Bundesanstalt für Arbeit kooperiert mit Städteportal

Arbeitsamt und meinestadt.de mit regionaler Stellenvermittlung

Die rund 450.000 freien Stellen, die bei der Bundesanstalt für Arbeit (BA) gemeldet sind, sollen in Zukunft im Internet deutschlandweit zu lokalen Stellenmärkten für jede deutsche Stadt zusammengefasst werden. Zu diesem Zweck kooperiert die BA mit www.meinestadt.de, einer Städtewebsite, die sich selbst als die größte Deutschlands bezeichnet.

Artikel veröffentlicht am ,

Bisher sind die offenen Stellen beim Arbeitsamt über den Stellen-Informations- Service (SIS) mit Hilfe der Postleitzahlen auffindbar. Die vereinbarte Zusammenarbeit macht es erstmals möglich, alle freien Stellen im gewählten Umkreis jeder einzelnen Kommune nach Berufsgruppen gegliedert anzuzeigen.

Das Projekt basiert auf einer nicht kommerziellen Zusammenarbeit zwischen der Nürnberger Bundesanstalt und der allesklar.com AG, Betreibergesellschaft von meinestadt. Spätestens im Februar des kommenden Jahres sollen die lokalen Stellenmärkte flächendeckend online gehen.

Zur Begründung der Kooperation sagt der zuständige Projektleiter der BA, Jürgen Koch: "Die Erfahrung zeigt, dass freie Stellen in vielen Fällen mit Bewerbern aus der nahen Umgebung besetzt werden. Durch die ortsbezogene Darstellung mit Hilfe von meinestadt.de erhoffen wir uns eine weitere Beschleunigung der Ausgleichsprozesse auf dem Arbeitsmarkt."

Dazu Dr. Manfred Stegger, Vorstandsvorsitzender der allesklar.com AG: "Wir freuen uns über das Vertrauen, dass uns die Bundesanstalt für Arbeit entgegenbringt. Die Kooperation ermöglicht es uns, den monatlich mehr als zweieinhalb Millionen Nutzern von meinestadt einen wertvollen und in dieser Form einmaligen Content zu bieten".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HGSchmidt 21. Nov 2002

Jaja, warum gibt es nie die Lösungen die so einfach sind. In diesem Fall ist es Antwort...

Stef 21. Nov 2002

Aber warum, meine Herren vom Arbeitsamt, bieten Sie diesen Service nicht allen deutschen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Probleme bei Boeings Starliner
Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. Vantage Towers: Bundeskartellamt prüft Behinderung von 1&1 durch Vodafone
    Vantage Towers
    Bundeskartellamt prüft Behinderung von 1&1 durch Vodafone

    1&1 hat erreicht, dass das Bundeskartellamt Vodafone und Vantage Towers wegen Wettbewerbsbehinderung untersucht. Der Ausgang des Verfahrens ist offen.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /