Sand Flea: Sprungroboter für Afghanistan

Die US-Armee will in Kürze zwei Aufklärungsroboter des US-Unternehmens Boston Dynamics testen. Der Roboter mit dem Namen Sand Flea fährt auf vier Rädern und kann mehrere Meter hohe Hindernisse überspringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Hüpft über Zäune und Mauern: Roboter Sand Flea
Hüpft über Zäune und Mauern: Roboter Sand Flea (Bild: Sandia Labs/Screenshot: Golem.de)

Sand Flea, Sandfloh, heißt ein kleiner ferngesteuerter Roboter, den die US-Armee künftig in Afghanistan einsetzen will. Er soll die US-Soldaten bei der Aufklärung unterstützen.

Roboter mit vier Rädern

Entwickelt wurde er im Auftrag der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) vom US-Unternehmen Boston Dynamics und dem Sandia National Laboratory, die ihn 2009 als Precision Urban Hopper vorgestellt hatten. Der Roboter, der in etwa die Größe eines Schuhkartons hat, ist eine Plattform mit vier Rädern. Er wird beispielsweise mit einer Kamera ausgestattet und soll Bilder von einem Einsatzort liefern.

Um Hindernisse wie Mauern zu überwinden oder in Häuser hineinzukommen, hat der Roboter ein Sprungbein. Das wird mit Gasdruck betrieben. Der Roboter hat einen kleinen Tank, der mit Kohlendioxid gefüllt ist. Eine Tankfüllung reicht für etwa 30 Sprünge. Mit seinem Sprungbein kann sich der Roboter über 7 Meter hoch katapultieren, also bis fast in den dritten Stock eines Hauses. Er landet dabei immer auf seinen Rädern. Eine besondere Technik verhindert, dass er nach der Landung allzu sehr umherspringt.

Springendes Auge

Gedacht sei der Roboter, um ummauerte Grundstücke vor einem Einsatz zu inspizieren, sagte ein US-Offizier der Wochenzeitung Army Times. Die Soldaten stünden oft vor der Frage, welchen Hof sie durchsuchen sollten und welchen nicht. Diese Entscheidung sei schwer zu treffen ohne die Unterstützung einer Drohne. Eine Patrouille könnte künftig den nur gut 2 Kilogramm schweren Sand Flea dazu einsetzen.

  • Der Precision Urban Hopper ist für das Militär entwickelt worden. (Foto: Randy Montoya)
  • Das Sprungbein in der Mitte katapultiert ihn über 7 m weit in die Luft. (Foto: Randy Montoya)
  • Das Bild täuscht: Der Roboter ist in erster Linie für den Einsatz in Städten gedacht. (Foto: Randy Montoya)
Der Precision Urban Hopper ist für das Militär entwickelt worden. (Foto: Randy Montoya)

Die Armee will ab Winter zwei der Sprungroboter testweise einsetzen. Acht weitere Roboter seien bestellt, sagte der Offizier.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 10. Nov 2011

Danke für die sehr umfangreiche Erläuterung! Mir ging's ja mehr darum, dass diese...

motzerator 10. Nov 2011

Kommt auf die Art der Granaten und deren Plazierung an. beispielsweise könnten...

stscon 10. Nov 2011

... irgendwie an ein Spielzeug aus der Fernsehwerbung Ende der 90er.

Thom- 10. Nov 2011

Massive Dynamics in Boston -> Boston Dynamics? http://i439.photobucket.com/albums/qq112...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /