140 SiS Artikel
  1. SiSM661FX - 800-MHz-Systembus für Pentium-4-Notebooks

    Der Chiphersteller Silicon Integrated Systems (SiS) führt mit dem Notebook-Chipsatz SiSM661FX Intels 800-MHz-Systembus in mobile PCs ein. SiSM661FX ist die Notebook-Variante des für September 2003 angekündigten PC-Chipsatzes SiS661FX.

    31.07.20030 Kommentare
  2. Sony bringt Desktop-PC mit integriertem Breitbild-Display

    Sony bringt Desktop-PC mit integriertem Breitbild-Display

    Mit dem VAIO PCV-W500GN1 hat Sony einen neuen Multimedia-Rechner vorgestellt, an dem ein 17,5-Zoll-Breitbild-LCD befestigt ist. Zur weiteren Ausstattung zählen ein TV-Tuner mit Sonys Giga-Pocket-Software und ein DVD-Brenner.

    15.07.20030 Kommentare
  3. Neuer SiS-Chipsatz mit DX-9-Grafikkern für neuen Pentium 4

    Neuer SiS-Chipsatz mit DX-9-Grafikkern für neuen Pentium 4

    Der Chiphersteller Silicon Integrated Systems (SiS) hat mit dem SiS661FX einen weiteren Pentium-4-Chipsatz vorgestellt, der den im April 2003 eingeführten 800-MHz-Systembus unterstützt. Im Gegensatz zu seinen Geschwistern bietet dieser SiS-Chipsatz jedoch neben der Möglichkeit eine AGP-8X-Grafikkarte zu nutzen zusätzlich einen integrierten Grafikchip.

    02.07.20030 Kommentare
  4. SiS, FIC und Numa entwickeln Netzwerk-Digitalvideorekorder

    Der Chiphersteller Silicon Integrated Systems (SiS), der PC-Hersteller FIC und der Software-Entwickler NUMA haben die gemeinsame Entwicklung eines "Home Media Station TR-2000" getauften Digitalvideorekorders bekannt gegeben. Das mit Netzwerkanschluss und Festplatte bestückte Gerät basiert auf einem SiS550-Chip.

    26.06.20030 Kommentare
  5. Mini Dragon - Schlankes Barebone von Soyo

    Mini Dragon - Schlankes Barebone von Soyo

    Der Mainboard-Hersteller Soyo Computer hat ein schlankes Barebone-PC-System mit der Bezeichnung Mini Dragon angekündigt. Darin steckt ein Pentium-4-Mainboard mit SiS-651/962-Chipsatz, der Taktraten bis 3,06 GHz und einen Systembus von 400 und 533 MHz unterstützt.

    26.06.20030 Kommentare
Stellenmarkt
  1. (Senior) Cloud Developer (m/w/d)
    AUSY Technologies Germany AG, verschiedene Einsatzorte
  2. Senior Software Entwickler Plattform (m/w/d)
    RIWOlink GmbH, Karlsruhe
  3. Fachbereichsleiter IT (m/w/d)
    Mafell AG, Oberndorf bei Salzburg,Oberndorf,Oberndorf am Neckar,Oberndorf am Lech,Oberndorf in Tirol
  4. Junior System Engineer / Systemingenieur (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe

Detailsuche



  1. VIA-Apollo-KT600-Chipsatz verfügbar

    Laut VIA Technologies ist der bereits im Mai 2003 angekündigte neue Athlon-XP-Chipsatz Apollo KT600 nun in großen Stückzahlen verfügbar. Rund 20 Hersteller, die zusammen 90 Prozent des Marktes für Sockel-A-Mainboards abdecken, sollen bereits entsprechende Mainboards angekündigt haben.

    19.06.20030 Kommentare
  2. Trident und SiS bündeln Geschäft mit Grafikchips

    Trident Microsystems lagert sein Grafikchip-Geschäft aus und fusioniert es mit dem SiS-Ableger XGI, seinerseits kürzlich aus der Auslagerung des Grafikchip-Geschäfts von SiS hervorgegangen. Seinen Geschäftsbereich für digitale Medien bringt Trident in die eigene Tochter Trident Technologies mit Sitz in Taiwan ein, um sich so verstärkt dem digitalen Fernsehen zu widmen.

    16.06.20030 Kommentare
  3. SiS lagert Xabre-Grafikchipentwicklung aus

    Die bisher für die Entwicklung der Xabre-Grafikchipserie verantwortliche "Multimedia Product Division" des Chipsatzherstellers Silicon Integrated Systems (SiS) wird zum 1. Juni 2003 als eigenes Unternehmen auftreten. Die Ausgründung soll SiS und dem neuen Unternehmen helfen, ihre Strategien und Ressourcen neu zu organisieren.

    23.05.20030 Kommentare
  4. SiS648FX - Weiterer Pentium-4-Chipsatz mit 800 MHz Systembus

    Nachdem Silicon Integrated Systems (SiS) im April 2003 eine entsprechende Lizenzvereinbarung mit Intel getroffen hat, fängt der Chipsatzhersteller nun mit der Auslieferung des SiS648FX an. Damit gibt es einen weiteren neuen Pentium-4-Chipsatz, der sowohl den neuen 800-MHz-Systembus, AGP 8X als auch DDR400-SDRAM unterstützt.

    21.05.20030 Kommentare
  5. Nvidias Nforce2-Chipsatz auf Athlon-XP-3200+ vorbereitet

    Während VIA seine neuen Chipsätze für den Athlon XP 3200+ noch nicht auszuliefern scheint und der SiS748 von SiS gerade erst vom Band läuft, ist Nvidias Nforce2 bereits seit der Vorstellung im letzten Jahr in der Lage, einen Systembus von 200/400 MHz zu unterstützen - zumindest in der Version ohne integrierten Grafikkern. Da es jedoch von den verbauten Komponenten abhängt, ob auch alte Nforce2-Mainboards die höhere Taktrate mitmachen, hat Nvidia nun die Bezeichnungen der 200/400-MHz-tauglichen Chipsätze entsprechend angepasst - damit lassen sich neue Mainboards leicht als garantiert Athlon-XP-3200+-tauglich identifizieren.

    13.05.20030 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedSiS

Golem Karrierewelt
  1. Deep Dive: Data Governance Fundamentals: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.04.2023, Virtuell
  2. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.05.2023, Virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    11./12.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. SiS liefert SiS748-Chipsatz für Athlon XP 3200+ aus

    Der Chipsatz- und Grafikchiphersteller Silicon Integrated Systems (SiS) hat heute mit der Auslieferung seines bereits zur CeBIT 2003 angekündigten Athlon-XP-Chipsatzes SiS748 begonnen. Dieser unterstützt den mit dem Athlon XP 3200+ eingeführten 200/400-MHz-Systembus.

    13.05.20030 Kommentare
  2. Kommt bald ein neuer PCMark von Futuremark?

    Bereits Ende 2002 hatte die 3D-Benchmark-Schmiede Futuremark Corporation, ehemals MadOnion.com, verschiedene neue Software und zugehörige Dienste zur PC-Leistungsermittlung in Aussicht gestellt. Nachdem Anfang 2003 mit dem 3DMark 03 bereits ein anspruchsvoller, aber von Nvidia heftig kritisierter 3D-Benchmark für Windows-PCs erschien, konzentrieren sich die Benchmark-Experten nun auf einen Nachfolger des System- und Prozessor-Benchmarks PCMark 2002 sowie auf Benchmarks für PDAs und modernere Mobiltelefone.

    25.04.20030 Kommentare
  3. SiS darf Pentium-4-Chipsätze mit 800-MHz-Systembus fertigen

    Silicon Integrated Systems (SiS) und Intel haben ihre Langzeit-Vereinbarung für Chipsätze erweitert. Demnach darf SiS nun Chipsätze mit Intels 800-MHz-Systembus (200 MHz x 4 Pipelines) fertigen.

    16.04.20030 Kommentare
  1. Liberty Alliance stellt Network-Identity-Architektur vor

    Das Liberty-Alliance-Projekt hat einen Entwurf einer Spezifikation für eine offene, verteilte Netzwerkidentifikation (Federated Network Identity Architecture) vorgelegt. Das als Gegenstück zu Microsofts Passport ins Leben gerufene Projekt will ein interoperables System schaffen, das es Nutzern erlaubt, mit einem Konto Zugang zu den Diensten mehrerer Anbieter zu erlangen.

    15.04.20030 Kommentare
  2. Auch Acer mit 17-Zoll-TFT-Notebook

    Nach Apple, Gericom und Dell will nun auch Acer mit dem Aspire 1700 ein Notebook mit 17-Zoll-Display auf den Markt bringen. Das Gerät ist vornehmlich für den stationären Einsatz gedacht und demzufolge auch mit Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 3,06 GHz und einem Arbeitsspeicher von bis zu 2 GByte DDR-RAM ausgerüstet. Standardmäßig wird das Notebook mit 256 MByte 184-pin DDR-266/333 RAM ausgeliefert.

    28.03.20030 Kommentare
  3. Neuer Aldi-PC mit 2,6-GHz-P4 und DVD-Rekorder kommt

    Neuer Aldi-PC mit 2,6-GHz-P4 und DVD-Rekorder kommt

    Aldi bringt einmal mehr einen Rechner der Marke Medion in die Filialen der Nord- und Südkette. Diesmal ist das Gerät mit einem 2,6-GHz-Pentium-4-Prozessor ausgestattet und verfügt über ein DVD-R/RW-Laufwerk, das DVD-R-Medien mit 4facher Geschwindigkeit brennen kann. In den Nord- und den Süd-Filialen kommt der Rechner zum 26. März 2003.

    21.03.20030 Kommentare
  1. SiS stellt mit SiS160 integrierten WLAN-Chip vor

    Silicon Integrated Systems (SiS) kündigte das erste Mitglied einer neuen Familie von Wireless-LAN-(WLAN-)Produkten des Unternehmens an. Der SiS160 ist ein Media Access Controller (MAC), der sich nach dem IEEE-802.11b-WLAN-Standard richtet und somit eine Daten-Transfer-Rate von 1, 2, 5,5 und 11 Mbits/s unterstützt.

    20.03.20030 Kommentare
  2. Grafikchip Xabre II soll Radeon und GeForceFX übertrumpfen

    Die DirectX-8-fähigen Desktop-Grafikprozessoren der Xabre-Familie haben nicht die von Silicon Integrated Systems (SiS) versprochene Leistung bieten können, ATI und Nvidia sind unverändert die Herrscher im Olymp der Grafikprozessor-Hersteller. Mit der DirectX-9-fähigen Xabre-II-Familie will der taiwanesische Chipsatzhersteller SiS im zweiten Quartal 2003 nun einen weiteren Versuch starten und mit dem ersten erscheinenden Xabre-II-Chip gleich Nvidias und ATIs Top-Produkten etwas Ebenbürtiges entgegensetzen.

    19.03.20030 Kommentare
  3. AMD kontert Intels Centrino

    AMD kontert Intels Centrino

    Während Intel bereits seit längerem für heute den Start seiner neuen Mobil-Plattform angekündigt hat, überraschte AMD kurz zuvor mit der Vorstellung zwölf neuer, besonders stromsparender Mobil-Prozessoren. Mit dem Athlon-XP-M-Prozessor will AMD in Konkurrenz zu Intels Centrino eine Plattform für leichte WLAN-fähige Notebooks anbieten. VIA und SiS warten mit passenden Chipsätzen auf.

    12.03.20030 Kommentare
  1. SiS, Samsung, ASUS und Rambus entwickeln RDRAM-Chipsatz

    Der Chipsatzhersteller Silicon Integrated Systems (SiS), der Elektronik- und Speicherhersteller Samsung Electronics, der Mainboard-Hersteller ASUS sowie das Speichertechnologie-Unternehmen Rambus haben die gemeinsame Entwicklung eines neuen RDRAM-basierten PC-Chipsatzes angekündigt. Das SiS R659 getaufte Produkt soll dank 4-Kanal-Speicherzugriffen besonders hohe Leistung für PC-Workstations und Spiele-Rechner bieten.

    24.02.20030 Kommentare
  2. Erstes P4-Mainboard mit SiSR658-Chipsatz kommt von Abit

    Der Chipsatz-Hersteller Silicon Integrated Systems (SiS) hat angekündigt, dass der neue Pentium-4-Chipsatz SiSR658 inklusive RDRAM-Unterstützung seinen Einstand auf Abits SI7-Mainboard feiert. SiS hatte den SiSR658 bereits im letzten Jahr mit Unterstützung für hohe Speichertaktraten angekündigt.

    23.01.20030 Kommentare
  3. PPC-Mainboard Pegasos verfügbar - Konkurrenz für AmigaOne

    PPC-Mainboard Pegasos verfügbar - Konkurrenz für AmigaOne

    Seit wenigen Tagen liefern das französische Unternehmen Thendic-France SARL und die Frankfurter bplan GmbH ihr gemeinsam entwickeltes PowerPC-G3/G4-basiertes Mainboard Pegasos aus. Dem auch für Dual-Prozessor-Betrieb geeigneten Mainboard liegen der AmigaOS-4-Konkurrent MorphOS und die Linux-Distribution Debian bei.

    13.12.20020 Kommentare
  1. SiS liefert 0,13-Mikron-Grafikprozessor Xabre600 aus

    SiS liefert 0,13-Mikron-Grafikprozessor Xabre600 aus

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat seinem DirectX-8.1-fähigen Grafikchip Xabre400 einen höher getakteten Nachfolger spendiert. Der Xabre600 soll mit den Funktionen und dem 128-Bit-Speicher-Interface des Vorgängers aufwarten, jedoch im Gegensatz zu diesem nicht in 0,15, sondern in 0,13 Mikron gefertigt sein und höhere Taktfrequenzen unterstützen.

    26.11.20020 Kommentare
  2. Norma-PC ab 2. Dezember 2002 (Update)

    Norma-PC ab 2. Dezember 2002 (Update)

    Das Angebot von PC-Systemen, die über Lebensmittel-Discounter vertrieben werden, reißt nicht ab: Nun hat Norma für den 2. Dezember 2002 einen Pentium-4-Rechner von L&S Electronic angekündigt, der mit viel Hauptspeicher, großer Festplatte, CD-Brenner und schneller Grafikkarte aufwarten kann.

    25.11.20020 Kommentare
  3. Bundesanstalt für Arbeit kooperiert mit Städteportal

    Die rund 450.000 freien Stellen, die bei der Bundesanstalt für Arbeit (BA) gemeldet sind, sollen in Zukunft im Internet deutschlandweit zu lokalen Stellenmärkten für jede deutsche Stadt zusammengefasst werden. Zu diesem Zweck kooperiert die BA mit www.meinestadt.de, einer Städtewebsite, die sich selbst als die größte Deutschlands bezeichnet.

    21.11.20020 Kommentare
  4. HP kündigt Notebooks mit 16-Zoll-Displays an

    HP hat eine neue Notebook-Serie unter dem Namen Compaq Presario 3000 vorgestellt, die mit besonders großen Displays mit einer Bildschirmdiagonale von 16 Zoll ausgestattet sind. Die Displays bieten eine SXGA-Auflösung mit 1.280 x 1.024 Pixeln. Die Geräte sollen so Desktop-Annehmlichkeiten mit der Mobilität von Notebooks verbinden.

    19.11.20020 Kommentare
  5. SiS: Pentium-4-Chipsatz mit doppelter Bandbreite

    Silicon Integrated Systems (SiS) stellte jetzt mit dem SiS655 seine zweite Generation von AGP8X-Chipsätzen vor. Der SiS655 unterstützt Intels Pentium-4- sowie Dual-Channel-DDR333-Speicher, was für einen erhöhten Datendurchsatz sorgen soll. Zudem kündigte SiS seinen ersten Chipsatz für AMDs kommende 64-Bit-Prozessoren an.

    18.11.20020 Kommentare
  6. Real verkauft Notebook für 888,- Euro

    Der Lebensmittel-Discounter Real bietet in dieser Woche (Kalenderwoche 46) ein 850-MHz-Celeron-Notebook des Herstellers 4MBO. Im Februar 2002 bot Real das "4MBO Notebook Eurobook V" getaufte Gerät schon einmal an.

    11.11.20020 Kommentare
  7. Lintec: Familien-PC mit eigener Bedienoberfläche

    Lintec: Familien-PC mit eigener Bedienoberfläche

    Die Lintec Information Technologies AG hat eine PC-Familie unter dem Namen Lintec easy auf den Markt gebracht, die sich vom Wettbewerb abheben sollen: So verfügen sie über eine neue deutschsprachige Bedienoberfläche und werden mit zusätzlichen Schulungs-, Beratungs- und Service-Angeboten sowie einem dreimonatigen Rückgaberecht vermarktet.

    18.10.20020 Kommentare
  8. XPC SB51G - Neues Mini-Barebone für Pentium 4 von Shuttle

    XPC SB51G - Neues Mini-Barebone für Pentium 4 von Shuttle

    Shuttle bietet mit dem XPC SB51G ein neues, für leisen Betrieb ausgelegtes Mini-Barebone-System, dessen 6-Layer-Shuttle-Mainboard den kommenden Pentium 4 mit 3,06 GHz und dessen neue Hyper-Threading-Architektur unterstützt. Wie auch die anderen Modelle der XPC-Serie ist das 30 x 20 x 18,5 cm große SB51G als vollwertiger High-End-Desktop gedacht.

    11.10.20020 Kommentare
  9. Jet Computer bietet Mini-Barebone-System für Athlon XP

    Jet Computer bietet Mini-Barebone-System für Athlon XP

    Jet Computer Products bietet nun mit dem "e-cube CF-S768" auch ein Mini-Barebone-System für AMDs Athlon-XP- (bis 2100+) und Duron-Prozessoren. Der mit 21,2 cm x 30,6 cm x 24,2 cm sehr kompakte e-cube soll - je nach Ausstattung - als Büro-, Multimedia- und Spiele-PC eingesetzt werden können.

    10.10.20020 Kommentare
  10. AGP 3.0 Version 1.0 - AGP-8X-Spezifikation fertig

    Nachdem bereits die ersten AGP-8X-Grafikkarten erhältlich sind, hat Intel nun auf dem Intel Developer Forum Fall 2002 (IDF) die erste Spezifikation des schnellen Grafikbusses festgelegt. Genauer gesagt wurde die Revision 1.0 der AGP-3.0-Spezifikation abgesegnet, welche die AGP-8X-Technik definiert.

    12.09.20020 Kommentare
  11. Lindows.com unterzeichnet Vertrag mit Computerhersteller

    Lindows.com hat ein Abkommen mit dem kalifornischen Computerhersteller Datel System unterzeichnet, nachdem man künftig LindowsOS in der Ladenkette des Unternehmens anbieten will. Zum Start soll außerdem ein mit 299,- US-Dollar für den absoluten Einsteigersektor konzipierter PC auf den Markt kommen, auf dem LindowsOS installiert ist.

    27.08.20020 Kommentare
  12. ASUS bringt Pentium-4-Mainboard mit Serial ATA und AGP 8X

    ASUS bringt Pentium-4-Mainboard mit Serial ATA und AGP 8X

    Nachdem ASUS mit dem Athlon-XP-Mainboard A7V8X eine Serial-ATA- und Gigabit-Ethernet-Unterstützung bietet, folgt nun mit dem P4S8X ein Pentium-4-Board mit ähnlichen Features. Es basiert auf dem SiS-648/963-Chipsatz, unterstützt Systembus von 400 und 533 MHz sowie AGP 8X, Serial ATA und alle wichtigen Schnittstellen.

    26.08.20020 Kommentare
  13. SiS bringt ersten Chipsatz für 1066 MHz Dual RDRAM

    SiS bringt ersten Chipsatz für 1066 MHz Dual RDRAM

    Silicon Integrated Systems (SiS) neuer Pentium-4-Chipsatz SiSR658 ist der erste Chipsatz, der Dual RDRAM mit einer Taktrate von 1.066 MHz unterstützt. Damit soll eine Speicherbandbreite von 4,2 GByte/s erzielt werden, der Datenaustausch zwischen North- und Southbridge (SiS963) soll dank SiS MuTIOL-Technik bei bis zu 1 GByte/s liegen.

    31.07.20020 Kommentare
  14. Acer TravelMate 270 Notebook mit P4 Mobile CPU

    Acer hat mit dem TravelMate 270 noch ein Notebook auf den Markt gebracht, das leistungs- wie preismäßig insbesondere für Selbstständige, kleinere Unternehmen und für Außendienst-Mitarbeiter konzipiert wurde. Das Gerät ist mit einem mobilen Pentium-4-Prozessor ausgestattet und kann auch in einer Variante mit DVD-CD-RW-Brenner geliefert werden.

    15.07.20020 Kommentare
  15. Update für 3DMark2001 SE veröffentlicht

    MadOnion.com hat ein Update für den im Februar 2002 erschienenen 3DMark2001 SE veröffentlicht. Nach dem Update auf die "Build 330" soll die vielzitierte 3D-Benchmark-Software besser mit Grafikhardware klarkommen, die nach ihrer Veröffentlichung auf den Markt gekommen ist oder erst in Kürze erscheinen wird.

    15.06.20020 Kommentare
  16. Erste Benchmarks von AMDs 64-Bit-Prozessor "Hammer"

    Erste Benchmarks von AMDs kommendem 64-Bit-Prozessor für den Desktop, dem auf der "Hammer"-Architektur basierenden Athlon, hat jetzt tecChannel.de veröffentlicht. Das Fazit: Der erste Schlag mit AMDs "Hammer" verspricht viel, die Werte des Prototypen sind beeindruckend. Bei der Konfiguration und beim Test traten keine Schwierigkeiten auf. Die aktuelle Hardware lief völlig stabil.

    07.06.20020 Kommentare
  17. Auch VIA kündigt Chipsätze für AMDs Hammer-CPUs an

    Nachdem bereits NVidia Chipsätze für AMDs kommende x86-64-Prozessoren ("Hammer"-Architektur) angekündigt hat und auch von ATI und SiS welche zu erwarten sind, hat nun VIA Technologies seine Unterstützung für die achte Generation der AMD-Prozessoren offiziell bekannt gegeben. Die von VIA entwickelten Hammer-Chipsätze für Athlon und Opteron sollen sich durch HyperTransport, AGP 8X, Double-Speed V-Link und USB 2.0 auszeichnen.

    03.06.20020 Kommentare
  18. AMD: 3DLabs, ATI, Matrox und SiS unterstützen Hammer

    Auf der derzeit in Los Angeles stattfindenden Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) hat AMD angekündigt, dass künftige Grafikkarten von 3DLabs, ATI, Matrox und SiS, die Ende 2002/Anfang 2003 erscheinenden x86-64-Prozessoren Athlon und Opteron unterstützen werden.

    23.05.20020 Kommentare
  19. Samsung liefert erste DDR400-Speicher aus

    Samsung hat - laut eigenen Angaben als erster Hersteller - mit der Auslieferung von ersten DDR400-SDRAM-Modulen in großen Stückzahlen begonnen. Vorerst liefert Samsung 128-MByte- und 256-MByte-DDR400/PC3200-Module aus.

    06.05.20020 Kommentare
  20. SiS Xabre400 - Grafikchip für AGP-8X- und DirectX 8.1

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat mit dem SiS Xabre400 einen neuen Grafikchip angekündigt, der nicht nur AGP 8X, sondern auch DirectX-8.1-3D-Grafikeffekte unterstützen soll. Im Gegensatz zu den bereits zur CeBIT 2002 erstmals angekündigten Grafikchip-Serie SiS 330 sollen die Xabre-Chips auch über eine T&L-Engine verfügen.

    24.04.20020 Kommentare
  21. Transcend liefert SiS315E-Grafikkarte aus

    Transcend liefert SiS315E-Grafikkarte aus

    Der Speicher- und Mainboardhersteller Transcend hatte bereits zur CeBIT angekündigt, das eigene Angebot um Grafikkarten erweitern zu wollen. Nun hat das Unternehmen mit der Auslieferung einer Low-End-Grafikkarte mit SiS315E-Grafikchip von Silicon Integrated System (SiS) begonnen.

    11.04.20020 Kommentare
  22. Micron überarbeitet DDR333-Speicher

    Der US-Speicherhersteller Micron Technology bietet nun auch DDR333-SDRAMS nach einem kürzlich überarbeiteten JEDEC-Standard an, die stabiler laufen sollen. Noch werden die "PC2700 DDR SDRAM TSOP-based unbuffered DIMM"-Module allerdings nicht ausgeliefert, sondern von Partnern auf Herz und Nieren getestet.

    08.04.20020 Kommentare
  23. Micron liefert erste DDR400-SDRAM-Muster

    Der US-Speicherhersteller Micron Technology hat mit der Auslieferung erster Muster von DDR400-DDR-SDRAMs an Hersteller von Mainboard-Chipsätzen begonnen. Im Vergleich zu den gekommenen DDR333-SDRAMs (PC2700, 166 MHz Takt) sollen die DDR400-SDRAMs (200 MHz Takt) eine um 20 Prozent höhere Leistung und eine Bandbreite von 3,2 GByte/Sekunde (PC3200) bieten.

    22.03.20020 Kommentare
  24. Legacy-Free bis Bluetooth - Neue Mainboards auf der CeBIT

    Auch auf der diesjährigen CeBIT wurden wieder zahlreiche Mainboards vorgestellt, von denen einige auf Grund ihrer Funktionen und Konzepte aus der Masse hervorstachen. So hat Abit bei zwei Mainboards die immer seltener benötigten seriellen und parallelen Schnittstellen gänzlich gestrichen, während MSI künftige Boards auch mit Bluetooth ausstatten will und Leadtek will nun seine Mainboards auch im großen Stil in Deutschland ausliefern.

    19.03.20020 Kommentare
  25. SiS 330 - Taiwanesische Konkurrenz für GeForce4 MX

    Der taiwanesische Hersteller Silicon Integrated Systems will im zweiten Quartal 2002 mit der neuen Grafikchip-Serie SiS 330 auf den Markt kommen. Der von SiS als Konkurrenz zur GeForce4 MX und vergleichbaren Grafikchips platzierte SiS330-Familie fehlt zwar eine T&L-Einheit, dafür unterstützt sie AGP 8X (533 MHz) und bietet einen programmierbaren DirextX-8-kompatiblen Hardware-Pixel-Shader für Textureffekte.

    15.03.20020 Kommentare
  26. SiS645DX - Neuer Pentium-4-Chipsatz

    Silicon Integrated Systems (SiS) hat mit dem SiS645DX eine überarbeitete Version des SiS645-Chipsatzes angekündigt. Der neue Pentium-4-Chipsatz unterstützt ebenfalls DDR333-SDRAM, darüber hinaus jedoch auch eine Übertaktung des Standard-Systembus von 400 MHz (100 MHz quadpumped) auf 533 MHz (133 MHz quadpumped).

    07.03.20020 Kommentare
  27. SiS745 - Athlon-XP-Chipsatz mit Firewire-Controller

    Mit dem SiS745 hat Silicon Integrated Systems (SiS) den ersten Athlon-XP- bzw. Sockel-A-Chipsatz mit integriertem Firewire-Host-Controller (IEEE 1394) angekündigt. Damit will der taiwanesische Hersteller die Verbreitung von Firewire vorantreiben.

    05.03.20020 Kommentare
  28. AMD: Details zu kommenden Chipsatz-Generationen

    AMD hat erste Details zur neuen Chipsatz-Serie AMD-8000 bekannt gegeben, die zusammen mit AMDs kommender 64-Bit-Prozessorgeneration "Hammer" einen dramatischen Performance-Sprung bringen soll. Die Chipsätze unterstützen HyperTransport und sind flexibel und modular gestaltet, um PC-Herstellern Bausteine für Desktops, mobile PCs, Server und Workstations an die Hand zu geben.

    21.02.20020 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #