Sony: Playstation Network bekommt Zwei-Faktor-Authentifizierung

Unter anderem mit einem Update für die Playstation 3 hat sich Sony auf die Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Playstation Network (PSN) vorbereitet. Wann die zusätzlichen Sicherheitsmechanismen greifen, ist bislang allerdings unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Playstation Network
Logo Playstation Network (Bild: Sony)

Rund fünf Jahre nach dem Großangriff auf das Playstation Network (PSN) steht Sony offenbar vor der Einführung von einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das hat Sony bei Polygon.com bestätigt, nachdem Nutzern im gestern veröffentlichten Update auf Firmware 4.80 für die Playstation 3 entsprechende Einträge aufgefallen waren. Sie sind zu sehen, wenn etwa ein falsches Passwort eingeben wird.

Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutet, dass sich Nutzer nicht nur mit einem Passwort wie bisher beim PSN anmelden müssen, sondern dass sie sich noch auf eine zweite Art ausweisen müssen - etwa mit einem auf das Smartphone geschickten SMS-Code. Details oder Termine hat Sony noch nicht genannt.

In der Spielebranche setzten bereits viele Anbieter auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, etwa Blizzard für sein Battle.net und Electronic Arts für Origin. Obwohl die Verfahren etwas unkomfortabler sind als nur ein Passwort, sind sie bei vielen Spielern wegen der größeren Sicherheit durchaus beliebt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /