Telltale Games: 7 Days to Die erscheint mit neuen Funktionen für Konsole

Seit 2013 befindet sich das Survival-Actionspiel 7 Days to Die auf Steam im Early Access, nun kündigt Telltale Games eine Konsolenumsetzung an. Die soll als Extra ein paar Skins aus The Walking Dead enthalten, außerdem gibt es zusätzliche Multiplayermodi - auch für Splitscreen-Fans.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von 7 Days to Die
Artwork von 7 Days to Die (Bild: Telltale Games)

Telltale Games ist eigentlich für selbst entwickelte Episoden-Adventures wie Game of Thrones und Tales from the Borderlands bekannt. Nun kündigt das Studio an, als Publisher das von dem texanischen Team The Fun Pimps programmierte 7 Days to Die für Konsolen zu veröffentlichen. Das Horror-Survival-Actionspiel gibt es schon seit 2013 auf Steam im Early Access für Windows, OS X, Linux und Steam OS.

Die Konsolenfassung soll im Juni 2016 für Playstation 4 und Xbox One erscheinen. Sie soll neue Multiplayermodi bieten sowie die Möglichkeit, im Splitscreen mit oder gegen einen Freund anzutreten - Details will Telltale Games erst später bekanntgeben. Vorbesteller erhalten außerdem fünf offiziell aus The Walking Dead stammende Skins, darunter Michonne und Lee Everett.

  • 7 Days to Die (Bild: Telltale Games)
  • 7 Days to Die (Bild: Telltale Games)
  • 7 Days to Die (Bild: Telltale Games)
  • 7 Days to Die (Bild: Telltale Games)
7 Days to Die (Bild: Telltale Games)

Das Szenario von 7 Days to Die erinnert deutlich an The Walking Dead. Spieler treten in einer düsteren, von Untoten überrannten offenen Welt an, in der sie aus der Ich-Sicht um ihr Überleben kämpfen. Neben Rollenspielelementen gibt es auch Anleihen aus dem Tower-Defense-Genre, was dem Spiel zu überwiegend positiven Bewertungen durch die Spieler verholfen hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 09. Apr 2016

das Spiel eigentlich auch ohne STEAM bzw. DRM?

baltasaronmeth 09. Apr 2016

Was soll das bringen? Es gibt inzwischen sehr viele Spiele, in denen die Landschaft...

sodom1234 09. Apr 2016

Das es immer noch nicht mehr Basic Traps als Spikes, Logs und Wire gibt finde ich auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /