuten geplante Änderungen an Facebooks Datenschutzerklärung hin.
Update Facebook will seine Nutzer nicht mehr wählen lassen. Das Netzwerk stört sich an der Quantität der Stimmen und will diese durch qualitativ hochwertige Rückmeldungen ersetzen. Das bisherige Wahlsystem funktionierte ohnehin nicht.
Facebook erfragt schon seit geraumer Zeit Telefonnummern der Nutzer, offiziell aus Sicherheitsgründen. Es gibt aber eine Zweitverwertung: Die Nummern werden zwar nicht weitergegeben, lassen sich aber durch Werbetreibende indirekt nutzen.
Etwas Aufsehenerregendes ist in dem Würfel - aber was? Das müssen Spieler in Curiosity: What's inside the Cube von Peter Molyneux selbst herausfinden, indem sie eine Kachel nach der anderen abtragen. Die Version für iOS ist jetzt verfügbar.
Die Beliebtheit von Fotosharing-Anwendungen wie Instagram soll Twitter veranlasst haben, in diesem Segment aufzurüsten. Nach einem Medienbericht will Twitter bald Fotofilter und eine Speicherfunktion für Fotos anbieten.
Update Facebook will offenbar keine App für Windows 8 und Windows RT entwickeln, zumindest soll noch keine in Arbeit sein. Anders sieht es beim Konkurrenten Twitter aus.
Die britische Internet Watch Foundation (IWF) hat untersucht, was mit freizügigen Bildern passiert, die Jugendliche im Internet veröffentlichen. Eine deutsche Studie zeigt den sorglosen Umgang eines Teils der 15- bis 17-Jährigen in der Pubertät mit ihren Aufnahmen.
Zynga plant angeblich die Entlassung von 800 Mitarbeitern, behauptet Anonymous. Das Hackerkollektiv droht mit der kostenlosen Veröffentlichung von Zynga-Spielen - die ja eigentlich schon Free-to-Play sind.
Burda will sein Digitalgeschäft weiter ausbauen. Der Münchner Medienkonzern hat in einer Pflichtmitteilung die Übernahme des Netzwerks Xing angekündigt.
Wegen wachsender Anzeigeneinnahmen auf mobilen Endgeräten ist der Kurs der Aktie Facebooks massiv gestiegen. Mark Zuckerberg wurde noch reicher, doch der Ausgabepreis des Wertpapiers ist noch lange nicht wieder erreicht.
Der neue Skype-Client für Mac OS X und den herkömmlichen Windows-Desktop ist da. Ab Skype 6.0 können sich neue Nutzer auch erstmals ohne Skype-Account anmelden - mit Microsoft Live oder Facebook.
Für jeden zweiten 14- bis 19-Jährigen ist das Leben ohne soziale Netzwerke nicht mehr vorstellbar. Bei den 20- bis 29-jährigen Mitgliedern sieht es ganz ähnlich aus.
Erst vor fünf Monaten mit viel Prominenz und Medienecho gestartet und heute schon fast vergessen. Laut einem Bericht hat Airtime kaum Nutzer und kaum noch Beschäftigte.
Private Facebook-Nutzer aus Deutschland können ihre Statusmeldungen jetzt kostenpflichtig hervorheben. Damit sollen mehr Freunde erreicht werden können.
Apple soll einen hohen zweistelligen Millionen-Dollar-Betrag für Color Labs ausgeben. Deren Apps ermöglichen es, Bilder, Videos und Text mit Menschen am selben Ort zu teilen. Vom Firmenchef Bill Nguyen hatte Apple bereits Lala gekauft.
Weihnachtsplätzchen im Oktober - viele Schweizer Kunden eines Einzelhandelsunternehmens haben sich auf dessen Facebook-Seite darüber beschwert. Das ging mit der Kritik seiner Kunden ungewöhnlich souverän um.
Der Social-Games-Spezialist Zynga ist nichts mehr wert - mal abgesehen von seinen Barmitteln und den Immobilien, so ein Analyst. Auch wichtige Nutzungskennziffern sind angeblich dramatisch gesunken.
Der Code des freien sozialen Netzwerks Diaspora erscheint erstmals in einer von der Community veröffentlichten Version. Vor knapp einem Monat war die Entwicklung offiziell bekanntgegeben worden.
Farmville und Cityville finden immer weniger Spieler, der Start von Online-Glücksspielen dauert noch und dazu kommen hohe Abschreibungen: Zynga rutscht immer tiefer in die Verlustzone.
Facebook hat die Grenze von einer Milliarde Nutzern überschritten. Das gab der Gründer des sozialen Netzwerks, Mark Zuckerberg, bekannt. Bei einer Weltbevölkerung von sieben Milliarden Menschen ist somit jeder Siebte bei Facebook.
Facebook hat damit begonnen, Fake-Accounts zu löschen, berichtet die US-Website The Verge. Damit verschwinden auch deren Likes. Manche Fanseiten von Künstlern wie Shakira und Lady Gaga verloren gleich mehrere zehntausend Likes.
Die Myspace-Eigner, zu denen auch Popstar Justin Timberlake gehört, planen ein neues Design des ehemals größten sozialen Netzwerks. Schaffen sie es, Myspace wiederzubeleben? Branchenbeobachter sind positiv überrascht, bloggt Süddeutsche.de-Redakteur Pascal Paukner.
Facebook hat sich für eine Datenpanne rechtfertigen müssen, die keine war: Private Nachrichten von Nutzern würden öffentlich sichtbar auf deren Timeline erscheinen, lautete der Vorwurf. Stimmt nicht, so Facebook. Es handele sich bei den Beiträgen lediglich um alte Wallposts aus den Jahren vor 2009.
Der irische Datenschutzbeauftragte hat mit seinem Prüfbericht zu Facebook seine deutschen Kollegen verärgert. Dieser erklärte, es sei nur schwer zu verstehen, warum die irischen Datenschützer den Eindruck hätten, Facebook habe die meisten Empfehlungen der Datenschützer "vollständig zur vollen Zufriedenheit umgesetzt".
Die zuständige irische Behörde bescheinigt Facebook, datenschutzfreundlicher geworden zu sein. Allerdings muss Facebook an einigen Stellen nachbessern.
Facebook rollt seine Angebotsoption für Händler weltweit aus. Damit können zum Beispiel Supermärkte, Restaurantketten und Einzelhändler auch in Deutschland ihren Kunden Gutscheine über das soziale Netzwerk anbieten. Die Option ist kostenpflichtig.
Mit Mac OS X 10.8.2 hat Apple ein erstes Feature-Update für sein aktuelles Betriebssystem veröffentlicht. Facebook wird in Mountain Lion integriert, Messages und Facetime verbessert und es gibt Unterstützung für das in iOS 6 enthaltene Passbook.
Google habe "auch von anderen gelernt", wie soziale Netzwerke gemacht werden, sagt Google+-Chef Vic Gundotra. Der späte Beginn von Google+, das inzwischen 400 Millionen Nutzer hat, habe somit auch Vorteile gehabt.
Das seit Juni bekannte Ende von Ping ist nun offiziell. Kritiker warfen ihm seit dem Start vor, kein echtes soziales Netzwerk, sondern ein verlängerter Verkaufskanal für Apples iTunes-Angebote zu sein.
IDF Die schon länger zu Intel gehörenden Sicherheitsspezialisten von McAfee haben die Social-Protection-App für Facebook präsentiert. Damit lassen sich Fotos, aber nicht Videos vor anderen schützen.
Bilder mit pornografischen Inhalten waren heute Nachmittag auf dem Facebook-Account von Electronic Arts zu sehen. Vermutlich hatten Spammer einen günstigen Zeitpunkt genutzt.
Mark Zuckerberg würde den Nutzern gerne intelligente Suchfunktionen zu Aktivitäten ihrer Freunde bieten. "Facebook ist hier in einer hervorragenden Position", sagte er beim Techcrunch Disrupt.
Facebook will verstärkt gegen sogenannte Fake-Likes vorgehen, also Likes auf Fanseiten, die nicht von einer wirklich interessierten Person kommen, sondern beispielsweise eingekauft werden. Facebook will solche Likes automatisiert löschen.
Die dezentralen Mini-Server Freedom Boxes sollen Nutzern einen sicheren und freien Zugang zum Internet bieten. Erstmals steht ein Test-Image der Software bereit.
Wer im Facebook App Center auf den Button "Spiel spielen" oder "An Handy schicken" klickt, gibt laut Verbraucherschützer bereits die Einwilligung in die Datenweitergabe.
Das Diaspora-Team zieht sich aus seiner Führungsposition zurück und konzentriert sich auf neue Projekte. Die Weiterentwicklung des dezentralen sozialen Netzwerks Diaspora soll deshalb künftig die engagierte Community übernehmen.
IBM gibt viel Geld für Kenexa, einen Anbieter von Cloud-basierter Software für das Personalwesen, aus. Kenexa greift bei der Personalsuche auf Informationen in sozialen Netzwerken zurück.
Im Netz wird teilweise grob gestänkert und gezankt. Ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt stellt die Frage: Warum eigentlich? Ein Resultat der Forscher: Mit der Anonymität hat das nicht viel zu tun.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg lässt den Stararchitekten Frank Gehry einen riesigen Großraum für Programmierer errichten. Es soll der größte offene Grundriss der Welt werden.
UBS und Citigroup wollen mehr Dollar-Millionen von der Nasdaq, deren IT-Systeme am ersten Handelstag der Facebook-Aktie Probleme bereitet hatten. Allein die Schweizer UBS will deswegen 365 Millionen US-Dollar verloren haben.
Update Eigentlich sollte das Social-Gaming-Experiment Curiosity von Peter Molyneux schon veröffentlicht sein. Aber unter anderem, weil die Google-Suche stattdessen vor allem Marssonden anzeigen würde, hat der Designer das Projekt verschoben.
Update Die Facebook-Nutzung soll auf dem iPhone und iPad nun mehr Spaß machen. Dazu wurde die iOS-App stark überarbeitet - und fühlt sich tatsächlicher schneller an.
Facebooks Chef für Infrastructure Engineering, Jay Parikh, hat etwas darüber erzählt, wie das weltgrößte soziale Netzwerk seine Daten verarbeitet. Der größte Teil der Daten ist in einem Cluster abgespeichert, der über 100 PByte groß ist.
Die Facebook-Aktie hat einen neuen Tiefstand erreicht. Eine Haltefrist für Frühinvestoren und Mitarbeiter lief gestern aus. Mark Zuckerbergs Vermögen schrumpfte.
Facebook kündigte gegenüber dem Datenschutzbeauftragen Hamburgs Johannes Caspar zwar an, keine Gesichtserkennung für neue Nutzer mehr vorzunehmen, die bestehende Datenbank aber will das Unternehmen nicht löschen. Daher will Caspar nun wieder gegen Facebook vorgehen.
Die Jugendorganisation der Polizeigewerkschaft will die Identität von Facebook-Nutzern überprüfen lassen, beispielsweise mit Postident. Auf die Daten soll die Polizei jederzeit zugreifen können.