Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Roboter

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Kelly (Mitte) und seine Mitstreiter vor dem Test des Sierra-Systems in West-Virginia (Bild: University of Cincinnati) (University of Cincinnati)

Robotik: Drohne hilft bei der Erkennung von Flächenbränden

US-Wissenschaftler haben ein System entwickelt, das der Feuerwehr bei der Bekämpfung von Flächenbränden helfen soll: Eine Drohne nimmt aus der Luft Bilder eines Feuers auf. Auf dem Computer wird das Ausmaß des Feuers in Google Earth angezeigt. Eine Software errechnet, wie es sich weiter ausbreitet.
Wer haftet, wenn Aila einen Unfall versursacht? (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Autonomik: Wer haftet bei Roboterunfällen?

Was passiert, wenn ein Roboter einen Unfall verursacht? Wer ist Schuld? Wer zahlt den Schaden? Das Wirtschaftsministerium hat ein Forschungsprojekt initiiert, das einen rechtlichen Rahmen für Roboter und andere autonome Systeme untersuchen soll.
Robotische Prothese Independent Walk Assist (Bild: Toyota) (Toyota)

Pflege: Toyota stellt robotische Gehhilfen vor

Eine robotische Prothese, die Patienten beim Gehen hilft, oder eine fahrbare Plattform, auf der ein Patient stehen und mit Bewegungen ein Computerspiel steuern soll: Toyota hat vier Assistenzsysteme für den Gesundheits- und Pflegebereich vorgestellt.
Semantische Suche: PR2 beim Imbiss um die Ecke (Bild: Universität Tokio, TUM/Screenshot: Golem.de) (Universität Tokio, TUM/Screenshot: Golem.de)

Semantische Suche: PR2 kann Schlüsse ziehen

PR2 ist wieder etwas alltagstauglicher geworden: Deutsche und japanische Wissenschaftler haben eine semantische Suche für den Roboter des US-Unternehmens Willow Garage entwickelt. Diese ermöglicht es dem Roboter, Aufgaben auch ohne ein streng vorgegebenes Programm zu erledigen.