Neuer Algorithmus: Facebook geht gegen Fake-Likes vor
Facebook will verstärkt gegen sogenannte Fake-Likes vorgehen, also Likes auf Fanseiten, die nicht von einer wirklich interessierten Person kommen, sondern beispielsweise eingekauft werden. Facebook will solche Likes automatisiert löschen.

Facebook basiert auf dem Prinzip echter Identitäten und das soll nicht nur für Mitglieder, sondern auch für Fanseiten gelten. Dazu gehört, dass Likes auf solche Fanseiten echt und nicht künstlich erzeugt sind. Solche Fake-Likes seien nie erlaubt gewesen, macht Facebook deutlich, will aber nun mit verbesserten Algorithmen Fake-Likes besser erkennen und so automatisch löschen können.
Konkret will Facebook Likes löschen, die durch Malware und gestohlene Accounts oder betrogene Nutzer erzeugt beziehungsweise im Paket eingekauft wurden. Rund 1 Prozent der Likes sollen im Durchschnitt durch das neue System gelöscht werden, kündigt Facebook in einem Blogeintrag an. Auf einzelnen Seiten könnten das dann durchaus weit mehr als 1 Prozent sein.
Damit zeichnet sich bei Facebook ein ähnliches Vorgehen gegen Störer des Systems ab wie auch bei Google. Das Unternehmen arbeitet daran, seine Algorithmen so zu verbessern, dass unerlaubte Tricks bei der Suchmaschinenoptimierung weniger effektiv werden.
Die Löschung der Likes, so Facebook, sei für alle Beteiligten von Vorteil: Fanpage-Betreiber würden so besser vergleichbare Like-Zahlen und somit auch bessere demografische Daten ihrer Nutzer erhalten.
Darüber hinaus fordert Facebook Fanpage-Betreiber dazu auf, Dienstleister, die sie beim Aufbau einer Facebook-Präsenz unterstützen, zu überprüfen und sicherzustellen, dass sich diese an Facebooks Regeln halten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit wem redest du? Mit Facebook? Da bist du hier aber falsch :-)
Bitte erkläre denen jemand den sinnvollen Einsatz der praktischen und simplen Captchas...
Interessiert es niemanden oder würde jeder? Haste keine logische Antwort parat?
...und es sollte gegen Freundschaftsanfragen, die keine Freunde sind vorgehen...