Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SIM-Karte

Vodafone UK lässt die Telefonüberwachung von Kindern zu. (Bild: Tang Chhin Sothy/AFP) (Tang Chhin Sothy/AFP)

Mobilfunk: Achtung, Eltern lesen mit!

Eltern in Großbritannien können den Mobilfunkverkehr ihrer Kinder jetzt rund um die Uhr überwachen. Mit der SIM-Karte von Bemilo können sie das Telefon sogar aus der Ferne ausschalten. Datenschützer sehen die Privatsphäre in Gefahr.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Offener Standard: GSMA plant integrierte SIM-Karten

Die GSM Association (GSMA) will einen offenen Standard für integrierte SIM-Karten entwickeln, die aus der Ferne aktiviert werden können, und hat dazu eine entsprechende Arbeitsgruppe gegründet. Im Oktober 2010 wurde bekannt, dass Apple zusammen mit Gemalto an einer entsprechenden Technik arbeitet.
undefined

iPhone Jailbreak: US-Behörde stärkt Nutzerrechte (Update)

Niederlage für Apple: Das US Copyright Office hält sogenannte Jailbreaks für das iPhone für rechtmäßig. Nutzer können also legal ihr Smartphone knacken, um darauf Applikationen zu installieren, die Apple davon fernhalten will. Außerdem dürfen sie den Netlock des Gerätes umgehen. Beides falle unter das Prinzip des Fair Use, entschied die Behörde.
undefined

O2 bietet kostenlosen Datentransfer von Handydaten

Kontakte und Kurzmitteilungen können beim Handyneukauf behalten werden. Beim Kauf eines neuen Mobiltelefons stellt sich oftmals das Problem: Wie bekomme ich meine Daten vom alten Handy auf das neue Mobiltelefon? Hier will O2 nun helfen und bietet an, zumindest Kontakte und Kurzmitteilungen von einem Mobiltelefon auf das andere zu übertragen. Für O2-Kunden gibt es den Dienst My Contacts gratis.
undefined

Sagem Orga SIMFi bringt WLAN auf 3G-SIM-Karte

MWC2010 Test im Telefónica-Netz angelaufen. Eine SIM-Karte mit integriertem WLAN hat der deutsch-französische Hersteller Sagem Orga hergestellt. Damit kann das Mobiltelefon als HSPA-/WLAN-Router fungieren. Der Mobilfunkbetreiber Telefónica will die SIMFi-Karten in seinen Netzen einsetzen.

Bald keine Handynotrufe ohne SIM-Karte mehr

Notrufverbindungen: Bundesrat will Übergangsfrist für VoIP. Der Bundesrat hat eine Verordnung über Notrufverbindungen verabschiedet. Notrufe von einem Handy ohne aktive SIM-Karte werden künftig nicht mehr möglich sein. Darüber hinaus regelt die Verordnung Notrufe über VoIP.

Hochkontrastbilder auf dem Display

SIM2 Solar Series mit LED-Hintergrundbeleuchtung Dolby Vision LED. SIM2 Multimedia und die Dolby Laboratories haben ein 47 Zoll großes Display vorgestellt, das durch eine spezielle LED-Hintergrundbeleuchtung 16 Bit pro Farbkanal (65.536 Töne pro Farbkanal) darstellen kann. Die meisten Computermonitore können nur 8 Bit pro Kanal anzeigen.

Was tun gegen die Vorratsdatenspeicherung?

Golem.de gibt Tipps zur Abmilderung der staatlich angeordneten Überwachung. Seit Beginn des Jahres 2009 ist die nächste Stufe der Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Auch Internetprovider, Anbieter von VoIP-Telefonie und E-Mail-Diensten müssen nun protokollieren, wer mit wem gesprochen oder gemailt hat. Doch es gibt Möglichkeiten, die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen.

Entsperren von iPhones bald sinnlos

Geändertes Verkaufsprozedere verhindert Verkauf ohne Vertrag. Bislang war das Entsperren von iPhones in den USA nur sinnvoll, weil der Käufer das Telefon erwerben konnte, ohne einen Vertrag abzuschließen. Einem Gerücht zufolge soll diese Geschäftspraxis nun geändert werden: Das Entsperren von iPhones hätte dann nur noch sportlichen Charakter.

UltraCard: Eine Rufnummer für drei Endgeräte

Neuer Dienst von Vodafone soll ab 1. August 2008 starten. Auf der CeBIT 2008, die am 4. März 2008 in Hannover beginnt, will Vodafone die "UltraCard" vorstellen. Damit lassen sich bis zu drei Endgeräte unter einer Rufnummer erreichen, z.B. Autotelefon, BlackBerry und Handy.

SIM-Kartentauschbörse vorerst abgestellt

Sicherheit soll verbessert werden. Nach nur einer Woche beenden die Datenschützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung den Tausch von SIM-Karten. Dennoch werten sie die Aktion als Erfolg gegen die Vorratsdatenspeicherung.

SIM-Kartentausch soll Datenschutz sichern

Anonym mobil telefonieren unter anderer Identität. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung will eine kreative Möglichkeit gefunden haben, die Vorratsdatenspeicherung auszutricksen: Ein Mobiltelefonierer tauscht einfach seine SIM-Karte gegen die eines beliebigen anderen Mobiltelefonierers aus.

Franzosen finden iPhone-Tarife nicht so toll (Update)

Weniger als die Hälfte der Käufer entschieden sich für einen iPhone-Vertrag. In Frankreich hat Orange fünf Tage nach dem Marktstart von Apples iPhone 30.000 Stück verkauft. Die Mehrzahl der Käufer entschied sich dabei aber gegen den Abschluss eines Mobilfunkvertrages und kaufte das Apple-Handy ohne Vertrag. Kunden in anderen Ländern fehlt diese Option und sie werden dazu gezwungen, beim iPhone-Kauf einen Vertrag abzuschließen.

Gericht: Das iPhone bleibt exklusiv bei T-Mobile (Update)

Apple-Handy ab sofort wieder nur mit Vertrag und SIM-Lock verfügbar. Die durch Vodafone erwirkte einstweilige Verfügung gegen T-Mobile vom 12. November 2007 wurde vom Hamburger Landgericht aufgehoben. Damit darf T-Mobile das Apple-Handy wieder wie bisher vermarkten - also mit Vertragsbindung und mit SIM-Lock, so dass es nur im T-Mobile-Netz verwendet werden kann.

Apples Beteiligung an iPhone-Umsätzen bestätigt

Urteil zum iPhone-Verkauf von T-Mobile am 3. Dezember 2007 erwartet. Am gestrigen 29. November 2007 hat das Landgericht Hamburg die Streitparteien Vodafone und T-Mobile zum Verkaufsmodell von Apples iPhone gehört. Im Zuge der Verhandlung sind einige pikante Details zu den Vermarktungskonditionen des iPhones bekannt geworden. Eine Entscheidung des Gerichts wurde vertagt auf Montag, den 3. Dezember 2007.

Frankreich: iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock für 749,- Euro

Orange muss iPhone auch ohne Vertrag anbieten. Am 29. November 2007 kommt das iPhone von Apple in Frankreich auf den Markt und wird dort von der France-Telecom-Tochter Orange vermarktet. Auf Grund französischer Gesetze muss der Exklusiv-Partner von Apple das französische iPhone aber auch ohne Vertrag sowie der Möglichkeit anbieten, den SIM-Lock entfernen zu lassen.

iPhone ohne SIM-Lock - T-Mobile ist überfordert

Entsperrtes iPhone funktioniert nicht in allen Mobilfunknetzen. Seit dem 21. November 2007 bietet T-Mobile das iPhone ohne Vertrag an und gewährt Käufern die Möglichkeit, den SIM-Lock im iPhone zu entfernen. Interessierte Kunden erhalten allerdings vielfach komplett falsche Auskünfte von T-Mobile, wenn es um ein iPhone ohne SIM-Lock geht. Ein Fehler im iPhone sorgt dafür, dass das Apple-Handy auch nach Entfernung des SIM-Lock nicht in allen Netzen verwendet werden kann.
undefined

Einmal drehen bitte: Dual-SIM-Karten-Handy mit Lagesensor

Wechsel zwischen den SIM-Karten durch Drehen des Mobiltelefons. Der Telekommunikationsanbieter WND Telecom hat mit dem WND Duo Atom ein neues Konzept für Dual-SIM-Karten-Handys vorgestellt. Je nachdem, wie der Nutzer das Mobiltelefon hält, ist mal die eine, mal die andere SIM-Karte aktiv. Durch einen Lagesensor erkennt das Handy, welche Karte gerade benutzt werden soll.
undefined

iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock kostet 999,- Euro

T-Mobile ändert Vertriebskonzept und will Millionenstrafe umgehen. Ohne Vertragsbindung und ohne SIM-Lock gibt es das iPhone bei T-Mobile ab sofort für 999,- Euro. Damit erfüllt T-Mobile die Auflagen einer einstweiligen Verfügung, die Vodafone erwirkt hatte. Weiterhin wird es das iPhone einzig und allein bei T-Mobile geben und es kann ohne Vertrag nur in T-Mobile-Shops gekauft werden.

Gehackt: iPhones mit neuer Firmware ohne SIM-Lock

Installation von Drittanbieter-Programmen auf iPhone wieder möglich. Nach einiger Wartezeit lässt sich das iPhone mit der Firmware 1.1.1 nun auch wieder vom SIM-Lock befreien. Durch das Firmware-Update waren gehackte iPhones nicht mehr einsatzfähig, so dass die Einspielung der neuen Firmware für viele iPhone-Besitzer nicht praktikabel war.

Kein iPhone für Frankreich?

Vertragsbindung soll gegen französische Gesetze verstoßen. Eigentlich sollte das iPhone von Apple Ende des Jahres auch in Frankreich auf den Markt kommen. Aber daraus wird nichts, falls es stimmt, dass die Vertragsbindung beim Apple-Handy gegen französische Gesetze verstößt. Damit ist derzeit unklar, ob das iPhone tatsächlich über Orange vertrieben wird, wie es ohne großes Tamtam im vergangenen Monat angekündigt wurde.

Sammelklage gegen Apple: SIM-Lock vom iPhone ist illegal

Auch Vertragsbindung zu AT&T soll wettbewerbswidrig sein. In den USA wurde eine Sammelklage gegen Apple eingereicht: Der SIM-Lock im iPhone soll gegen das kalifornische Wettbewerbsgesetz verstoßen. Mit der Klage soll Apple den SIM-Lock im iPhone fallen lassen, damit das Mobiltelefon direkt mit SIM-Karten anderer Netzbetreiber verwendet werden kann.
undefined

Samsung bringt Dual-SIM-Handy mit 3-Megapixel-Kamera

Paralleler Betrieb zweier SIM-Karten verschiedener Netzbetreiber möglich. Samsung hat als erster großer Handyhersteller ein Mobiltelefon mit Dual-SIM-Kartenbetrieb angekündigt. Das DuoS hat Steckplätze für zwei SIM-Karten, die parallel funktionieren. Der Nutzer soll Klingeltöne für jede SIM separat festlegen können.

Update macht gehackte iPhones unbrauchbar

Patch korrigiert zehn Sicherheitslücken im Apple-Handy. Apple hatte für diese Woche ein Update für das iPhone in Aussicht gestellt und dieses Versprechen nun eingelöst. Mit dem Update erhält das iPhone zahlreiche neue Funktionen und Apple reagiert damit auf einige Kritikpunkte. Außerdem schließt das Update insgesamt zehn Sicherheitslücken in dem Handy. Gehackte iPhones funktionieren nach der Einspielung des Updates nicht mehr.

Apple: Wir deaktivieren gehackte iPhones nicht mutwillig

Neuer iPhone-Hack macht SIM-Lock-Aufhebung wieder rückgängig. Nachdem Apple per Pressenotiz darauf hingewiesen hatte, dass neue Firmware-Updates ein gehacktes iPhone unbrauchbar machen können, stellt der Konzern klar, dass keine Mechanismen geplant sind, ein gehacktes iPhone direkt zu deaktivieren. Für die kommende Woche ist ein neuer iPhone-Hack geplant, der ein SIM-Lock-befreites Gerät wieder in den Lieferzustand zurückversetzt.

Apple: iPhone-Hacks sind gefährlich

Firmware-Updates können iPhones unbrauchbar machen. In einer kurzen Pressenotiz spricht Apple eine Warnung an alle iPhone-Besitzer aus, die ihre Apple-Handys vom SIM-Lock befreit haben. Mittels Software-Hacks wird dazu die Firmware des iPhones so verändert, dass das Gerät mit SIM-Karten beliebiger Netzbetreiber arbeiten kann.

Kostenlose Software hackt iPhone

Software umgeht SIM-Lock im Apple-Handy. Nachdem bereits eine kostenpflichtige Softwarelösung bereitsteht, die den SIM-Lock in Apples iPhone umgeht, gibt es nun auch eine kostenlose Alternative. Ein Hardware-Umbau ist nicht erforderlich, so dass jeder Besitzer eines iPhones das Apple-Handy auch mit anderen Netzbetreibern nutzen kann.

Kostenpflichtige Software deaktiviert SIM-Lock im iPhone

SIM-Lock-Hack kostet 99,- US-Dollar. Nach zahlreichen Terminverschiebungen hat die Webseite iPhoneSimFree.com die Verfügbarkeit des Software-Hacks für das iPhone verkündet. Mit einem reinen Software-Hack soll sich der SIM-Lock im iPhone deaktivieren lassen. Der standardmäßige SIM-Lock sorgt dafür, dass sich das Apple-Handy nur mit einer AT&T-SIM-Card verwenden lässt.

SIM-Lock vom iPhone per Software geknackt?

Video belegt Aufhebung der SIM-Lock-Sperre in Apples Handy. Ein Video dokumentiert einen Software-Hack für das iPhone, um das Apple-Handy mit beliebigen Mobilfunkbetreibern verwenden zu können. Es ist wohl geplant, den Software-Hack gegen Bezahlung anzubieten. Allerdings droht bereits gerichtlicher Ärger, weil der Anbieter bereits Post von den Anwälten von AT&T erhalten hat.

Mit Lötkolben und Patch: iPhone endgültig geknackt?

US-Bastler schaltet Apple-Handy für jedes Netz frei. Apples Bindung an einen Netz-Provider und die Aktivierung des iPhone scheinen endgültig ausgehebelt. Um dieses Ziel zu erreichen, musste ein Bastler aus den USA jedoch sowohl an der Hard- als auch der Software des Geräts einige Veränderungen vornehmen. Der Lohn: ein iPhone, das sich wie jedes andere Handy beim Provider der Wahl anmelden lässt.
undefined

Doppelt erreichbar mit Dual-SIM-Karten-Handy

Zwei getrennte Sender ermöglichen Einbuchen bei verschiedenen Netzbetreibern. Die Bell Pepper Mobile AG will ein UMTS Handy auf den deutschen Markt bringen, das zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten kann. Das Twin Bell verfügt über zwei unabhängig voneinander operierende Sende- und Empfangsmodule. Damit kann sich der Nutzer entweder gleichzeitig in zwei Netzen einbuchen oder eine der beiden SIM-Karten auswählen, über die er erreichbar sein möchte.

SIM-Karte mit integriertem A-GPS

Ortsbezogene Dienste und schnelle Rettung bei Unfällen möglich. Das Start-up-Unternehmen BlueSky Positioning hat eine SIM-Karte mit integrierter GPS-Antenne vorgestellt. Damit können Netzbetreiber sofort ortsbezogene Dienste anbieten (Location-based Services), ohne weiter abwarten zu müssen, dass sich Handys mit eingebautem A-GPS-Modul erst noch verbreiten und die kritische Masse erreichen.