4,5 G: Huawei und Netzbetreiber zeigen 1 GBit/s im LTE-Netz
Huawei hat mit einem Netzbetreiber in einem LTE-Netz eine Datenrate von 1 GBit/s erreicht. Anfang kommenden Monats soll dies vor einem Publikum vorgeführt werden.

Huawei wird auf einem Branchenevent in Hongkong in einem LTE-Netz eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s zeigen. Das gab der chinesische Netzwerkausrüster am 15. Oktober 2015 bekannt. Die Vorführung ist auf dem Global MBB Forum vom 2. bis 5. November geplant.
Der Testlauf findet im Netz des Mobilfunkbetreibers Hongkong Telecommunications (HKT) statt. HKT gehört zum PCCW-Konzern von Richard Li. Der Konzern hatte im Mai 2014 den Kauf von CSL für 2,43 Milliarden US-Dollar von Telstra und New World Development abgeschlossen. Zu der Zeit hatte der Netzbetreiber 16,7 Millionen Nutzer. Vor über zehn Jahren hatte PCCW sich von dem Netzwerk getrennt.
256-QAM-Modulation statt 64 QAM
Laut Angaben von Peter Lam, Managing Director Engineering, setzt Hongkong Telecommunications in dem Netz 4,5-Technologie zusammen mit dem Internet of Things (IoT) und WebRCT (Web Real-Time Communication) ein. Zudem werden 4 x 4 MIMO und 256-QAM-Modulation statt wie bisher 64 QAM genutzt.
Huawei will mit 4,5 G einen Zwischenstandard zu 5G anbieten. In einem Showroom von Huawei am Konzernhauptsitz in Shenzhen wurde im September gezeigt, dass für den "sanften Migrationspfad" ein Softwareupdate und eine neue Baseband Card benötigt werden.
Die massive Leitungserhöhung für das LTE-Mobilfunknetzwerk auf 1 GBit/s erfolgt über ein Softwareupdate für die Basisstation. Das gab Ryan Ding, Huawei President Products and Solutions, im Februar 2015 bekannt. "Änderungen an der Hardware werden nur im Kernnetz nötig", sagte er.
Mit der Erweiterung von LTE Advanced auf 4,5 G werde gleichzeitig die End-to-End-Latenzzeit um 80 Prozent reduziert.
Huawei ist auch bei der Mobilfunktechnologie der fünften Generation offenbar schon sehr weit fortgeschritten. "Die Entwicklung ist bereits weitgehend abgeschlossen", sagte Jörg Karpinski, Sales Director Enterprise Germany bei Huawei, Golem.de im September.
Ha, das wäre zu schön um wahr zu sein. Aber dazu wird es niemals kommen, denn damit wäre...
Hihi, witzig. Diese Abstraktion hab ich auch schon mal gemacht... Bei Verträgen von der...
und wie viel Energie dies benötigt...