Bethesda: Fallout 76 und die atomaren Mikrotransaktionen
Mit einer virtuellen Währung namens Atome sollen Spieler in Fallout 76 ihr Aussehen anpassen können. Laut dem Entwicklerstudio Bethesda soll es die Atome für kleinere und größere Erfolge geben - und für echte Euro.

Das Entwicklerstudio Bethesda hat bekanntgegeben, dass es in Fallout 76 auch Mikrotransaktionen geben wird, bei dem sich Spieler gegen echtes Geld virtuelle Extras kaufen können. Das System läuft über eine virtuelle Zwischenwährung namens Atome, die Spieler für erfolgreich absolvierte Ziele erhalten. Im Gespräch mit Microsoft nennt Pete Hines von Bethesda exemplarisch das Verlassen des Atombunkers, in dem Spieler starten.
Nach Darstellung von Hines sollen Spieler ständig neue Atome kostenlos bekommen, sie aber auch gegen Euro kaufen können. Für die Währung soll es kosmetische Extras wie Kleidung oder Skins geben, aber keine stärkeren Waffen oder Ausrüstungsgegenstände oder Verbesserungen für Charakterwerte. In Fallout 76 kommen wohl keine Glücksspielelemente (Lootboxen) zum Einsatz - Spieler sehen also genau, wofür sie ihre Atome investieren.
Im postnuklearen Rollenspiel Fallout 76 können Spieler auf eigene Faust einer Kampagne mit einer Handlung folgen, müssen aber immer online sein. Einige Elemente aus dem Vorgänger wird es nicht geben, etwa das Zeitlupen-Kampfsystem. Stattdessen wird immer in Echtzeit gekämpft. Der Spieler ist auf Servern mit bis zu 32 anderen Teilnehmern unterwegs. Möglicherweise begegnet er anderen Spielern aber eher nur selten, schließlich soll die Welt viermal so groß sein wie die von Fallout 4.
Fallout 76 soll am 14. November 2018 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 auf den Markt kommen. Vorbesteller können auf Xbox One ab dem 23. Oktober, auf Playstation 4 und Windows-PC ab dem 30. Oktober 2018 vorab eine Betaversion ausprobieren und den Fortschritt dann ins fertige Spiel übernehmen. Wie lange die Beta läuft, ist noch nicht bekannt. Die PC-Fassung wird es nur bei Bethesda direkt als Download geben, nicht bei Steam oder vergleichbaren Portalen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wenn ich so ein gegurke höre, wird mir ganz übel... Nicht Bethesda sondern Zenimax...
toll noch ein neuer Launcher, als ob steam, uplay, social club, battlenet und epic...
Anders als bei GTA Online soll das in Fallout 76 aber nur für kosmetische Items sein...