Morphex: Aus dem Globus wird ein Roboter
Noch stakst er nur auf sechs Beinen durch die Gegend, künftig soll der aus einem Globus gebaute Roboter auch rollen können - seiner Form entsprechend.

Der Roboter, den der Norweger Kåre Halvorsen entwickelt hat, hat die Form einer Kugel mit einem Durchmesser von rund 30 Zentimetern. Allerdings bewegt er sich nicht rollend fort, sondern läuft auf sechs Beinen. Der Körper des Roboters besteht aus zwölf durchscheinenden Kugeldreiecken. Die sechs unteren Elemente sitzen auf Beinen, die wiederum an Auslegern befestigt sind. Die Beine werden ausgefahren, und der Roboter kann loslaufen. Dabei ähnelt er, obwohl er nur sechs Beine hat, einer Spinne.
Die sechs Elemente, die die obere Halbkugel bilden, sind mit Gelenken versehen, so dass sie hochgeklappt werden können. Wenn der obere Teil des Roboters beim Gehen seine Form ändern könnte, sähe das besser aus, erklärt Halvorsen in seinem Blog.
25 Servomotoren führen die Bewegungen des Roboters aus. Die Steuerung übernimmt ein ARC-32-Microcontroller von Basicmicro. Über ein Xbee-Funkmodul kann der Roboter programmiert werden. Als Energiespeicher dient ein 5.000-mAh-Lithium-Polymer-Akku.
Die Elemente des Körpers sind aus einem Globus gefertigt. Allerdings sei der Roboter noch nicht ganz fertig, schreibt Halvorsen. Die Programmierung fürs Rollen komme als Nächstes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
- war auch mein erster Gedanke... - das Teil sieht verdammt elegant aus... die...