SAP wird konzernweit 2,5 Prozent der Belegschaft abbauen. Der Betriebsrat hält dies für falsch, weil die Betroffenen für den Weg in die Cloud gebraucht würden.
Warum Veränderungen in der SAP-Welt den Buchhaltern erst Teile ihrer Arbeit abnehmen und sie schließlich ganz überflüssig machen werden.
Eine Analyse von Peter Hill
Die Software-Unternehmen gaben im Jahr 2021 je über drei Millionen Euro für Lobbyismus aus. Lobbycontrol kritisiert die andauernde Intransparenz.
Warum Veränderungen in der SAP-Welt den Buchhaltern erst Teile ihrer Arbeit abnehmen und sie schließlich ganz überflüssig machen werden.
Eine Analyse von Peter Hill
Chefs von Devs Fabian Schmidt ist Head des Digital Manufacturing Team beim Sensorhersteller Sick. So modernisiert er das Familienunternehmen.
Ein Newsletter-Beitrag von Daniel Ziegener
Starke Bullen, brüllende Bären oder tapsige Bärenbabys: SAP-Berater müssen sich mit sehr verschiedenen Kundentypen zurechtfinden - und werden nur selten dafür ausgebildet.
Von Peter Hill
Mit dem Cloud Application Programming Model lassen sich http-basierte APIs samt dynamischen Oberflächen so schnell wie nie in der SAP-Welt entwickeln.
Eine Anleitung von Volker Buzek
Die digitalen Tools zur Pandemiebekämpfung wie die Corona-Warn-App sind nicht billig. Gerade deshalb sollten sie sinnvoll und effektiv genutzt werden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Das Bundesgesundheitsministerium unter Jens Spahn verhindert Nachfragen zum digitalen Impfnachweis. Selbst die beteiligten Firmen sind genervt.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Je länger die Corona-Pandemie dauert, desto dümmer und gefährlicher werden die Vorschläge zum Ausbau der Corona-Warn-App.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Fiori ist ein UX- und Designkonzept von SAP. Was im SAP-Universum gut genug ist, kann für den Rest der Welt nicht schlecht sein - oder?
Von Volker Buzek
Warum geht es IT-Profis in einem Maschinenbaukonzern so gut? CIO Thomas Speck gibt einen Einblick in die umfangreiche Arbeit bei Trumpf.
Ein Interview von Oliver Nickel
Starke Bullen, brüllende Bären oder tapsige Bärenbabys: SAP-Berater müssen sich mit sehr verschiedenen Kundentypen zurechtfinden - und werden nur selten dafür ausgebildet.
Von Peter Hill
Wir sind keine Nerds und tragen trotzdem Brillen - das ist die Botschaft einer 13-Jährigen, die von Unicode-Konsortium fordert, mehr Emojis mit Brillen auszustatten.
Telekom-Chef Timotheus Höttges will die Beschäftigten aus dem Homeoffice zurück in die Büros holen. Dort sei die Kreativität höher.
Fiori ist ein UX- und Designkonzept von SAP. Was im SAP-Universum gut genug ist, kann für den Rest der Welt nicht schlecht sein - oder?
Von Volker Buzek