Sunless Skies und Battlefleet Gothic Armada 2 zeigen bizarre Science-Fiction, Spinnortality verknüpft Cyberpunk und Wirtschaftssimulation: Golem.de stellt spannende neue Indiegames vor.
Blizzard will ab Sommer 2019 Classic-Server mit World of Warcraft anbieten. Warum ziehen Spieler 15 Jahre alte Inhalte neuen vor? Golem.de hat mit Spielern und mit Entwicklern gesprochen.
147Kommentare/Ein Bericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Über seine deutsche Tochter Koch Media (Deep Silver) kauft der skandinavische Publisher THQ Nordic das Entwicklerstudio hinter dem Rollenspiel Kingdom Come Deliverance. Der Preis liegt bei rund 33,2 Millionen Euro, die Gründer Daniel Vávra und Martin Klíma bleiben.
Mit einer merkwürdigen, aber sehr unterhaltsamen Mischung aus Rollenspiel und Disney sorgt Kingdom Hearts 3 für kurzweilige Unterhaltung. Nur die Handlung des Crossover-Experiments ist ein bisschen zu wild geraten.
Die PC-Systemanforderungen von Sekiro: Shadows Die Twice liegen vor. Während Spieler im nächsten Titel von From Software (Dark Souls) ordentlich ins Schwitzen kommen dürften, müssen sich die meisten Rechner trotz schöner Grafik voraussichtlich nicht allzu sehr anstrengen.
Spiel relativ top, Servertechnik noch ein Flop: Nach der ersten Demo hat die Community mit gemischten Äußerungen auf Anthem reagiert. Für die bevorstehende offene Schnupperphase will Entwickler Bioware ein paar der größten Probleme behoben haben.
Umgebungen, Level, Steuerung: Golem.de unterzieht Anthem von Bioware dem Vorabcheck. Im Video zeigen wir außerdem die zur Fraktion der Menschen gehörende Festung Fort Tarsis - und wie ein Pilot in einen der erstaunlich gut gepolsterten Stahlanzüge steigt.
Künstliche Pausen bei der Zustellung von Mails, überarbeitete Schwächungseffekte und die Frage, wann ein Dämon verschwindet: Mit derlei teils kniffligen Fragen beschäftigen sich derzeit die Entwickler von World of Warcraft Classic.
Kurz vor der Veröffentlichung der ersten Demoversion hat Bioware die Systemanforderungen der PC-Fassung von Anthem veröffentlicht. Die Hardware muss einigermaßen aktuell sein - und in jedem Fall unter Windows 10 laufen.
Anfangs gab es viele Programmfehler und überlastete Server, aber allmählich bessert sich die Lage offenbar: Das ambitionierte, nur für Windows-PC verfügbare Piraten-MMORPG Atlas hat seinen Betrieb im Early Access aufgenommen.
"Ich finde Software zum Betrügen blöd, weil ...": Um gesperrte Konten wieder verwenden zu können, sollen Cheater beim Rollenspiel Fallout 76 offenbar einen Aufsatz schreiben und an den Publisher Bethesda schicken.
Lust auf eine Runde Civilization 6, Xcom oder Final Fantasy 15 unter dem Weihnachtsbaum - aber mit Rücksicht auf die liebe Verwandtschaft nur auf dem Smartphone? Kein Problem: Golem.de stellt mobile Versionen von Konsolen- und PC-Spielen vor.
Die Taktiküberraschung der Saison schmeckt nach Geflügel: Das düstere, witzige und fordernde Mutant Year Zero macht vor, wie ein gutes Taktik-Rollenspiel funktioniert. Fans von Fallout und Xcom sollten zubeißen.
Gegen Ende 2019 erscheint eine große Erweiterung namens Iceborne für Monster Hunter World, ein paar Monate davor tritt der Hexenmeister an. Die Hauptfigur aus The Witcher 3 soll mit seiner typischen Mischung aus Schwertkampf und Magie auf die Jagd gehen.
Update Schiffe mit Hunderten von menschlichen Besatzungsmitgliedern, zehn riesige Zonen und bis zu 40.000 Piraten: Die Macher von Ark Survival Evolved haben ihr nächstes Großprojekt Atlas vorgestellt - schon Mitte Dezember 2018 können PC-Spieler in See stechen.
Action in der Ego-Perspektive plus Rollenspiel in einer Endzeitwelt: Das Entwicklerstudio Obsidian Entertainment hat The Outer Worlds angekündigt - und macht dabei klar, dass das Projekt vor allem die Fans von Fallout New Vegas ansprechen soll.
Mit einem Teaser kündigt Bioware das Rollenspiel Dragon Age 4 an. Auf die Ursache allen Übels in der Geschichte gibt es deutliche Hinweise - ansonsten machen die Entwickler vor allem klar, dass wohl noch längeres Warten angesagt ist.
Mit drei Updates im Wochentakt will Bethesda sein Online-Rollenspiel Fallout 76 verbessern und dabei die Kritik der Community aufgreifen. Mit dem ersten Patch wird das Inventar deutlich größer - und inaktive Spieler müssen nicht mehr um ihre Gesundheit fürchten.
Die Entwicklung von Anthem verläuft offenbar nach Plan: Kurz vor der Veröffentlichung im Februar 2019 kündigt Bioware eine Testphase an. Spieler auf allen drei Plattformen können sich bewerben.
Die Versprechen der Kickstarter-Kampagne werden nicht mal im Ansatz erfüllt, als inoffizielle Fortsetzung von Ultima ist Underworld Ascendant eine herbe Enttäuschung. Wer sich allerdings auf eine Art unterirdisches "Thief Light" einstellt, bekommt ein paar Stunden Spaß.
Es trägt den Projektnamen Fenris und soll wesentlich dreckiger werden als Diablo 3: Mitarbeiter von Blizzard haben Interna über die Zukunft und die jüngste Vergangenheit der Reihe ausgeplaudert - und beklagt, dass sich die Firmenkultur verändert.
Nach missglücktem Start konnte sich Final Fantasy 14 in den vergangenen Jahren zu einem der besten Online-Rollenspiele entwickeln. Golem.de hat sich auf dem offiziellen Fan Festival in Las Vegas angeschaut, was die Zukunft bringt - und was die Community bewegt.
Auf dem Papier ist das Fallout 76 ein Multiplayerspiel, aber in der Realität ist wenig los in der weiten Welt. Der Besuch lohnt bisher vor allem für Naturfreunde und Überlebenskünstler.
Der Blaumagier in Final Fantasy 14 kann anfangs nichts - nur lernen, die Spezialangriffe von Monstern zu übernehmen. Für Shadowbringers, die nächste Erweiterung des Online-Rollenspiels, hat Square Enix außerdem einige ungewöhnliche Ideen und einen aufwendigen Trailer vorgestellt.
Knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung steht das Abenteuer Final Fantasy 15 bei Square Enix offenbar vor dem ungeplanten Abschluss: Drei von vier ausstehenden Erweiterungen werden nicht veröffentlicht, der Chefdesigner Hajime Tabata verlässt das Studio und macht sich selbstständig.
Dreiste Abzocke - oder ist bei Shroud of the Avatar einfach fast alles schiefgelaufen? Nach langjähriger Entwicklung, Millioneneinnahmen auf Kickstarter und durch den Verkauf einer Vollversion wird das von Richard Garriott produzierte Rollenspiel auf Free-to-Play umgestellt.
Der Atombunker von Fallout 76 ist festlich geschmückt, aber trotzdem schickt uns das Spiel so schnell wie möglich in die Außenwelt. Golem.de hat in der Beta ausprobiert, wie sich das Onlinerollenspiel von Bethesda anfühlt.
Kurz vor dem Start der Betaversion für PC-Spieler hat Bethesda die Systemanforderung von Fallout 76 veröffentlicht. Hoffnungen auf lange Abenteuer in der Vorabversion gibt es aber zumindest nach den Erfahrungen des Xbox-Zugangs eher nicht.
Einer der großen Trash-Klassiker der Spielegeschichte wagt einen neuen Anlauf: Mitte November 2018 soll ein neue, für Einzelspieler ausgelegte Windows-Fassung von Hellgate London erscheinen. Das Ursprungskonzept hatten sich ehemalige Blizzard-Chefentwickler ausgedacht.
Der Herbst bringt viel Material für lange Rollenspielabende in Pathfinder Kingmaker und The Bard's Tale 4. Dazu kommen weitere Indiegames, etwa ein spannender Survivalkampf - in tiefster Dunkelheit!
Was ist ein Witcher-Rollenspiel ohne Witcher? Thronebreaker beweist: eine gute Idee. Den Ton der Serie trifft der Titel auf den Punkt. Leiser und ruhiger ist das Spiel vor allem, weil Gwent-Karten die Action ersetzen.
In den USA übernimmt Warner Bros den Vertrieb von Cyberpunk 2077, hierzulande ist Bandai Namco für das Rollenspiel von CD Projekt Red zuständig. Der Publisher hatte bereits The Witcher 3 in den Handel gestellt.
Mit einer virtuellen Währung namens Atome sollen Spieler in Fallout 76 ihr Aussehen anpassen können. Laut dem Entwicklerstudio Bethesda soll es die Atome für kleinere und größere Erfolge geben - und für echte Euro.
Leider nur in den USA: Google will mit einem großangelegten Pilotversuch den Stream eines grafisch anspruchsvollen Blockbuster-Spiels ausprobieren und bietet den Testern kostenlosen Zugriff auf Assassin's Creed Odyssey.
Inselwelt statt Sandwüste, Athen statt Alexandria und dazu der Krieg zwischen Hellas und Sparta: Odyssey schickt uns erneut in einen antiken Konflikt - und in das bislang mit Abstand schönste und abwechslungsreichste Assassin's Creed.
Am 23. Oktober 2018 können Spieler mit einer Xbox One die Beta von Fallout 76 ausprobieren, alle anderen folgen eine Woche später. Hersteller Bethesda weist schon jetzt darauf hin, dass es immer wieder Pausen für Fehlerkorrekturen und Analysten geben wird.
Dragon Quest kommt nach 13 Jahren mit Teil 11 wieder auf die westlichen Heimkonsolen. Kann ein traditionelles japanisches Rollenspiel mit einer über 50 Stunden langen Haupthandlung im Jahr 2018 noch punkten? Die Antwort: Ja und wie!
Update Um 20:15 Uhr streamen wir das Taktik-Aufbauspiel Pathfinder Kingmaker auf dem PC. Das neue Projekt von Chris Avellone verbindet das Management eines Königreichs mit dem klassischen Rollenspiel.
Um 20 Uhr nehmen wir Schwert, Zauberstab und Dolch in die Hände und schlagen uns durch die späteren Kämpfe des japanischen Rollenspiels Dragon Quest 11 auf der PS4 Pro.
Das Entwicklerstudio CD Projekt Red hat neben Cyberpunk 2077 einen weiteren Titel in der Pipeline: Das bislang als Kampagne für das Sammelkartenspiel Gwent geplante Thronebreaker soll ein eigenständiges Rollenspiel werden.
Gamescom 2018 Auch das nächste Werk von From Software (Dark Souls, Bloodborne) ist nichts für Casualgamer: In Sekiro - Shadows Die Twice müssen sich Spieler als einarmige Samurai echten Herausforderungen stellen.
Gamescom 2018 Ein Hack-and-Slay fast wie Diablo, aber mit einer Kleinfamilie im Mittelpunkt: Das ist die Grundidee hinter Children of Morta. Golem.de konnte das Indiegame der 11 Bit Studios (Frostpunk) anspielen.
Gamescom 2018 Ballern oder friedlich vorgehen? In Köln hat CD Projekt Red neue Szenen aus Cyberpunk 2077 gezeigt und Golem.de hat mit einem Questdesigner über Unterschiede zu The Witcher 3 gesprochen.
Update Blizzard arbeitet an mehreren Projekten auf Basis von Diablo. Über eines herrscht nun Klarheit: Noch 2018 soll eine Umsetzung von Diablo 3 für die Nintendo Switch erscheinen, die neben ein paar Extragegenständen auch einen Koopmodus für vier Spieler bietet.
Wer keine Lust auf PvP oder andere Begegnungen in Fallout 76 hat, kann Hoffnung schöpfen - muss aber warten: Bethesda will später auch private Server zulassen, auf denen sogar Mods funktionieren sollen. Gleichzeitig stellt das Entwicklerstudio die Strafen für Trolle in Onlinepartien vor.
Es ist kein Leak, sondern eine ganz offizielle Ankündigung von Blizzard: Das Entwicklerstudio beschäftigt sich derzeit mit mehreren Projekten auf Basis von Diablo. Es bleiben Zeit und Raum für Spekulationen.
Die Community von World of Warcraft ist nicht mehr so richtig bei der Sache? Von wegen: Mit einem Kurzfilm heizt Blizzard den Konflikt zwischen Allianz und Horde neu an. Fast gleichzeitig hat das Unternehmen neue Geschäftszahlen veröffentlicht und zwei weitere Teams für Overwatch präsentiert.
Update Viele der Kämpfe in World of Warcraft dauern nach dem letzten großen Update zu lange - und selbst Blizzard weiß noch nicht, was der Grund ist. Möglicherweise beheben die Entwickler das Problem vorübergehend mit einer simplen Notlösung.
Können die smarten Lautsprecher im Wohnzimmer, die mit uns sprechen, auch Geschichten erzählen und uns dabei mitmachen lassen? Sind Titel wie Skyrim Very Special Edition und Westworld: The Maze Marketing-Gags oder echte immersive Erlebnisse?