Programmiersprache: Rust könnte unabhängige Foundation bekommen
Die Rust-Community könnte künftig durch eine gemeinnützige und vor allem unabhängige Foundation repräsentiert und unterstützt werden. Das soll unter anderem den Umgang mit Finanzen vereinfachen, aber auch weitere Unternehmen als Unterstützer anziehen.

Obwohl die Community der Programmiersprache Rust seit Jahren immer weiter wächst und inzwischen auch von großen IT-Konzernen unterstützt wird, hat sich an dem organisatorischen Aufbau der Entwickler bisher nur sehr wenig geändert. Künftig könnte die Rust-Community jedoch über eine eigene gemeinnützige Organisation verfügen - eine Rust Foundation. Das zumindest schlägt der Rust-Entwickler Niko Matsakis nach einer Diskussion mit mehreren weiteren Beteiligten vor.
Die Weiterentwicklung der Sprache Rust wurde von Beginn an durch den Browserhersteller Mozilla unterstützt. Zwar habe Mozilla der Community immer größtmögliche Freiheiten gegeben, laut dem Blogeintrag erzeuge die aktuelle Situation aber auch den Anschein, dass Mozilla "die Rechnung zahlt".
Rust Foundation als Vereinfachung
Das stimmt zwar auch jetzt schon nicht mehr, da etwa auch Microsoft und Amazon bereits bestimmte Teile der Rust-Infrastruktur finanzieren. Mit einer eigenen Foundation werde die Trennung von Mozilla sowie die Stellung als eigenständiges Projekt jedoch viel klarer. Damit könnten dann auch andere Unternehmen einfacher zur Weiterentwicklung von Rust beitragen.
Darüber hinaus ist Mozilla zwar noch juristisch für bestimmte Teile der Rust-Community zuständig, wie etwa deren Trademarks oder DMCA-Anfragen. Aber auch hier gebe es laut Matsakis inzwischen Probleme, die durch eine eigene Organisation eben besser und einfacher gelöst werden könnten.
Ein für die Community ebenfalls derzeit offenbar großes Problem ist es, nicht selbst über Geld oder ein Konto verfügen zu können. Das erschwere etwa die Finanzierung und Durchführung von Veranstaltungen, bei denen sich die Kern-Entwickler persönlich treffen. Auch das hat bisher Mozilla übernommen; um aber die Last zu verteilen, brauche die Community eben eine eigene Finanzierung.
Welche Form die Rust Foundation annehmen wird, ist derzeit noch nicht absehbar. So könnten die Entwickler die Gründung und Leitung komplett selbst stemmen oder aber auch auf die Dienste der Linux Foundation oder der Software Freedom Conservancy zurückgreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed