Programmiersprache: Rust 1.46.0 erweitert die Const-Funktion
Die Const-Funktionen unterstützen in der aktuellen Rust-Version 1.46 viele wichtige und grundlegende Anweisungen der Programmiersprache.

Die aktuelle Version 1.46 der Programmiersprache Rust ist erschienen. Die Neuerungen betreffen unter anderem die Sprache selbst, die Bibliotheken und den Paketmanager Cargo. So lassen sich einige Kern-Funktionen und -Anweisungen der Sprache nun auch in einer rudimentären Const-Funktion einsetzen (const fn). Dazu zählen: if, if let, match, while, while let, loop sowie die Operatoren && und ||. Ebenso gibt es die Möglichkeit, ein Array in einer Const-Funktion in einen Slice zu verwandeln. Der Vorteile solcher Konstrukte: Einige Operationen lassen sich so in den Compile-Vorgang verlagern, weshalb der Code beim Ausführen schneller läuft.
Aufrufer tracken
Ein neues Attribut namens #[track_caller] lässt sich mit Rust 1.46 an Funktionen anbringen. Tritt beim Aufruf einer solchen Funktion dann ein Panic-Fehler auf, kann das Attribut den Aufrufer identifizieren und entsprechende weitermelden. Weitere Neuerungen: Das rekursive Indizieren in Tupeln erfordert nun keine runden Klammern mehr, mem::transmute lässt sich mit static und const verwenden, aber noch nicht in const fn. Anderes gilt für mem::forget im Bibliothekskatalog, das nun eine const fn ist.
Weiterhin implementiert String nun From<char> und (String, u16) implementiert ToSocketAddrs. Der Paketmanager Cargo hat zudem vier weitere Umgebungsvariablen erlernt. Während CARGO_BIN_NAME und CARGO_CRATE_NAME auf die Namen einer Binärdatei respektive eines Crates verweisen, enthält CARGO_PKG_LICENSE den Pfad zur Lizenz des Paketmanifests und CARGO_PKG_LICENSE_FILE den zur Lizenzdatei.
Alle Neuerungen im Überblick sowie einige Anmerkungen zur Kompatibilität liefern die ausführlichen Release Notes. Sie verlinken auch die passenden Pull Requests. Wer sein vorhandenes Rust auf die aktuelle Version aktualisieren möchte, gibt einfach rustup update stable ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spätestens wenn du eine Bibliothek schreibst, kannst du das vergessen.
Rust soll eine Alternative zu C/C++ sein. Es wird in Teilen zu Firefox eingesetzt, ist...