Concur: SAP zahlt 6,5 Milliarden Euro für Zukauf

SAP hat die größte Übernahme in seiner Firmengeschichte angekündigt. Concur in den USA bietet Software für das Management von Geschäftsreisen.

Artikel veröffentlicht am ,
Am SAP-Hauptsitz
Am SAP-Hauptsitz (Bild: Thomas Lohnes/Getty Images)

SAP will über seine US-Tochter den Hersteller von Reise- und Reisekostenmanagement-Software Concur Technologies für 6,5 Milliarden Euro kaufen. Das gab das Unternehmen am Abend des 18. September 2014 bekannt. Das ist die bisher teuerste Übernahme in der Firmengeschichte.

Die Reise-Software wird im Abo-Modell in der Cloud angeboten. Für die Übernahme nimmt SAP Kredite von über sieben Milliarden Euro auf. Concur selbst werde mit rund 6,5 Milliarden Euro bewertet, dazu kommen Schulden des Unternehmens.

Concur hat nach Angaben von SAP rund 23.000 Kunden, 4.200 Beschäftigte und 25 Millionen aktive Nutzer in 150 Ländern auf dem Markt für Geschäftsreisen.

Der Verwaltungsrat von Concur habe der Akquisition zugestimmt. Der Abschluss wird für das vierte Quartal 2014 oder das erste Quartal 2015 erwartet. Zustimmen müssen noch die Concur-Aktionäre und die Kartellbehörden.

Bill McDermott, Vorstandschef der SAP, sagte: " Mit Ariba, Fieldglass und Concur ist SAP klar der führende Anbieter für Geschäftsnetzwerke." Concur sei netzwerkbasiert und ermögliche Reisenden den Zugriff auf kontextbezogene Anwendungen über jedes mobile Endgerät.

Concur hat eine Plattform entwickelt, um im Bereich Geschäftsreisen tätige Unternehmen zu verknüpfen, wie etwa Fluglinien, Hotels und Mietwagenzentralen. SAP wird seine Anwendungen für Reise- und Reisekostenmanagement in die Produkte von Concur integrieren.

Gemeinsam würden die beiden Unternehmen mehr als 50 Millionen Anwender in der Cloud haben. Gemessen am Umsatz werde SAP damit der zweitgrößte Cloud-Anbieter. Im Jahr 2012 übernahm SAP den Personalsoftwarehersteller Successfactors für 3,4 Milliarden US-Dollar und die B2B-Handelsplattform Ariba für 4,3 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /