Sony: Playstation Network bekommt Zwei-Faktor-Authentifizierung
Unter anderem mit einem Update für die Playstation 3 hat sich Sony auf die Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für das Playstation Network (PSN) vorbereitet. Wann die zusätzlichen Sicherheitsmechanismen greifen, ist bislang allerdings unklar.

Rund fünf Jahre nach dem Großangriff auf das Playstation Network (PSN) steht Sony offenbar vor der Einführung von einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das hat Sony bei Polygon.com bestätigt, nachdem Nutzern im gestern veröffentlichten Update auf Firmware 4.80 für die Playstation 3 entsprechende Einträge aufgefallen waren. Sie sind zu sehen, wenn etwa ein falsches Passwort eingeben wird.
Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutet, dass sich Nutzer nicht nur mit einem Passwort wie bisher beim PSN anmelden müssen, sondern dass sie sich noch auf eine zweite Art ausweisen müssen - etwa mit einem auf das Smartphone geschickten SMS-Code. Details oder Termine hat Sony noch nicht genannt.
In der Spielebranche setzten bereits viele Anbieter auf eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, etwa Blizzard für sein Battle.net und Electronic Arts für Origin. Obwohl die Verfahren etwas unkomfortabler sind als nur ein Passwort, sind sie bei vielen Spielern wegen der größeren Sicherheit durchaus beliebt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Meldung ist jetzt 2 Monate her. Hab ich was übersehen oder gibt es 2-Faktor immer...
Das Problem ist nicht das Sony-Zeug, sondern die Internet-Provider, die auf Carrier-Grade...