Honda: Humanoider Roboter Asimo hüpft auf einem Bein
Schneller rennen, rückwärts gehen, autonom handeln: Honda hat einen neuen humanoiden Roboter vorgestellt. Der neue Asimo soll unter anderem im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima eingesetzt werden.

Der japanische Konzern Honda hat eine neue Version des Roboters Asimo vorgestellt. Er verfügt über eine verbesserte Hardware sowie über mehr Intelligenz.
Asimo - der Name ist eine Abkürzung für Advanced Step in Innovative Mobility - ist 1,3 Meter groß und wiegt 48 Kilogramm. Er geht aufrecht auf zwei Beinen und neuerdings nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts. Er kann damit gerade Strecken und Kurven gehen oder Treppen steigen. Auch auf weichem Untergrund verliert er nicht das Gleichgewicht.
Die neue Version ist beweglicher - statt 23 hat der neue Asimo 57 Freiheitsgrade - und besser zu Fuß unterwegs. So kann Asimo nicht nur schneller rennen als zuvor - statt 6 schafft er jetzt 9 km/h. Er kann auch auf unebenen Flächen besser das Gleichgewicht halten und auf einem sowie auf zwei Beinen hüpfen.
Verbessert wurde auch die Fingerfertigkeit: So kann der neue Asimo seine Finger einzeln bewegen und seine Hände besser einsetzen. Das ermöglicht es ihm beispielsweise, eine Flasche zu öffnen und ein Getränk in ein Glas einzuschenken. Er ist aber auch sensibel genug, um einen Pappbecher zu halten, ohne ihn zu zerdrücken.
Überarbeitet wurde aber nicht nur die Hardware, sondern auch die Firmware. So verfügt der Roboter jetzt über eine verbesserte Wahrnehmung. Er kann die Stimmen von mehreren Menschen, die gleichzeitig reden, auseinanderhalten. Dank einer überarbeiteten Firmware verfügt Asimo jetzt über mehr Autonomie. Er muss nicht mehr von einem Menschen ferngesteuert werden, sondern kann selbstständig agieren.
Durch die Verbesserungen soll Asimo besser als Roboter im Dienste des Menschen eingesetzt werden. Unter anderem plant Honda, den Roboter in das zerstörte Atomkraftwerk in Fukushima zu schicken.
Honda hatte den humanoiden Roboter nach 14 Jahren Entwicklungszeit im Jahr 2000 vorgestellt. Vor einem Jahr, am 31. Oktober 2010, feierte Asimo seinen zehnten Geburtstag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei 00:56 ;)
Ich habe "Asimo" dieses Jahr auf der IAA bei einem Showprogramm gesehen. Er ist dort...
Ich glaube es wird wohl noch eine Weile dauern. Aber die Fortschritte sind schon sehr...
Auch die Parodie davon ist nicht ohne :-) Mag gerade nicht das Video suchen