Open Source: Rust verabschiedet sich endgültig von Mozilla
Die sichere Programmiersprache Rust ist nun auch offiziell unabhängig. Die Community hat zusammen mit Mozilla über Jahre daran gearbeitet.

Die Community der Programmiersprache Rust organisiert sich künftig offiziell in der Rust Foundation, deren Gründung das Team nun angekündigt hat. Mehr als zehn Jahre nach dem offiziellen Projektbeginn bei Browser-Hersteller Mozilla ist Rust damit ein vollständig unabhängiges Open-Source-Projekt, dass sich in allen Belangen selbst verwaltet. Bisher galt Mozilla als offizielle Projektheimat der Sprache Rust und war vor allem in der Frühphase der Sprache deren mit Abstand wichtigster Sponsor. Zu den Gründern der Rust Foundation gehören AWS, Huawei, Google, Microsoft und Mozilla.
Für die Rust-Community sei die Gründung der eigenen Organisation ein wichtiger Schritt auf mehreren Ebenen, erklärt das Team. Immerhin werde damit unter anderem ein klares finanzielles Engagement von führenden Unternehmen übernommen, was wiederum den Status von Rust als Sprache für den Enterprise-Einsatz unterstütze. Stolz sind die Beteiligten darüber hinaus nicht nur auf die technischen Errungenschaften der Sprache selbst, die viele Sicherheitsgarantien biete, sondern auch auf die geschaffene Community.
"Eine der stärksten Triebkräfte des Rust-Projekts ist der gleichzeitige Glaube an die Mächtigkeit der Systemprogrammierung sowie die Verpflichtung, sicherzustellen, dass diese Mächtigkeit von allen genutzt werden kann", schreibt dazu Ashley Williams, die damit eine zentrale Erkenntnis ihrer vergangenen Keynote auf der Rustconf 2020 wiederholt.
Rust Foundation als logische Entwicklung
Erste öffentliche Pläne zu der Gründung einer Rust Foundation äußerten die beteiligten Community-Mitglieder vor rund einem Jahr. Damals wuchs in dem Team die Erkenntnis, dass Rust zwar selbst längst über die strukturellen Grenzen von Mozilla hinausgewachsen war, aber weiter der Eindruck vorherrschte, dass Mozilla "die Rechnung zahlt". Ziel der Foundation war es entsprechend, auch für alle nach außen hin zu kommunizieren, dass Rust unabhängig von Mozilla ist und allen Unternehmen und Privatpersonen offensteht. Ebenso obliegen der Rust Foundation einige juristische Zuständigkeiten, die zuvor von Mozilla übernommen wurden.
Mozilla selbst zeigt sich erfreut über den von Rust erreichten Erfolg und schreibt, das Unternehmen sei stolz auf seine Rolle beim Erstellen von Rust: "Wir freuen uns, dass Rust aus seinen Ursprüngen herauswächst und sich eine engagierte Organisation erschließt, um seine weitere Entwicklung zu unterstützen." Mozilla zählt darüber hinaus seine eigenen Erfolge mit Rust auf. So habe das Firefox-Team 160.000 Zeilen C++-Code durch 85.000 Zeilen Rust-Code ersetzen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kennen sie das gelbe Zeichen?
Und dein Kommentar ist super, ich gratuliere dir dazu gut gemacht! Ich werde mein Leben...