Infinite Warfare: Mit Call of Duty ins All

Ein eigenes Raumschiff, Kämpfe in der Schwerelosigkeit: Das nächste Call of Duty will den Spieler ins Weltall schicken. Wer es lieber ganz bodenständig mag, der kann in einem grafisch aufpolierten Remake von Modern Warfare antreten.

Artikel veröffentlicht am ,
Call of Duty: Infinite Warfare
Call of Duty: Infinite Warfare (Bild: Activision)

Ein paar Stunden vor der eigentlich geplanten Ankündigung hat Activision einen Trailer und eigene Informationen über das nächste Call of Duty veröffentlicht - und damit Leaks weitgehend bestätigt. Tatsächlich wird Infinite Warfare in ferner Zukunft angesiedelt sein und den Spieler im Verlauf der Kampagne mit einem eigenen Kriegsschiff ins All schicken.

Kleine Jäger soll man in Raumschlachten selbst steuern können, außerdem gibt es Kämpfe in der Schwerelosigkeit. Offenbar beginnt die Kampagne auf der Erde mit eher klassischen Bodengefechten und führt dann erst ins All. Weitere Details zu Gegnern und Waffen hat Activision noch nicht bekanntgegeben. Laut den Entwicklern soll es während dieses Verlaufs kaum sichtbare Ladebalken geben.

Einer der Sammlerausgaben von Infinite Warfare wird eine Neuauflage von Modern Warfare beiliegen. Die verfügt laut Entwicklerstudio Infinity Ward unter anderem über höher aufgelöste Texturen und High-Dynamic-Range-Beleuchtung. Auch die Animationen und die Audioeffekte sollen überarbeitet werden. Neben der Kampagne rund um die Elitesoldaten Captain Price, Gaz und Soap soll es auch den Multiplayermodus mit zehn Maps geben.

Infinite Warfare entsteht derzeit beim Entwicklerstudio Infinity Ward. Es soll am 4. November 2016 für Windows-PC, Xbox One und die Playstation 4 erscheinen; auch Modern Warfare wird für alle drei Plattformen verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lemo 03. Mai 2016

Ich meinte im Sinne von "Quatsch". CoD hat mit diesen ganzen Zombiegeschichten leider...

No name089 02. Mai 2016

Endlich kommt es zurück! Ich hoffe nur das sie nichts bis auf die grafik ändern. War...

zZz 02. Mai 2016

Wie gut für Infinity Ward, dass es in der Zukunft immer noch Menschlein mit Gewehr in der...

DieSchlange 02. Mai 2016

zumindest ne schlechte Auflösung



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /