Forgotten Gods: Zweite Erweiterung von Grim Dawn kommt im März
Das Abenteuer geht weiter: Bald erscheint mit Forgotten Gods ein weiterer Akt für Grim Dawn, welcher eine neue Klasse, einen zusätzlichen Spielmodus sowie weitere Fraktionen und Items umfasst.

Crate Entertainment will das zweite Addon für Grim Dawn, genannt Forgotten Gods, noch im Laufe des März 2019 veröffentlichen. Die zweite Erweiterung hätte ursprünglich schon im zweiten Halbjahr 2018 erscheinen sollen, sie ist der Nachfolger von Ashes of Malmouth, der ersten Erweiterung. Forgotten Gods erweitert das Spiel weniger als Ashes of Malmouth, dennoch erscheint uns der Umfang ziemlich großzügig.
Forgotten Gods fügt dem Spiel einen weiteren Akt hinzu, zusätzlich zu den vier Akten des Hauptspiels und den zwei des bisherigen Addons. Die Entwickler nennen als neue Orte unter anderem Wüsten mit Oasen und Vulkane, gespickt mit neuen Monstern. Hinzu kommen zusätzliche Charakterfähigkeiten und Unmengen an Items. Mit dem Oathkeeper gibt es überdies eine neunte Klasse: Der Oathkeeper kämpft mit Schwert und Schild und wirft Schaden zurück. Ebenfalls neu ist der Shattered Realm, ein per Rift erreichbarer Endlosmodus mit immer mächtigeren Bossen und Belohnungen.
Grim Dawn ist ein Action-Rollenspiel von Crate Entertainment, das im viktorianischen Zeitalter angesiedelt ist. Der Titel erschien im Februar 2016 und hat genauso wie Ashes of Malmouth gute Bewertungen erhalten. Hinter Crate Entertainment verbergen sich ehemalige Entwickler von Iron Lore, einem 2008 geschlossenen Studio. Das Team zeichnete für Titan Quest (Test) verantwortlich, den indirekten und ebenfalls oft gelobten Vorgänger von Grim Dawn, der 2007 erschien.
Titan Quest gehört mittlerweile Nordic Games, die es von THQ gekauft haben. Neben einer Jubiläumsedition - welche Immortal Throne inkludiert - gibt es seit November 2017 mit Ragnarök eine zweite Erweiterung. Crate Entertainment wiederum hatte 2008 die Rechte an der Engine von Titan Quest erworben, weshalb Grim Dawn dem Spiel in einigen Bereichen sehr ähnelt. Das ist wichtig für das nur gut ein Dutzend Mitarbeiter zählende Studio, denn eine komplette Basistechnik zu schreiben oder zu lizenzieren, würde zu viele Umbauten erfordern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Obs standardmäßig an ist kann ich nicht sagen, aber es gibt die Option sehr prominent...