Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Playstation 4

Artwork von Doom (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Doom im Test: Die beste blöde Ballerorgie

Die Handlung ist doof - aber wen interessiert die schon: Mit seiner ebenso schnellen wie schlicht gestrickten Action macht das neue Doom vieles richtig. Ein paar Elemente hätten sogar noch einfacher sein dürfen.
139 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Battleborn (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Battleborn im Test: Bunter statt besser

Der Name klingt nach Free-to-Play, es ist aber ein Kaufspiel: Battleborn verbindet Ego-Gefechte mit Moba-Elementen wie die 25 sehr abwechslungsreichen Helden. Mit seiner schrillen Aufmachung bringt das Programm aber nicht nur gute Stimmung.
Doom (Bild: Bethesda) (Bethesda)

id Software: Doom wird Vulkan unterstützen

Die PC-Version von Doom verwendet erst OpenGL, später soll das Actionspiel aber auch mit Vulkan klarkommen. Das hat id Software gesagt - und sein nächstes Werk im Video mit 200 fps auf einer der neuen Grafikkarten von Nvidia gezeigt.
Hauptfigur Nathan Drake in Uncharted 4 (Bild: Sony) (Sony)

Uncharted 4 im Test: Meisterdieb in Meisterwerk

Was hat es mit dem Piratenschatz auf sich, wer ist der reumütige Dieb am Kreuz, und wie gut schlägt sich Hauptfigur Nathan im Spieleklassiker Crash Bandicoot? Die Antworten gibt es natürlich in Uncharted 4 - Golem.de hat es getestet und dabei sehr viel Spaß gehabt.
75 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Call of Duty: Infinite Warfare (Bild: Activision) (Activision)

Infinite Warfare: Mit Call of Duty ins All

Ein eigenes Raumschiff, Kämpfe in der Schwerelosigkeit: Das nächste Call of Duty will den Spieler ins Weltall schicken. Wer es lieber ganz bodenständig mag, der kann in einem grafisch aufpolierten Remake von Modern Warfare antreten.
Doom (Bild: id Software) (id Software)

id Software: Dauertod in Doom

Doom verfügt über einen Ultra-Nightmare-Schwierigkeitsgrad mit Permadeath, den noch keiner der Entwickler geschafft hat. Das und mehr über den Einzelspielermodus haben zwei der Designer gesagt.
SoC der Playstation 4 (Bild: iFixit) (iFixit)

AMD: Drei Konsolen-Chips für 2017 angekündigt

Neue Systems-on-a-Chip für Spielekonsolen: AMD arbeitet an drei SoCs, von denen einer die Playstation Neo sein dürfte und einer noch 2016 in Produktion gehen soll. Bleibt die Frage nach den anderen beiden - denn zusammen sollen sie AMD 1,5 Milliarden US-Dollar einbringen.
Die aktuelle PS4 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Die Spezifikationen der Playstation Neo

Update Nicht Playstation 4K, sondern Codename Neo: Sonys neue Playstation soll deutlich mehr Leistung aufweisen, darunter eine Grafikeinheit mit doppelt so vielen Shader-Einheiten und ein höherer CPU-Takt. Interessant sind Sonys Vorgaben an die Entwicklerstudios.
Ratchet & Clank (Bild: Sony) (Sony)

Ratchet & Clank im Test: Das Chaosduo hüpft wieder

Parallel zum Start des Animationsfilms kehren Ratchet & Clank auf die Playstation 4 zurück. Das Actionspiel bietet einen Mix aus Neuauflage, Prequel, Modernisierung und Spiel zum Film - und überzeugt neben toller Action auch mit viel Humor.
2 Kommentare / Von Thorsten Wiesner
Shadwen (Bild: Frozenbyte) (Frozenbyte)

Shadwen: Königsmord mit Zeitstopp

An eine Mischung aus Assassin's Creed und Superhot erinnert das Konzept von Shadwen: Meuchelmord mit Schleichen - und wenn der Spieler stillsteht, friert die Zeit ein. Hinter dem Indiegame steckt das finnische Entwicklerstudio Frozenbyte (Trine).
Artwork von Doom (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Doom: Hölle für alle

Nach der geschlossenen kommt die offene Beta: Ab Mitte April 2016 können Spieler auf Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 den Mehrspielermodus von Doom ausprobieren. Die Entwickler geben außerdem einen kleinen Ausblick auf die drei geplanten Erweiterungen.