Neues Vertriebskonzept: Apple will vermehrt Unternehmenskunden gewinnen
Apple ist im Unternehmensbereich eher schwach vertreten, was sich nun ändern soll. Dazu wurde ein neues Team aufgestellt, das Großkunden ansprechen soll. Dabei arbeitet Apple auch mit Drittentwicklern für Apps im Enterprise-Bereich zusammen.

Apple will nicht nur Privat- und Bildungskunden, sondern auch Geschäftskunden werben und setzt dabei neben der Kooperation mit IBM auch auf ein neues Vertriebsteam.
Im Juli 2014 hatte Apple mit IBM eine Partnerschaft besiegelt. Apple will mit IBM MobileFirst for iOS Apps und Cloud-Dienste auf den Markt bringen, seinen Unternehmenskunden iPhones und iPads verkaufen, den Support erledigen und branchenspezifische Lösungen entwickeln.
Damit will sich Apple auch gegen die Vorherschaft von Hewlett Packard und Dell sowie Oracle und SAP im Geschäftskundenbereich positionieren. Diesen Markt wollen aber auch Samsung und Google sowie Microsoft bedienen.
Das neue Vertriebsteam, das Apple nun zusätzlich aufgestellt hat, soll einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge die Apps, die Apple zusammen mit Drittanbietern entwickelt, dem Zielpublikum bekannt machen. Die Lösungen sind allesamt für Mobilgeräte gedacht und sollen etwa im Baubereich oder im technischen Außendienst eingesetzt werden. Auch der Finanzdienstleister Citigroup habe bereits Interesse bekundet, heißt es. Ob Apple auch seine Desktops und Notebooks auf diese Weise im Enterprise-Bereich vermarkten will, ist nicht bekannt.
IBM will rund 100 branchenspezifische Unternehmenslösungen und Apps für iOS entwickeln, Cloud-Services sowie für Unternehmenskunden auch iPhones und iPads zum Kauf oder als Leasingfinanzierung anbieten und sich ferner um das Management der Hardware kümmern. Gemeint ist damit nicht nur die Bereitstellung, sondern auch die Aktivierung sowie Verwaltungsfunktionen. Zudem will Apple sein Supportangebot Apple Care für Unternehmen ausweiten und rund um die Uhr Firmenkunden Unterstützung anbieten. Den Vor-Ort-Service übernimmt IBM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein das mein ich nicht. Remote desktop ist ein Programm von Apple mit dem man remote...
Ich nutze, wie bereits geschrieben, iOS seit Version 4 im produktiven Umfeld. Demzufolge...
Jo es ging hier um die Anschaffung für die Mitarbeiter selbst. Also vergleichbar mit der...
das problem von apple bleibt, dass es auf den user ausgerichtet ist und nicht auf...