ATI kündigt All-in-Wonder 128 Pro an
Beschleuigte DVD-Wiedergabe und digitale Videorekorder-Funktion
Die neueste Multimedia-Karte des Herstellers ATI , die All-in-Wonder 128 Pro, ist mit dem Rage 128 Pro Grafikchip für schnelle 2D/3D-Grafik ausgestattet, beschleunigt DVD-Wiedergabe, bietet einen integrierten Tuner und kann als digitaler Videorekorder eingesetzt werden - gleichzeitig soll sie etwa 40 Prozent schneller als das Vorgängermodell sein.
Eine erweiterte Version der ATI Multimedia Center Software für Windows 95/98/NT und 2000 soll zudem für einfachste Bedienbarkeit bei maximaler Funktionalität sorgen. Das in die Software integrierte TV Magazin scannt in rascher Folge die verfügbaren Fernsehkanäle und stellt die Inhalte in Briefmarkengröße als Online-Programmvorschau auf einer Reihe von Seiten zusammen, die sich - wie ein Fernsehmagazin - auch ausdrucken lassen.
Neben der DVD-Wiedergabe im Vollbild und mit voller Bildrate, TV, Audio-CDs und Teletext unterstützt das ATI Multimedia Center Features wie MPEG-2 Video-Capture/-Kompression, Zoom, Instant Replay und digitale Videoaufnahme. Die Instant-Replay-Funktion ermöglicht die verzögerungsfreie Wiederholung der letzten zwei Sekunden bis zwei Minuten des laufenden Programms - auch in Zeitlupe.
Mittels ATIs Digital VCR können Pentium-III- und Athlon-PCs außerdem zum digitalen Videorekorder umfunktioniert werden. Videomaterial kann während des Anschauens in Echtzeit MPEG2-komprimiert werden, ohne dass zusätzliche Video-Hardware erforderlich ist.
Als Video-Encoder/Decoder-Chip setzt ATI erstmals den Rage Theater Chip ein, der für flimmerfreie Wiedergabe und gestochen scharfe Textdarstellung unabhängig von der Quelle des Videomaterials (Kabel, Satellit, Videorekorder oder Fernsehantenne) sorgen soll. Er erlaubt es der All-in-Wonder 128 Pro, nicht nur Monitore sondern auch Fernseher anzusteuern. DVD-Videos können so auch auf der Wohnzimmercouch angesehen werden. Außerdem kann der Fernseher als zweiter Monitor eingesetzt werden.
Die ATI All-in-Wonder 128 Pro wird erstmals auf der CeBIT 2000 vorgestellt und soll kurz nach der Messe auf den Markt kommen. Der Preis steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed