Offener Standard
GSMA plant integrierte SIM-Karten
Die GSM Association (GSMA) will einen offenen Standard für integrierte SIM-Karten entwickeln, die aus der Ferne aktiviert werden können, und hat dazu eine entsprechende Arbeitsgruppe gegründet. Im Oktober 2010 wurde bekannt, dass Apple zusammen mit Gemalto an einer entsprechenden Technik arbeitet.
Die neuen integrierten SIM-Karten sollen die Entwicklung neuer Formfaktoren mobiler Kommunikationsgeräte ermöglichen und zudem die Verbreitung von M2M-Diensten (Maschine-zu-Maschine-Kommunikation) beschleunigen. Die GSMA fasst dabei Geräte wie Digitalkameras, MP3-Player, Navigationsgeräte, E-Book-Reader und intelligente Strommessgeräte für Smart-Grids ins Auge.
GSMA-Chef Rob Conway verspricht zudem eine größere Flexibilität, Sicherheit und Portabilität für Endkunden sowie neue Funktionen, um entsprechende Geräte zu einer elektronischen Geldbörse zu machen.
Zusammen mit Gemalto arbeitet angeblich auch Apple an einer integrierten SIM-Karte für das iPhone. Damit soll sich Apples Smartphone über Apples App Store bei einem Mobilfunkbetreiber anmelden können. Die Gemalto-SIM soll dabei in einen Chipsatz eingebettet werden, der einen beschreibbaren Flashspeicher- und einen ROM-Bereich bietet. Auf den Flashspeicher könnten die Daten des ausgewählten Netzbetreibers geschrieben werden, die bei der Anmeldung des iPhones über das Internet generiert werden. Vertragsdaten sollen so online erfasst und eine Rufnummer zugeteilt werden können.
An der GSMA-Taskforce ist zumindest Apple nicht beteiligt. Genannt werden von der GSMA stattdessen die Mobilfunknetzbetreiber AT&T, China Mobile, Deutsche Telekom, France Télécom Orange, KT, NTT Docomo, SK Telecom, Telecom Italia, Telefónica, Verizon Wireless und Vodafone. Diese arbeiteten mit den führenden Herstellern von SIM-Karten zusammen, heißt es in der Ankündigung, ohne dass weitere Namen genannt werden.
Bis Januar 2011 soll die Arbeitsgruppe eine Marktanalyse vorlegen und darauf aufbauend dann bis 2012 eine Spezifikation für integrierte SIM-Karten erarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...weil dann kann ich im Zweifelsfall z.B. im Ausland eine günstigere lokal beheimatete...
klingt stark nach C Netz
Genau so ist es, man wird ohne Zustimmung, Grund oder Nutzen für einen selbst...
Meint Ihr nicht, dass genau DIESE Institutionen dahinter stecken und das ganze...
Du hast den Artikel nicht verstanden, es geht nicht um die Vertragliche Bindung, es geht...