Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Satelliten

Schüler-Flatrate für 89,- DM im Monat

Internet Professionell bietet spezielle Flatrate für Schüler und Studenten. Ein spezielles Flatrate-Modell für Schüler und Studenten bietet der Provider Internet-Professionell. In Kombination mit einem Internetzugang per Satellit erlaubt es Downloads mit bis zu 2Mbit/s.

Erstes Internetradio mit Hörfunk-Lizenz

Landesmedienanstalt lizenziert Chart-Radio von Media Control. Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hat heute den Internet-Anbieter Chart Radio als erstes Webradio überhaupt zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms zugelassen.

Videologic stellt HiFi-Heimkinosystem mit DTS vor

DigiTheatre DTS - bietet im Gegensatz zum Vorgänger auch Kino-Surround-Sound. VideoLogic Systems stellt auf der CeBIT mit dem DigiTheatre DTS ein neues Lautsprechersystem vor, das nicht nur Dolby Digital 5.1 sondern auch DTS (Digital Theater System) Surround-Sound bietet. Damit ist es laut Videologic für alle interessant, die DVD-Videos auf ihrem PC oder im Wohnzimmer auf ihrem DVD-Player wiedergeben und in Heimkino-Qualität genießen wollen.

Telekom will T-DSL via Satellit anbieten

Versorgungslücken sollen der Vergangenheit angehören. Auf der CeBIT zeigt die Deutsche Telekom neben T-DSL für Firmennetze auch eine Produktvariante, bei der Satelliten eingesetzt werden sollen, um zumindest in Empfängerrichtung T-DSL zu ermöglichen. Der Rückkanal wird über ISDN realisiert.

MSN mit Breitband-Internet

MSN bietet in den USA kompletten Internetzugang per Satellit. Microsoft und Gilat Satellite Networks haben gestern angekündigt, in den USA gemeinsam einen Internetzugang per Satellit inklusive Rückkanal für Endkunden anbieten zu wollen. Die User sollen so mit schnellen Internetzugängen mit Hin- und Rückkanal per Satellit versorgt werden. Aktuelle Angebote wie beispielsweise SkyDSL von Strato bieten hingegen nur einen Rückkanal.

ATI kündigt neue Grafikchips für Set-Top-Boxen an

Rage SDTV und Rage HDTV - Grafikbeschleuniger für digitales Video. Mit den Rage SDTV und Rage HDTV Grafikchips stellt ATI zwei hochintegrierte Video-/Grafikbeschleuniger für Set-Top-Boxen vor. Parallel zur Ankündigung der neuen Chips bietet ATI dem OEM-Markt mit Set-top-Wonder HDTV auch eine neue Set-Top-Referenz-Plattform auf MIPS-Basis an.

ATI kündigt All-in-Wonder 128 Pro an

Beschleuigte DVD-Wiedergabe und digitale Videorekorder-Funktion. Die neueste Multimedia-Karte des Herstellers ATI , die All-in-Wonder 128 Pro, ist mit dem Rage 128 Pro Grafikchip für schnelle 2D/3D-Grafik ausgestattet, beschleunigt DVD-Wiedergabe, bietet einen integrierten Tuner und kann als digitaler Videorekorder eingesetzt werden - gleichzeitig soll sie etwa 40 Prozent schneller als das Vorgängermodell sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren