Lintec: Familien-PC mit eigener Bedienoberfläche
Lintec-PC soll mit Dienstleistungsbündel verkauft werden
Die Lintec Information Technologies AG hat eine PC-Familie unter dem Namen Lintec easy auf den Markt gebracht, die sich vom Wettbewerb abheben sollen: So verfügen sie über eine neue deutschsprachige Bedienoberfläche und werden mit zusätzlichen Schulungs-, Beratungs- und Service-Angeboten sowie einem dreimonatigen Rückgaberecht vermarktet.
Zielgruppe dieser Produkte sind vor allem Erstkäufer, denen die Bedienung bisheriger Computer zu kompliziert ist und die sich vom Nutzen eines PCs für ihren Alltag erst überzeugen wollen. Die Bedienoberfläche liegt oberhalb von Windows XP und beherbergt Buttons, mit denen man zu Büroanwendungen, E-Mailclient, eigenen Dateien und dem Internetzugang, Spielen und dem Clubangebot von Lintec kommt.

Lintec easy mit Bedienoberfläche
Den Lintec easy gibt es in mehreren, jeweils für eine bestimmte Nutzergruppe optimierten Ausbaustufen, beginnend beim easy Start für Neueinsteiger. Weiterführend werden der nach Unternehmensangaben besonders leise arbeitende easy Silence sowie der easy Premium fürs Wohnzimmer angeboten. Als Spitzenmodell gibt es noch den Lintec easy Power.
Der easy Start für 965,- Euro beherbergt in seinem Midi-Tower-Gehäuse eine Intel Celeron 1,2 GHz CPU, 256 MByte DDR-SDRAM, 40-GB-Festplatte, Diskettenlaufwerk, CD-Brenner, 56k-Modem sowie optional ISDN in einem Miditower untergebracht. Das Mainboard mit SIS 650-Chipsatz verfügt über On-Board-Grafikchip und Soundchip. Dazu gibt es eine Standard-Tastatur nebst Maus und Windows XP mit der Lintec-Bedienoberfläche. Als Komplettpaket wird das Gerät auch zusammen mit einem 17-Zoll-Röhrenmonitor, Stereolautsprechern und Farbtintenstrahldrucker für 1.195,- Euro ausgeliefert.
Lintec easy Silence
Das in einem flachen Desktop-Gehäuse untergebrachte easy-Silence-Modell mit einem zusätzlichen DVD-Laufwerk kommt mit einer sehr ähnlichen Ausstattung wie easy Start daher, ist jedoch mit Intel-815E-Mainboard (On-Board-Grafik und Soundchip inklusive) ausgestattet und soll leiser arbeiten. Es kostet laut Hersteller 1.195,- Euro.
Der easy Premium für 1.295,- Euro ist ebenfalls in einem kompakten, flachen Desktop-Gehäuse eingebaut und verfügt über einen Intel Celeron 1,7 GHz, Intel-815E-Mainboard (On-Board-Grafik/Soundchip), 256 MByte Arbeitsspeicher, 40-GB-Festplatte, Diskettenlaufwerk, DVD-Laufwerk und CD-Brenner, Modem 56k sowie über eine Standard-Tastatur nebst Maus.
Das Top-Modell, der easy Power, ist in einem Midi-Tower-Gehäuse untergebracht und mit einem Intel Pentium 4 mit 2 GHz ausgerüstet. Ferner stecken 512 MByte DDR-SDRAM auf dem Board. Hier kommt wieder ein Mainboard mit SIS 650-Chipsatz inkl. On-Board-Grafikchip und Soundchip zum Einsatz. Dazu gibt es eine 80-GB-Festplatte, Diskettenlaufwerk, DVD-Laufwerk und CD-Brenner, Modem und optional ISDN sowie die obligatorische Tastatur und eine Maus. Der 1.495,- Euro kostende easy Power soll mittels eines mit 200,- Euro etwas überteuert wirkenden "Spiele-Moduls" um eine GeForce4-MX-420-Grafikkarte mit beigepacktem Spiel Tombraider 4 und einem nicht genannten DVD-Spielfilm aufgerüstet werden können.
Optional kann man bei allen Geräten eine Multimedia-Funktastatur und -Maus oder statt des Flachgehäuses einen Miditower bestellen. Zudem stehen verschiedene Servicestufen zur Wahl, die wie Medaillen mit Bronze, Silber und Gold gegliedert sind. Bronze umfasst zwei Jahre Herstellergarantie, den Zugang zur Herstellerhotline sowie ein Jahr kostenfreie Clubmitgliedschaft. Bronze ist in jedem Rechnerpreis enthalten. Silber umfasst zudem die Vor-Ort-Installation und eine Kurzeinweisung sowie zwei Jahre Vor-Ort-Garantie. Gold enthält zudem eine Vier-Jahre-Elektronikversicherung.
Ausgewählte Fachhändler sollen einen dreimonatigen Probekauf anbieten. Sollte man mit dem Lintec easy nicht zurechtkommen, so soll bei der Rückgabe lediglich eine monatliche Nutzungspauschale berechnet werden. Zusätzliche Schulungsangebote runden das Konzept ab. Unter dem Motto "Ferien mit der Maus" stehen in Bad Kissingen, Templin, Friedrichroda und Schellerhau kombinierte Schulungs- und Erholungsangebote zur Verfügung. Während eines Kurzurlaubes werden Schulungskurse für Computeranfänger direkt am Lintec easy durchgeführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein teurer Gag - vom Senioren-PC zum easy Power. Franz.