Bei der IT-Sicherheit setzen die Unionsparteien auf eine verstärkte Überwachung des Darknets - durch "Internetpolizisten". Die SPD will die Rolle des BSI reformieren und Haftung für Sicherheitslücken. Nach dem Willen der Linkspartei gehört das BND-Gesetz abgeschafft, die Grünen wollen mehr Prävention.
Eine Analyse von Hauke Gierow
Weder Tablets, noch Kameras oder Laptops sollen auf Flügen in die USA erlaubt sein. Homeland Security berät das Verbot bereits. Grund dafür sind nicht näher genannte Geheimdienstinformationen.
Per PIN oder Fingerabdruck statt Passwort: Microsofts Authenticator-App soll jetzt die Anmeldung per Smartphone ermöglichen. Das soll Sicherheit und Einfachheit bei der Anmeldung erhöhen.
Kunden der Fidor-Bank mussten in den vergangenen Tagen Geduld haben: Seit Freitag wurden Zahlungsaufträge nicht ausgeführt. Zu der Ursache der Störung macht die Bank kaum Angaben, der Fehler soll aber behoben sein.
Betrüger haben eine neue Masche: Im Darknet erworbene Kreditkarteninformationen setzen sie in gefälschte Bahntickets um. Die Bahn warnt Verbraucher vor solchen vermeintlich günstigen Angeboten.
Wer sich in Hearthstone durch Tools Vorteile verschaffen will, sollte vorsichtig sein. Denn einerseits blockt Blizzard Spieler, die cheaten. Und andererseits kommen einige Programme mit unerwünschter Zusatzsoftware: Malware, die die Webcam anschaltet und einen Keylogger aktiviert.
Auch in Deutschlands Unternehmen wächst die Angst vor illegaler Datenbeschaffung, Sabotage im Internet und Computerkriminalität. Nun wollen die Unternehmen TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg und die data protect GmbH gemeinsam den Kampf gegen Datensaboteure angehen.
In Deutschland sind mehrfach Versionen des "Kultspiels" Moorhuhnjagd verbreitet worden, die mit dem gefährlichen Virus "CIH" (alias "Tschernobyl") infiziert sind, das berichtet die Zeitschrift PC-Welt.
Schon vor dem Verkaufsstart von Windows 2000 musste Microsoft einen ersten Patch für den "Malformed Hit-Highlighting Argument Security Vulnerability Bug" zur Verfügung stellen. Nun schieben die Redmonder kurz nach dem Verkaufsstart weitere Updates und Patches nach.
Symantecs Shopping-Tour durch die Reihe der Anbieter von Netzwerk-Sicherheitslösungen scheint weiterzugehen: Vor kurzem hat Symantec das Beratungsgeschäft und die Software des L-3 Communications Tochterunternehmens L-3 Network Security für 20 Millionen US-Dollar gekauft, um das eigene Angebot zu stärken.
Bundesinnenminister Otto Schily hat angesichts der Hacker-Angriffe auf das Internet eine Task-Force eingesetzt, die das Bedrohungspotenzial in Deutschland klären soll und Maßnahmen zur besseren Bekämpfung derartiger Angriffe vorschlagen und koordinieren soll.
Wer hier und da ein paar Einstellungen überprüft und einige Grundregeln beherzigt, der kann viele Risiken im Internet vermeiden. Tipps zum Selbstschutz im Netz und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren Konfiguration der wichtigsten Online-Software gibt das Computermagazin c't in seiner Ausgabe 04/00.
Nach der Attacke auf die WebSite von Yahoo am Montag folgten gestern weitere - diesmal traf es US-Medienberichten zufolge die Sites von Buy.com, drei Stunden offline, eBay, zwei Stunden offline, CNN.com, knapp zwei Stunden offline und Amazon.com, die etwa ein Stunde offline war.