Programmiersprache: Amazon investiert massiv in Rust

Die Sprache Rust nutzt Amazon für sehr viele seiner eigenen Cloud-Werkzeuge. Das Unternehmen will noch stärker in die Community einsteigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Rust bekommt mehr Unterstützung von AWS.
Rust bekommt mehr Unterstützung von AWS. (Bild: R. Miller/Flickr.com/CC-BY 2.0)

Für den Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS) will das Unternehmen seine Expertise der Programmiersprache Rust künftig genauso weit ausbauen, wie Amazon dies auch für andere Technologien und Sprachen wie etwa Java macht. Amazon verteilt inzwischen sogar eine eigene Version des OpenJDK. Die verstärkte Unterstützung für Rust kündigt das Unternehmen in seinem AWS-Blog an. Mittelfristig heißt das wohl, dass Amazon seine Beiträge und Unterstützung für Rust deutlich weiter steigern will.

Rust, das als sicherere Alternative zu C und C++ gilt, wurde ursprünglich vor allem von Browserhersteller Mozilla, bei dem die Sprache entstanden ist, gepflegt und unterstützt. Die Community ist inzwischen aber deutlich gewachsen. Erst vor rund einem Jahr hatte AWS angekündigt, die Entwicklung der Sprache Rust finanziell zu unterstützen, indem es eine Art Förderprogramm aufgelegt hat. Dies soll der Rust-Community unter anderem ermöglichen, die Cloud-Dienste von AWS zu nutzen.

Inzwischen ist der Cloud-Anbieter dazu übergegangen, die Entwicklung der Sprache auch dadurch zu unterstützen, dass Beitragende und Betreuer der Sprache oder des Frameworks Tokio von Amazon angestellt werden. In dem Blogbeitrag heißt es dazu: "AWS hat Rust nicht gestartet oder zu dem Erfolg gemacht, das es heute ist, aber wir möchten zu seinem zukünftigen Erfolg beitragen. Wir sind davon überzeugt, dass Investitionen in das breitere Rust-Ökosystem unseren Kunden und denen helfen, die möglicherweise nie zu unseren Kunden werden. Das ist okay. So soll Open Source funktionieren."

Amazon nutzt inzwischen selbst sehr viel eigene Werkzeuge, die in Rust geschrieben sind, für seine Cloud-Werkzeuge. Dazu gehört etwa der kleine Hypervisor Firecracker, der direkt auf der Kernel-eigenen VM (KVM) basiert. Auch die Linux-Distribution Bottlerocket, die als Containerhost gedacht ist. Deren eigene Anwendungen und API-Dienste sowie weitere Werkzeuge sind zudem komplett in Rust geschrieben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NeoChronos 26. Nov 2020

wobei Ubuntu immer wieder für Innovation gesorgt hat, indem sie gezeigt haben wie man es...

Steffo 25. Nov 2020

Boost ist einfach nur schrecklich. Ich musste das mal benutzen und bin froh, dass unser...

pythoneer 25. Nov 2020

Den Linux Kernel nach Rust zu portieren wird sicher aus ganz praktischen Gründen nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /