Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SAP

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
SAP hat seine Business Suite 4 SAP HANA vorgestellt. (Bild: SAP) (SAP)

SAP: Neue Software soll Abo-Modell fördern

Mit seiner Business Suite 4 für die Datenbank Hana will SAP den Umbau des Konzerns für das Abo-Modell voranbringen. Business Suite 4 erhält neben einer neuen Benutzeroberfläche auch weitere Funktionen für die Echtzeitanalyse mit Hana.
SAP-Server (Bild: SAP) (SAP)

Data Management: Wie Hauptspeicherdatenbanken arbeiten

Was ist der aktuelle Stand der Forschung und Technik für Hauptspeicherdatenbanken? Wie lassen sich disruptive Eigenschaften für Anwendungen im "Immunsystem" des Unternehmens ausnutzen und wann ist der Einsatz dieser Technologie im Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll?
20 Kommentare / Von Alexander Löser
SAP auf der Cebit 2014 (Bild: John Macdougall/AFP/Getty Images) (John Macdougall/AFP/Getty Images)

Cloud: Erstmals betriebsbedingte Kündigungen bei SAP

Der Betriebsrat wollte, dass SAP für jeden vom Stellenabbau Betroffenen eine gleichwertige Stelle anbietet. Darauf ließ sich der Konzern nicht ein und reagiert mit betriebsbedingten Kündigungen unter den Entwicklern und Support-Experten bei SAP SE. Aber "nur als Ultima Ratio".
Engagierte Menschen haben die Möglichkeit, die Digitalisierung mitzugestalten. (Bild: Adam Berry/Getty Images) (Adam Berry/Getty Images)

NSA-Affäre: Macht euch wichtig!

Von Politik und Konzernen ist eine wesentliche Eindämmung der Überwachung nicht zu erwarten. Können wir also gar nichts tun? Doch, aber dazu müssen wir uns die Mühe machen, neu zu denken, Bedeutung gewinnen - und unsere "German Angst" überwinden.
45 Kommentare / Von Stephan Humer
Hortonworks Data Platform 2.1 ist als Preview verfügbar. (Bild: Hortonworks/Screenshot: Golem.de) (Hortonworks/Screenshot: Golem.de)

HDP 2.1: Hortonworks erweitert Hadoop

Schnellere SQL-Abfragen mit Apache Hive, eine verbesserte Mapreduce-Abfrage mit Tez und eine lange geforderte Suche sind die Komponenten, mit denen Hortonworks Hadoop weiterhin als Vorreiter im Bereich Big Data behaupten will. Die Investition Intels in Cloudera schürt die Angst vor einer Fragmentierung.
Auf der Konferenz für Nationale Cybersicherheit diskutieren Teilnehmer über die aktuelle Bedrohungslage im Netz. (Bild: Telekom/Screenshot: Golem.de) (Telekom/Screenshot: Golem.de)

Cybersicherheit: Verfolgungsjagd im Internet

Eine "Mauer des Schweigens", Berlin als "Hauptstadt der Spione", Dschihadisten, Nazis, Chinesen und Russen als Cybergefahr: Schreckensszenarien gab es genug auf der Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit 2013. Dafür aber kaum konkrete Zahlen und keinen richtigen Plan. Fazit: Die Kriminellen sind derzeit im Vorteil.