Uncharted 4 im Test: Meisterdieb in Meisterwerk

Was hat es mit dem Piratenschatz auf sich, wer ist der reumütige Dieb am Kreuz, und wie gut schlägt sich Hauptfigur Nathan im Spieleklassiker Crash Bandicoot? Die Antworten gibt es natürlich in Uncharted 4 - Golem.de hat es getestet und dabei sehr viel Spaß gehabt.

Artikel von veröffentlicht am
Hauptfigur Nathan Drake in Uncharted 4
Hauptfigur Nathan Drake in Uncharted 4 (Bild: Sony)

Erst erwischt Nathan Drake ein Schlag in die Magengrube, dann ans Kinn - aber natürlich denkt einer wie er nicht ans Aufgeben. Stattdessen kämpft der Held von Uncharted 4 bei einer Schlägerei in einem panamaischen Gefängnis weiter gegen andere Insassen. Drake überlebt natürlich - und kraxelt wenige Augenblicke später auf der Jagd nach historischem Diebesgut einen steilen Felsen empor, wo er ein mysteriöses Kruzifix findet ...

Inhalt:
  1. Uncharted 4 im Test: Meisterdieb in Meisterwerk
  2. Bunte Abenteuerwelt
  3. Deutsche Sprachausgabe und Fazit

Meisterdieb Nate verschlägt es gleich zu Beginn von A Thief's End - so der Untertitel - in mehrere solcher Extremsituationen. Neben der Knastprügelei gibt es eine Verfolgungsjagd auf hoher See, eine Tauchsequenz in einem trüben Flüsschen in Malaysia und - für Nate ist auch das extrem - einen gemütlichen Sofaabend mit einer Runde Crash Bandicoot auf der ersten Playstation. Damit könnte das Spiel ein frühes und friedliches Ende finden.

Natürlich kommt alles ganz anders. Sam Drake, der ältere Bruder von Nathan, taucht überraschend auf. Er wird von einem skrupellosen Drogenboss verfolgt, und gemeinsam müssen Nate und Sam den millionenschweren Schatz des Piraten Avery (teils Every geschrieben) finden - allerdings haben sie leider keine Ahnung, wo er sein könnte. Gemütliche Feierabende sind vorerst gestrichen.

  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
  • Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)
Uncharted 4: A Thief's End (Bild: Sony)

Das grundsätzliche Spielprinzip von Uncharted 4 hat das Entwicklerstudio Naughty Dog fast unverändert aus den Vorgängern übernommen. Lange, filmähnliche Sequenzen wechseln sich ab mit Schleich- und vor allem Kletterpassagen, dazu kommen Fahr- und Flugsequenzen sowie Schießereien und Prügeleien. Ab und zu muss Nate auch mal ein simples Rätsel lösen, und beispielsweise Weinfässer in einem Keller so verschieben, dass er bis ans Ende eines Ganges kommt - sonderlich komplex ist das aber nicht.

Auch die Kletterpassagen stellen für geübte Computerspiele keine Herausforderung dar. Minimal schwieriger sind die Schleichabschnitte, bei denen Nate etwa möglichst ruhig durch hohes Gras kommen muss. Kniffliger sind auch - zumindest auf den höheren Schwierigkeitsgraden - die Feuergefechte. Das Zielen mit automatischer Feindaufschaltung funktioniert gut, aber wer im vierten oder gar im fünften Schwierigkeitsgrad antritt, muss schon sehr auf die bei Beschuss zumeist rasch zerstörte Deckung achten und sich fix nach einem neuen Schutz umsehen. Die fünfte Stufe steht erst nach einem ersten Durchgang der gut 14-stündigen Kampagne zur Verfügung.

A Thief's End springt noch etwas schneller von Schauplatz zu Schauplatz als die Vorgänger. Nate und seine Kumpel - neben Bruder Sam unter anderem der väterlich-undurchschaubare Sullivan - schleichen sich in ein wunderschönes italienisches Anwesen ein, sie sind im herbstlichen Schottland unterwegs und mehrfach in asiatischen Landschaften.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bunte Abenteuerwelt 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Omnibrain 15. Mai 2016

Also ich war von der Grafik etwas enttäuscht - habe Witcher und Batman: Arkham Knight am...

Andi K. 06. Mai 2016

Am Ende kann man nur sagen...: Unix_Linux ist nur Neidisch weil er einen Titel mit...

Hopfentee73 06. Mai 2016

Persönlich, über Headset und Controller? Wow, Du gibst auch damit an 200 Freunde zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /