140 SiS Artikel
  1. Der Markt für Grafikchips schrumpft stark

    Die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) haben ihre Analysen für das vierte Quartal des Jahres 2008 vorgelegt. Wie beim Rest der Chipbranche sind die Nachrichten nicht gut: Der Absatz brach weltweit im Vergleich zum vorherigen Quartal um über ein Drittel ein.

    29.01.200949 Kommentare
  2. Test: Asus Eee-PC in der Praxis

    Test: Asus Eee-PC in der Praxis

    Mit dem Eee-PC, einem mobilen Computer für 299,- Euro, definiert Asus eine neue Gerätekategorie. Zwischen PDA, Media-Player und Mini-Notebook sitzt der Eee auf jedem Stuhl ein bisschen. Und obwohl die Komponenten weder besonders schnell noch sparsam sind, gehen Arbeitstempo und Laufzeit in Ordnung.

    09.11.2007255 Kommentare
  3. Open C: Linux-Anwendungen auf S60 portieren

    Mit dem Open-C-Plug-In hat Nokia eine Erweiterung für das "S60 3rd Edition Software Development Kit" veröffentlicht, mit der Entwicklern weitere C-Bibliotheken zur Verfügung stehen. Besonders die Portierung von Linux-Anwendungen soll damit erleichtert werden. Symbian hatte zuvor schon POSIX-Bibliotheken für Symbian veröffentlicht.

    05.04.200721 Kommentare
  4. SiS will Chipsätze für Penryn mit 1.333-MHz-FSB bringen

    Kaum hat Intel die Details seines noch 2007 erscheinenden neuen CPU-Kerns "Penryn" veröffentlicht, kommt auch der erste taiwanische Chipsatz-Hersteller aus der Deckung. SiS hat sein Lizenzabkommen mit Intel erneuert und will demnächst Chipsätze für den FSB-Takt von 1.333 MHz vorstellen.

    29.03.20072 Kommentare
  5. Grafikmarkt schwächelt, ATI gewinnt Anteile

    Laut der auf Grafik spezialisierten Marktforscher von Jon Peddie Research wurden im vierten Quartal 2006 deutlich weniger externe Grafikchips verkauft als in den Chipsatz integrierte Lösungen. Ein wahrer Boom findet dagegen bei den Notebooks statt.

    06.02.200741 Kommentare
Stellenmarkt
  1. (Senior) Cloud Developer (m/w/d)
    AUSY Technologies Germany AG, verschiedene Einsatzorte
  2. Fachinformatiker (m/w/d) für Applikation und Anwendungsentwicklung
    über Baumann Unternehmensberatung, Groß-Gerau
  3. Master Data Specialist (m/w/d)
    Telegärtner Karl Gärtner GmbH, Steinenbronn
  4. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen

Detailsuche



  1. Microsoft: Hardware-Liste für Vista mit Lücken

    Microsoft hat eine durchsuchbare Datenbank der Hardware-Tests mit Windows Vista veröffentlicht. Darin finden sich sowohl Angaben zu kompletten Produkten wie Chipsätzen, aber auch Angaben zu einzelnen Treibern, die sich teils widersprechen.

    19.12.200647 Kommentare
  2. Notebook für 500 Euro bei Conrad mit kleinen Haken

    Notebook für 500 Euro bei Conrad mit kleinen Haken

    Der Preiskampf um das billigste Notebook geht weiter. Conrad Elektronik bietet nun ein Modell des Herstellers Smartbook an, das mit vernünftiger Ausstattung für ein reines Arbeitsgerät lockt, aber kräftig abgespeckt wurde.

    30.05.200686 Kommentare
  3. Apple verkauft Schul-Infosystem PowerSchool an Pearson

    Apple hat seinen Unternehmensbereich PowerSchool an den Verlag Pearson verkauft. PowerSchool ist der für das Schul-Informationssystem (SIS) verantwortliche Bereich von Apple. Pearson will unter anderem iPod-kompatible Lerninhalte für Ausbilder, Schüler und Studenten entwickeln.

    26.05.20063 Kommentare
  4. ATI übernimmt Teil von XGI

    Der kanadische Grafikchip-Entwickler ATI hat die chinesische Niederlassung des taiwanischen Herstellers XGI sowie Mitarbeiter aus der XGI-Niederlassung im kalifornischen Santa Clara übernommen. Mit der Übernahme hofft ATI, seine Präsenz in China zu stärken und gleichzeitig die eigenen Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten zu verbessern.

    07.03.20063 Kommentare
  5. SiS-Chipsätze für AMD-Prozessoren mit neuen Sockeln

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat gleich eine ganze Reihe neuer Chipsätze für AMDs kommende, auf dem Sockel AM2 basierende Prozessoren angekündigt. AMDs neuer Prozessorsockel AM2 soll im zweiten Quartal 2006 die bisherigen Sockel 939 und 754 ersetzen.

    09.02.200615 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSiS

Golem Karrierewelt
  1. IT-Sicherheit: (Anti-)Hacking für Administratoren und Systembetreuer: virtueller Drei-Tage-Workshop
    28.-30.06.2023, Virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. Data Engineering mit Python und Spark: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Neuer Spiele-PC unter Comtech-Marke

    Neuer Spiele-PC unter Comtech-Marke

    Unter dem Namen Comtech Syntesis Gamer Xtreme PC ist nun ein neuer Spiele-PC für unter 1.000,- Euro erhältlich, der mit den Geräten größerer Anbieter und Hersteller mithalten können soll. Hinter der ehemaligen PC-Händler-Kette Comtech steht seit Mitte 2004 ein neues Unternehmen, dessen Chef auch die Firma JES Computer betreibt und die Marke Comtech erworben hatte.

    12.12.200533 Kommentare
  2. Brandenburgs Finanzämter komplett online

    Die 17 brandenburgischen Finanzämter sind ab sofort mit eigenen Webauftritten online. Das dazugehörige Portal "Finanzämter Brandenburg Online" stellte der Finanzminister von Brandenburg, Rainer Speer, jetzt vor.

    24.11.20054 Kommentare
  3. Xbox 360: Microsoft zahlt rund 125,- US-Dollar drauf

    Xbox 360: Microsoft zahlt rund 125,- US-Dollar drauf

    Das Geschäft mit Spielekonsolen folgt eigenen Regeln, gerade zum Marktstart verkaufen die Hersteller die Geräte unter Einkaufspreis; finanziert wird das Ganze über Lizenzgebühren für verkaufte Spiele. Dies gilt auch für die Xbox 360: Einer Analyse von iSuppli zufolge kostet Microsoft die Xbox 360 derzeit rund 525,- US-Dollar, verkauft wird sie für 399,- US-Dollar.

    23.11.2005116 Kommentare
  1. Zeta 1.0 angeblich fertig

    Zeta 1.0 angeblich fertig

    Zwar verkauft Yellowtab den BeOS-Nachfolger Zeta bereits seit geraumer Zeit als virenfreie Windows-Alternative über den RTL-Shop, die Version 1.0 des Betriebssystems ließ aber weiterhin auf sich warten. Wiederholt war der Veröffentlichungstermin verschoben worden, nun soll es aber so weit sein, die Produktion der CDs mit Zeta 1.0 soll beginnen.

    10.06.2005100 Kommentare
  2. EU gibt neue Visa-Verwaltung in Auftrag

    HP soll im Auftrag der Europäischen Kommission zusammen mit Steria das "Schengen Information System" (SIS II) und das "Visa Information System" (VIS) entwickeln. Einen entsprechenden Auftrag mit einem Volumen von 48,5 Millionen US-Dollar vermeldete jetzt das Konsortium aus HP, Steria, Mummert und Primesphere.

    28.04.20056 Kommentare
  3. Asus bringt Sempron-Notebook für 899,- Euro

    Die auf der CeBIT schon zu sehenden Notebooks mit AMDs mobilen Sempron kommen nun nach und nach auf den Markt. Asus bringt mit dem A6500U ein Gerät, das trotz geringem Preis mit kompletter Ausstattung lockt.

    07.04.20056 Kommentare
  1. Weiterer Symbian-Wurm verbreitet sich per MMS und Bluetooth

    Mit Mabir.A wurde ein weiterer Wurm für Geräte mit Symbian Series 60 entdeckt, der sich sowohl per MMS als auch über Bluetooth verbreitet. Im Unterschied zum Commwarrior.A antwortet der Neuling auf eingehende SMS oder MMS, um Empfängern eines Wurms vorzutäuschen, bei der Wurm-verseuchten MMS handele es sich um eine Antwort zu einer vorherigen Nachricht. Eine große Verbreitung kann auch der aktuelle Symbian-Wurm nicht vorweisen.

    05.04.20053 Kommentare
  2. IDF: AMD zeigt Mini-PC mit Geode NX und Dual-Core-Rechner

    IDF: AMD zeigt Mini-PC mit Geode NX und Dual-Core-Rechner

    Während Intel in der letzten Woche seine Entwicklerkonferenz IDF Spring 2005 abhielt, war auch AMD wieder vor Ort und versuchte, in einem benachbarten Hotel von den geladenen rund 500 Journalisten zu profitieren. Neben einem zuvor schon gezeigten 2,4-GHz-Dual-Core-System im Alienware-Gehäuse zeigte AMD auch einen Mini-PC mit Geode-NX-Prozessor, zu dem nun das Referenz-Mini-ITX-Design angekündigt wurde.

    07.03.20058 Kommentare
  3. SiS: Neue P4-Chipsätze mit 1.066-MHz-Systembus

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat mit Intel eine Lizenzvereinbarung getroffen, um selbst Pentium-4-Chipsätze mit dem schnellen 1.066-MHz-Systembus (4 x 266,5 MHz) anbieten zu können. Während der Großteil der Pentium-4-Prozessoren einen 800-MHz-Systembus (4 x 200 MHz) besitzt, wird der schnellere Systembus bisher nur von Intels Pentium 4 Extreme Edition mit 3,46 GHz unterstützt - der Gerüchten zufolge bald einen höher getakteten Nachfolger bekommen soll.

    16.02.20056 Kommentare
  1. Nokia: Python für Series-60-Smartphones

    Nokia bringt die freie, objektorientierte Script-Sprache Python auf Smartphones mit Symbian Series 60. Mit einem Software-Development-Kit ist es möglich, Python-Scripte für entsprechende Smartphones zu entwickeln und auf diesen auszuführen.

    31.01.200514 Kommentare
  2. Günstiges Celeron-Notebook mit DVD-Brenner

    Günstiges Celeron-Notebook mit DVD-Brenner

    Kündigte ECS Elitegroup vor kurzem schon ein Transmeta-Notebook für 650,- Euro an, folgt nun mit dem 557C ein 150,- Euro teureres Modell mit Celeron-M-Prozessor und DVD- statt CD-Brenner. Den Chipsatz inkl. Shared-Memory-Grafikkern steuert SiS bei, WLAN muss nachgerüstet werden.

    25.01.200512 Kommentare
  3. Intel greift nach Billig-Notebooks

    Zusammen mit Sonoma-Lösungen für die neue Centrino-Generation hat Intel auch zwei interessante Produkte für den Lowcost-Bereich vorgestellt. Von den Herstellern ist zu hören, dass damit eine Preis-/Leistungs-Offensive bevorstehen könnte.

    19.01.20052 Kommentare
  1. Neue XGI-Volari-Treiber beschleunigen Doom 3 und Half-Life 2

    Für seine im Vergleich mit ATI- und Nvidia-Chips eher im unteren Leistungsbereich angesiedelten und nicht sonderlich verbreiteten Volari-Grafikchips hat XGI Technology ein neues Reactor-Treiberpaket mit der Versionsnummer R1.08.01 veröffentlicht. Neben einer Leistungssteigerung unter anderem für die Shooter Doom 3 und Half-Life 2 sollen auch neue Treiber-Funktionen hinzugekommen sein.

    13.01.20050 Kommentare
  2. Averatec 6240 mit Mobile Athlon 64 2700+ für 1.199,- Euro

    Kurz vor dem Weihnachtsfest bringt Averatec ein neues Modell der 6200-Notebook-Serie auf den Markt. Das Averatec 6240 ist mit einem AMD Mobile Athlon 64 2700+ ausgerüstet und verfügt über einen 15,4-Zoll-Breitbildschirm. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 800 Pixeln. Dank einer Instant-On-Bios-Lösung kann man auch ohne Windows-Start DVD-Videos und AudioCDs sowie DatenCDs mit MP3s abspielen.

    08.12.20040 Kommentare
  3. Averatec-Subnotebook günstig bei Norma

    Averatec-Subnotebook günstig bei Norma

    Das seit Mitte Oktober 2004 in Deutschland erhältliche Subnotebook Averatec 3250 gibt es in Kürze über den Lebensmittel-Discounter Norma für deutlich unter 1.000,- Euro. Außerdem gibt es noch ein normal großes Notebook, das sich dank Fernbedienung und Videoausgang auch zum DVD-Player eignet. Weiterhin umfasst Normas Technik-Angebot für den 13. Dezember 2004 auch Zubehör wie externe Festplatten.

    06.12.20040 Kommentare
  4. Trojanisches Pferd macht Symbian-Smartphones unbrauchbar

    Die Virenjäger von F-Secure sind auf ein neues Trojanisches Pferd für die Symbian-Plattform gestoßen, das bei Programmausführung die fest installierten Symbian-Applikationen überschreibt und ein Smartphone mit Series 60 so zum Teil unbrauchbar macht.

    19.11.20040 Kommentare
  5. ATI übernimmt Führung im Grafikkarten-Markt

    Laut der aktuellen Marktzahlen von Mercury Research lag ATIs Anteil am Markt für diskrete Grafikchips im 3. Quartal 2004 nach langer Zeit erstmals wieder über dem von Nvidia. Nvidia kürte sich dennoch zum Sieger, allerdings beschränkt auf den vergleichsweise kleinen Markt für High-End-Grafikkarten.

    27.10.20040 Kommentare
  6. FSC: Amilo-Notebooks mit Celeron oder Mobile Athlon 64

    Fujitsu Siemens Computers hat eine neue Generation seiner Multimedia-Notebooks für private Anwender angekündigt. Die drei neuen Modelle sind teilweise mit Intel-Centrinos oder AMD-Mobile-Athlon-64-Prozessoren ausgerüstet und verfügen teilweise über Breitbildschirme und eigene Grafikprozessoren von ATI.

    06.10.20040 Kommentare
  7. Shuttle stellt 5 XPC-Komplettsysteme vor

    Shuttle stellt 5 XPC-Komplettsysteme vor

    Shuttle hat die Konfigurationen seiner ersten XPC-Komplettsysteme vorgestellt, die Auslieferung der kompakten PCs beginnt in wenigen Tagen. Als weltweit erster Hersteller liefere man damit fertig konfigurierte Mini-PCs, wobei Heim- und Businessanwender sowie Spielefans angesprochen werden sollen.

    16.09.20040 Kommentare
  8. Erste Single-Channel-Northbridge für DDR-2-Speicher

    Der Chipsatzhersteller SiS hat mit dem SiS649 nun auch noch eine Pentium-4-Northbridge für günstige, aber dennoch leistungsfähige Mainboards vorgestellt. Die neue Northbridge unterstützt einen x16-PCI-Express-Steckplatz für Grafikkarten, bis zu 2 GByte Single-Channel-DDR-2-Speicher und kann mit den üblichen SiS-Southbridges zusammen arbeiten.

    03.08.20040 Kommentare
  9. Neue SiS-Southbridge inkl. PCI Express und Gigabit-LAN

    Mit seiner neuen Southbridge SiS965 will der Chipsatzhersteller SiS seine bestehenden MuTIOL-fähigen Northbridges um PCI Express erweitern. Darüber hinaus ist im SiS965 auch ein Gigabit-Ethernet-Controller verbaut, so dass in Kombination mit einer PCI-Express-Karte ein PC auch mit zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen ausgestattet werden kann - ohne Tricks anwenden zu müssen oder auf Durchsatz zu verzichten, wie SiS verspricht.

    05.07.20040 Kommentare
  10. Spieletest: SingStar - Karaoke-Spaß für PlayStation 2

    Spieletest: SingStar - Karaoke-Spaß für PlayStation 2

    Nachdem man sich nun monatelang die miserablen Bewerber in den unzähligen Casting-Shows und ihre größtenteils fürchterlichen Sangeskünste anhören musste, wird es nun wohl Zeit, dass wirklich jeder selbst beweist, was in ihm steckt. Da kommt SingStar gerade recht - alles was man braucht, ist eine PlayStation 2 und das aus zwei Mikrofonen und CD bestehende SingStar-Paket, und schon kann die eigene Karriere als Sänger beginnen.

    29.06.200438 Kommentare
  11. Kein DDR2 667: Intel-Chipsätze verhindern Übertakten

    Wenn schon in wenigen Wochen DDR2-Speicher mit 667 MHz (166 MHz x 4) auf den Markt kommen, werden die meisten neuen Grantsdale- und Alderwood-Mainboards nur DDR2-533-Speicher ausnutzen können. Laut Toms Hardware hat Intel die Chipsätze mit einem Übertaktungsschutz für den Systembus versehen.

    23.06.20040 Kommentare
  12. Erster Wurm für Symbian-Smartphones entdeckt

    Wie verschiedene Anbieter von Antiviren-Lösungen berichten, wurde ein erster Wurm gesichtet, der Symbian-Smartphones mit der Bedienoberfläche Series 60 befällt, indem er sich per Bluetooth verbreitet. Bislang wurde der Cabir-Wurm jedoch nicht in freier Wildbahn gesichtet, sondern gilt als Proof-of-Concept und zeigt lediglich, was machbar ist.

    15.06.20040 Kommentare
  13. ASRock K8 Combo - Zwei verschiedene Sockel, ein Mainboard

    ASRock K8 Combo - Zwei verschiedene Sockel, ein Mainboard

    Anlässlich der taiwanesischen Computermesse Computex 2004 hat der Mainboard-Hersteller ASRock das erste und vermutlich einzige Athlon-64-Mainboard gezeigt, das entweder mit einer Sockel-754- oder einer Sockel-939-CPU von AMD bestückt werden kann. So lassen sich sowohl die alten als auch die neuen Athlon-64-Prozessoren nutzen und ein CPU-Upgrade ist ohne Austausch des Mainboards möglich.

    04.06.20040 Kommentare
  14. Crucial Europa kann DDR2-SDRAMs liefern

    Die Micron-Tochter Crucial will nun auch in Europa DDR2-SDRAMs liefern können. Nur die passenden Mainboards gibt es noch nicht.

    07.04.20040 Kommentare
  15. SiS kündigt PCI-Express-Chipsatz an

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat sowohl eine erste Northbridge für Intels Pentium 4 als auch eine für AMDs Athlon 64 vorgestellt, die PCI Express unterstützt. Beide Chips, sowohl der SiS656 für Pentium-4-Prozessoren als auch der SiS756 für AMDs Athlon 64 FX, können zusammen mit der Southbridge SiS965 genutzt werden, die ebenfalls PCI Express unterstützt.

    18.03.20040 Kommentare
  16. SiS veröffentlicht 64-Bit-Windows-Treiber für AMD64

    Zwar sieht es mit 64-Bit-Treibern für die bisher nur als Beta verfügbare "Windows XP 64-Bit Edition for 64-Bit Extended Systems" für AMD64-kompatible Systeme noch eher traurig aus, doch nach und nach tauchen neue Treiber auf - nun auch vom Hersteller SiS, der seit Anfang März 2004 eine komplette 64-Bit-Windows-Treiber-Unterstützung für die eigenen Opteron- und Athlon64-Chipsätze bietet.

    04.03.20040 Kommentare
  17. XFree86 4.4 erschienen

    Die freie X-Windows-Implementierung XFree86 ist in der Version 4.4 erschienen und wartet mit zahlreichen Verbesserungen auf. Dennoch bleibt der neuen Version der Weg in viele Linux-Distributionen verwehrt, nachdem die Entwickler ihr Projekt vor kurzem unter eine neue Lizenz gestellt haben.

    01.03.20040 Kommentare
  18. Soltek als weiterer ATI-Partner

    Der taiwanesische Mainboard-Hersteller Soltek stieg im Juni 2002 als Nvidia-Partner ins Grafikkartengeschäft ein. Nun nimmt Soltek neben Nvidia- und SiS-Produkten (Xabre 600) erstmals auch drei ATI-Grafikkarten ins Progamm und will in Zukunft - wie auch andere Hersteller - mehrgleisig fahren.

    19.01.20040 Kommentare
  19. Neuer Athlon64/ Opteron-Chipsatz mit 1 GHz HyperTransport

    Der taiwanesische Hersteller Silicon Integrated Systems, kurz SiS, hat einen weiteren Chipsatz für AMDs 64-Bit-Prozessorserien Athlon64 und Opteron angekündigt: Neu am SiS755FX ist vor allem die Unterstützung für künftige Athlon64-FX-Prozessoren mit CPU-Sockel 939 sowie ein erstmals auf 1 GHz gesteigerter HyperTransport-Takt.

    13.11.20030 Kommentare
  20. Entwirft Microsoft Chips für neue Xbox selbst?

    Nach US-Medienberichten plant Microsoft, zukünftig selbst Chips für die neue Xbox zu entwerfen und nicht mehr wie in der Vergangenheit vorgefertigte PC-Chipsätze für die Konsole zu verwenden. So will man einerseits mehr Performance für Spiele garantieren, andererseits aber auch Versuche von Hackern, die Xbox in einen PC umzuwandeln, behindern.

    11.11.20030 Kommentare
  21. Rekordleistung? Pentium-4-Chipsatz von SiS für 4-Kanal-RDRAM

    Ein neuer Pentium-4-Chipsatz von Silicon Integrated Systems (SiS) soll die Dual-Channel-DDR-Konkurrenz bei der verfügbaren Speicherbandbreite um 50 Prozent überflügeln, verspricht zumindest der Hersteller. Möglich sei dies durch den Einsatz von 4-Kanal-1200-MHz-RDRAMs und einige Tricks der Chipsatzentwickler.

    06.11.20030 Kommentare
  22. Auch SiS bei der neuen Xbox dabei - Nvidia aus dem Rennen?

    Kurz nachdem Microsoft bekannt gegeben hat, in zukünftigen Xbox-Generationen Chips von IBM verbauen zu wollen und damit möglicherweise anstelle einer Intel-CPU einen IBM-Prozessor einzusetzen, wurde bereits die nächste Partnerschaft angekündigt: Silicon Integrated Systems (SiS) wird ebenfalls Technik für die Xbox entwickeln.

    04.11.20030 Kommentare
  23. Sony mit Windows-Media-Center-PC mit Breitbild-Display

    Sony hat mit dem Vaio PCV-V100G eine Kombination aus LCD-TV und PC vorgestellt, die mit einem integrierten Breitbildschirm ausgestattet ist. Das Gerät ist mit einem Intel Pentium 4 mit 2,40 GHz ausgestattet. Auf dem Board, das mit einem 533-MHz-Frontside-Bus arbeitet, befinden sich 512 MByte PC-2700 DDR.

    15.10.20030 Kommentare
  24. XGI-Volari-Grafikkarten von Club-3D

    Der niederländische Grafikkarten-Anbieter Club 3D hat Produkte mit den kürzlich angekündigten DirectX-9-Grafikchips der Volari-Serie von XGI Technology in Aussicht gestellt. Neben den DirectX-9-fähigen Grafikchips Volari V8 und Volari V5 - sowie deren Dual-Konfigurationen - will Club 3D auch den DirectX-8-tauglichen Low-End-Grafikchip Volari V3 auf seinen Grafikkarten verbauen.

    03.10.20030 Kommentare
  25. Dual-Grafikkarten mit zwei DirectX-9-Grafikchips von XGI

    Nachdem Silicon Integrated Systems (SiS) seine Grafikchip-Entwicklung in sein Tochterunternehmen XGI Technology ausgelagert hat, gab es Mitte September 2003 wieder Neuigkeiten von der zur CeBIT 2003 in Aussicht gestellten Grafikprozessor-Serie Xabre II. Auf der Computex 2003 in Taiwan zeigt XGI die nun als "Volari" angekündigte Produktfamilie erstmals in Aktion - darunter auch das Top-Produkt "Volari Duo" mit zwei parallel arbeitenden DirectX-9-Grafikchips vom Typ "Volari V8 Ultra".

    23.09.20030 Kommentare
  26. SiS bringt integrierten Chipsatz für Athlon 64 und Opteron

    Zur Computex Taipei 2003 hat Silicon Integrated Systems (SiS) den ersten Athlon-64- und Opteron-Chipsatz mit integriertem Ultra-256-Grafikkern veröffentlicht. Der in den SiS760 getauften North-Bridge eingearbeitete Grafikkern bietet DirectX-8.1-kompatible Pixel Shader (Version 1.3) in Hardware und eine Software-Emulation für Vertex Shader und DirectX-9-Effekte.

    22.09.20030 Kommentare
  27. SiS gliedert Halbleiterfertigung aus

    Der taiwanesische Halbleiterhersteller Silicon Integrated Systems (SiS) gliedert sein Fertigungsgeschäft in eine eigenständige Tochter aus. SiS will sich so wieder stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren und die Wettbewerbesfähigkeit des Unternehmens steigern.

    15.09.20030 Kommentare
  28. SiS bringt Pentium-M-Chipsatz mit WLAN

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat zwei Notebook-Chipsätze für Intels stromsparenden Pentium-M-Prozessor angekündigt. Sowohl der SiS648MX ohne als auch der SiSM661MX mit integrierter Grafik werden mit dem SiS162-WLAN-Chipsatz kombiniert und erlauben so datenfunkfähige mobile Rechner.

    08.09.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #