Microsoft scheint immer mehr auf Rust zu setzen. Das Preview von Rust for Windows soll es erlauben, jede Windows API als Crate zu benutzen - und einen Kurs für die Einführung in Rust gibt es jetzt auch.
Die Idee hinter Rust ist es, Probleme und Fehler schon beim Coden zu lösen. Die Golem Akademie hilft beim Einstieg in die objekt-orientierte Programmiersprache.
Mozilla gilt als integraler Bestandteil der Community der Programmiersprache Rust. Das Projekt soll durch die Entlassungen jedoch nicht gefährdet sein.
Die Rust-Community könnte künftig durch eine gemeinnützige und vor allem unabhängige Foundation repräsentiert und unterstützt werden. Das soll unter anderem den Umgang mit Finanzen vereinfachen, aber auch weitere Unternehmen als Unterstützer anziehen.
Die Firefox-Hersteller von Mozilla nutzen künftig die freie Chat-Plattform Matrix und die Riot-Clients statt IRC. Das Team hatte mehr als ein halbes Jahr nach einer Alternative gesucht.
Zusätzlich zur Verwendung der Programmiersprache Rust erforscht Microsoft eine eigene sichere Sprache, die für Infrastruktur genutzt werden soll. Das Project Verona soll bald Open Source sein.
Nach über drei Jahren Arbeit ist die Async-Await-Technik in der nun verfügbaren Version 1.39 der Sprache Rust offiziell stabilisiert. Zudem gibt der neue Borrow-Checker erstmals Fehler in Rust aus.
Mit Gutschriften für die eigene Cloud-Platform will Amazon große und wichtige Open-Source-Projekte sponsern. Neben Java- und Cloud-Technik hebt Amazon dabei zunächst vor allem die Sprache Rust hervor.
Die COM-Schnittstelle ist eines der ältesten Bestandteile von Windows. Als Teil der Suche nach sicheren Sprachen gibt es nun eine quelloffene COM-Bibliothek von Microsoft, die in Rust geschrieben wurde.
Die Mehrheit der Sicherheitslücken, die Microsoft behebt, sind auf die Speicherprobleme von C und C++ zurückzuführen. Das Sicherheitsteam von Microsoft untersucht deshalb nun den Einsatz der Sprache Rust.
Die aktuelle Version 1.36 der Programmiersprache Rust stabilisiert das für Async/Await wichtige Future-Trait. Speicherzuweisungen wie Box und Vec können nun auch außerhalb der Standardbibliothek genutzt werden. Und Cargo läuft offline.
Einer der Gründer des Gnome-Projekts übernimmt die Pflege des freien Kompressionsprogramms Bzip2 und erstellt einen Rust-Port. Die Software hat seit neun Jahren keine offizielle neue Veröffentlichung erhalten.
Das alte IRC-Protokoll ist über 20 Jahre alt und erfreut sich vor allem in Open-Source-Communitys weiter großer Beliebtheit. Firefox-Hersteller Mozilla will seine eigene IRC-Server nun aber aus organisatorischen Gründen abschalten.
Die Entwickler der Programmiersprache Rust haben das Feedback ihrer Nutzer gesammelt und dies zu einem Jahresplan verarbeitet. Das Team will in diesem Jahr demnach vor allem bestehende Baustellen abschließen.
Die CDN- und Netzwerkspezialisten von Cloudflare haben mit Boring-TUN eine eigene Userspace-Implementierung des Wireguard-VPN in Rust erstellt. Diese soll plattformübergreifend funktionieren und vor allem schnell sein.
Die Entwickler des Rust-Betriebssystems Redox OS haben für die nun verfügbare Version 0.5 eine neue eigene C-Bibliothek erstellt. Diese ist in Rust geschrieben und bringt mehr Funktionen als bisher, so dass viele neue Pakete wie FFmpeg oder auch Mesa mit Redox OS genutzt werden können.
Die aktuelle Version der Programmiersprache Rust ist verfügbar. Die Version verbessert den Umgang mit Const-Funktionen und führt das Konzept des Anpinnens für Speicherbereiche ein. Letzteres ist eine wichtige Vorarbeit für Async/Await.