Bioware: Anthem verursacht offenbar Konsolenabstürze

Auffällig viele Nutzer berichten von Konsolenabstürzen beim Spielen von Anthem. Offenbar sind alle Versionen der Playstation 4 und der Xbox One betroffen. Die Gründe sind noch völlig unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Anthem
Artwork von Anthem (Bild: Electronic Arts)

Das von Bioware entwickelte Actionspiel Anthem sorgt offenbar auf Konsolen für Probleme. In den Foren von Reddit gibt es in mehreren Threads (unter anderem hier und hier) immer mehr Berichte von Nutzern, deren Playstation 4 oder Xbox One mehrfach beim Spielen ohne jede Vorwarnung vollständig ausgeschaltet wurde und sich teils erst nach einer Wartezeit wieder aktivieren ließ. Betroffen sind alle Varianten der beiden Konsolen - zwar gibt es sehr viel mehr entsprechende Beiträge von Besitzern der Playstation 4 und der PS4 Pro, aber das könnte schlicht an der größeren Verbreitung der Geräte liegen.

Einige Nutzer berichten, dass sie den Fehlercode CE-36329-3 erhalten haben. Ebenfalls in einer relativ kleinen Anzahl von Meldungen ist zu lesen, dass die Hardware beim Wechsel zwischen Spiel und Benutzeroberfläche der Konsole abgestützt ist. So gut wie gar nicht ist zu lesen, dass sich bei der Verwendung von Anthem auffällig viel Wärme entwickelt hätte, was relativ oft als möglicher Auslöser für die Probleme vermutet wird.

Golem.de hat Anthem mehrere Stunden auf einer Xbox One und auf einer Playstation 4 Pro getestet. Dabei haben wir ebenfalls keine auffällige Abwärme festgestellt, zu Abstürzen in der genannten Art ist es bei uns gar nicht gekommen. Bioware hat generell bestätigt, dass das Actionspiel noch Fehler hat, über mögliche Hardwareabstürze hat sich das Studio aber bislang nicht geäußert.

Durch Games ausgelöste Hardwareabstütze sind in der genannten Art bislang unbekannt, eigentlich sollten sie spätestens durch das Betriebssystem der Konsole abgefangen werden. Über mögliche Ursachen lässt sich nur spekulieren - was nicht ganz einfach ist, weil wir ebenfalls auf eine überlastete Komponente und Hitzeprobleme tippen würden, aber dafür just die Hitze fehlt.

Viele Spieler fragen sich natürlich auch, ob ihre Konsole durch Anthem dauerhaft beschädigt werden könnte. Darauf finden sich zwar keine Hinweise, aber ernst nehmen sollte man die Befürchtungen im Zweifel schon. Es gibt Berichte, dass Sony angefangen hat, bei online gekauften Downloadversionen zumindest in Einzelfällen eine Rückerstattung zu ermöglichen.

Nachtrag vom 5. März 2019, 11:35 Uhr

Electronic Arts hat bestätigt, dass es auf der Playstation 4 zu Hardwareabstürzen kommt. Im Forum von Anthem können Spieler den Entwicklern mit Informationen zu ihrer Konsole und einer genauen Beschreibung des Problems helfen.

Nachtrag vom 7. März 2019, 11:55 Uhr

Chad Robertson, einer der Entwickler von Anthem, hat per Twitter bekanntgegeben, dass Bioware die Gründe für die Abstürze von Anthem auf der Playstation 4 gefunden hat. Entsprechende Lösungen soll es per Update bis Mitte März 2019 geben. Details nennt Robertson nicht. Seinen Angaben zufolge gibt es keine Hinweise darauf, dass die betroffenen Konsolen ernsthaften Schaden nehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /