Einmal drehen bitte: Dual-SIM-Karten-Handy mit Lagesensor
Wechsel zwischen den SIM-Karten durch Drehen des Mobiltelefons
Der Telekommunikationsanbieter WND Telecom hat mit dem WND Duo Atom ein neues Konzept für Dual-SIM-Karten-Handys vorgestellt. Je nachdem, wie der Nutzer das Mobiltelefon hält, ist mal die eine, mal die andere SIM-Karte aktiv. Durch einen Lagesensor erkennt das Handy, welche Karte gerade benutzt werden soll.
Dreht der Nutzer das Mobiltelefon um 180 Grad von oben nach unten, aktiviert er damit die zweite SIM-Karte. Dabei tauschen auch die beiden Touchscreens ihre Funktion: Das 1,8 Zoll große Display mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln und bis zu 262.144 Farben wird zur Tastatur und umgekehrt.
Das Handy besitzt eine 3-Megapixel-Kamera, einen Browser nach WAP 2.0, Java MIDP 2.0 sowie einen MP3-Player und unterstützt Bluetooth 1.2 einschließlich des A2DP-Profils, um Stereoton drahtlos zu übertragen. Der interne Speicher fasst 128 MByte und lässt sich über eine Micro-SD-Karte erweitern.
Das Triband-Gerät funkt auf den GSM-Frequenzen 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt GPRS der Klasse 10. Es misst 109 x 48 x 14,5 mm, zum Gewicht machte der Anbieter keine Angaben. Wie lange der Akku beim Betrieb der zwei SIM-Karten durchhält, ist nicht bekannt. Üblicherweise halbiert sich die Akku-Laufzeit bei Dual-SIM-Kartengeräten.
Zum Preis und zur Verfügbarkeit des WND Duo Atom liegen noch keine Angaben vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es gibt Tarife, mit denen man günstig anrufen kann (base/E-Plus), die aber keine so gute...
Wie auch das Handy mit dem Korkenzieher oder der PDA mit der eingebauten Käsereibe!!
Äh, warum nicht einfach die Fresse halten? Ich fände einen einfachen Schalter, der...
Du entscheidest also durch Druck auf einen von zwei Knöpfen, welche Karte Du verwenden...
:D made my day!