Shadwen: Königsmord mit Zeitstopp
An eine Mischung aus Assassin's Creed und Superhot erinnert das Konzept von Shadwen: Meuchelmord mit Schleichen - und wenn der Spieler stillsteht, friert die Zeit ein. Hinter dem Indiegame steckt das finnische Entwicklerstudio Frozenbyte (Trine).

Wenn der Spieler nicht vorsichtig genug schleicht und so etwa ins Blickfeld einer Wache gerät, ist das Spiel vorbei - so gnadenlos will das Indiegame Shadwen einerseits sein. Andererseits: Sobald der Spieler sich nicht bewegt, friert die mittelalterlich anmutende Fantasywelt ein, so dass man in Ruhe seine Möglichkeiten durchgehen kann.
Anders als in Superhot kann der Spieler die Zeit dann sogar zurückspulen, um der Wache eben doch aus dem Weg zu gehen. Dieses Konzept hat sich das finnische Entwicklerstudio Frozenbyte ausgedacht, das vor allem für seine Plattform- und Puzzleserie Trine bekannt ist.
Hauptfigur in Shadwen ist eine gleichnamige Assassine, die den König umbringen möchte. Neben allerlei Gerätschaften wie Enterhaken und Bomben gibt es noch ein weiteres wichtiges Element: ein Waisenmädchen namens Lily als Begleitung und Unterstützung, das zumindest anfangs nichts vom Job seiner Ersatzmutti weiß. Der Spieler kann dann entscheiden, ob er eher tödlich oder friedlich vorgeht, und so auch Einfluss auf Lily nehmen.
Shadwen ist schon länger angekündigt. Jetzt hat Frozenbyte bekanntgegeben, dass im Mai 2016 neben der über Steam erhältlichen Version für Windows-PC gleichzeitig auch eine Fassung für die Playstation 4 erscheinen soll. Ob später Umsetzungen für andere Plattformen auf den Markt kommen, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ach natürlich, das hab ich nicht bedacht, mir fällt es immer schwer meine zeitlich...
Als etwas älteres Semester sekundiere ich diese Beobachtung. Es ist interessant wenn man...