Droidfood: Facebook-Beschäftigte sollen auf Android umsteigen

Facebook will seine Android-Apps verbessern und fordert seine Mitarbeiter auf, vom iPhone auf ein Android-Smartphone zu wechseln.

Artikel veröffentlicht am ,
Droidfood: Facebook-Beschäftigte sollen auf Android umsteigen
(Bild: Techcrunch/Screenshot: Golem.de)

Laut einem Bericht von Techcrunch hängen in der Facebook-Konzernzentrale in Menlo Park viele Poster, die die Mitarbeiter zum Wechsel zu einem Android-Smartphone auffordern. Beschäftigte sollen beim Droidfooding die Facebook-App für Android ausprobieren und Fehler an das Entwicklerteam melden.

Auf einem der Poster wird eine Prognose der IDC-Marktforscher dargestellt, nach der Android im Jahr 2016 auf doppelt so vielen Geräten läuft wie iOS.

Ein Unternehmenssprecher versicherte Techcrunch: "Wir bestärken niemanden, einen bestimmten Gerätetyp zu nutzen. Wir lassen unsere Mitarbeiter frei wählen." Eine Statistik darüber, welche Art von Smartphones die Beschäftigten nutzen, liege ihm nicht vor. Aber wahrscheinlich seien es mehr iPhone-Nutzer.

Facebook hatte Beschäftigten in der Vergangenheit iPhones kostenlos überlassen.

Laut Techcrunch werden Android-Nutzer bei Facebook regelmäßig mit den aktuellen Betaversionen von Apps wie Facebook For Android und Facebook Messenger versorgt. Das Bug-Reporting-Tool, was von 4.000 Facebook-Mitarbeitern verwendet wird, heißt Rage Shake. Es soll sich mit einer Schüttelbewegung aktivieren lassen.

Im August 2012 wurde die iOS-App von Facebook stark überarbeitet. Scrollen und das Öffnen der Fotos wirkten beim Ausprobieren von Facebooks iOS-App schneller als gewohnt. War die Facebook-App bislang eine Web-App, die mit HTML5, CSS und Javascript umgesetzt war und in einem nativen App-Container lief, handelte es sich bei der neuen App um eine native iOS-App. Diese setzt auf der für den Facebook Messenger entwickelten Technik auf, der bereits als native App umgesetzt wurde und komplett in die Facebook-App integriert wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AlexanderSchäfer 28. Nov 2012

Dann gibt es hier für jetzt wohl eine sinnvolle Anwendung: https://www.golem.de/news...

AlexanderSchäfer 28. Nov 2012

... sonst sollte doch Facebook wissen was sie ihren Mitarbeitern zahlen. Könnten man...

johnmcwho 27. Nov 2012

Die haben soviel Kohle und sind nicht in der Lage ihre Kunden und Tester, ist ja wie...

madMatt 27. Nov 2012

Komisch, ich seh hier überall nur Kinder mit 1¤-IPhones (Verträge) rumlaufen, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /