Redox OS 0.5: Rust-Betriebssystem erscheint mit neuer C-Bibliothek

Die Entwickler des Rust-Betriebssystems Redox OS haben für die nun verfügbare Version 0.5 eine neue eigene C-Bibliothek erstellt. Diese ist in Rust geschrieben und bringt mehr Funktionen als bisher, so dass viele neue Pakete wie FFmpeg oder auch Mesa mit Redox OS genutzt werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Redox ist ein in Rust geschriebenes Betriebssystem.
Redox ist ein in Rust geschriebenes Betriebssystem. (Bild: Redox Developers)

Rund ein Jahr nach der bisher letzten Veröffentlichung stellt das Team des in Rust geschriebenen Betriebssystems Redox OS die aktuelle Version 0.5 bereit. Die meiste Arbeit in dieser Zeit haben die Entwickler laut der Ankündigung in die neue C-Bibliothek Relibc gesteckt, die dem Projekt entsprechend in Rust geschrieben ist. Die Relibc ersetzt die bisher verwendete Newlib und bietet dem Projekt bereits mehr Möglichkeiten als die zuvor genutzte Lösung.

Laut Angaben des Projekts soll die Relibc vor allem die Anzahl der Probleme reduzieren, die das Team bei der Nutzung der Newlib hatte, was nun offenbar schon in Teilen gelungen ist. Darüber hinaus wollen die Entwickler durch die Wahl von Rust natürlich auch eine sichere Alternative zu bisherigen C-Standardbibliotheken schaffen, die in C geschrieben sind.

Im Blog zur Ankündigung heißt es: "Die Arbeit an Relibc war intensiv und berührte fast jeden Teil des Systems". Es sei eine große Errungenschaft, dass Nutzer davon aber eigentlich nichts mitbekommen sollten, da sich am Login-Screen oder auch den Anwendungen nichts verändert habe. So hat das Team das Event-System neu gestaltet und das Memory Mapping komplettiert. Neu entstanden ist außerdem die Unterstützung für Pthreads sowie einige Systemaufrufe für Signale. Dies habe zu einer besseren Unterstützung für LLVM geführt und damit auch für den Compiler Rustc, Mesa und den Software Rasterizer Llvmpipe.

Dass nun Mesa und LLVM genutzt werden können, liegt auch an der neuen C-Bibliothek Relibc. Ähnliches gilt für viele weitere Anwendungen wie etwa FFmpeg, Gstreamer, Cairo, Harfbuzz oder auch OpenGL-Wrapper sowie die SDL 2. Zu Version 0.5 von Redox OS hinzugekommen sind auch neue Bootloader für Coreboot und UEFI-Systeme. Die dazu entstandenen Werkzeuge sollen sich zur Wiederverwendung in anderen Projekten eignen. Weitere Details zu Redox OS 0.5 finden sich in der Ankündigung im Projektblog.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /