Immer mehr Spiele setzen SSE4.1 oder AVX voraus, um zu starten, was gerade bei kostenlosen Titeln wie Apex Legends oder der Demo von Anthem einige Nutzer ausschließt. Mit einem Phenom II gibt es Abstürze.
Mit Wirkung zum 27. August 2012 hat AMD Preise für seine Desktopprozessoren gesenkt. Abschläge von über 20 Prozent machen vor allem die älteren Phenom II attraktiv. Mit dem FX-4130 gibt es auch eine neue Bulldozer-CPU.
Weil sie die Produktionskapazitäten für die A- und E-Serie sowie die FX-CPUs belegen, soll AMD nach unbestätigten Berichten die Herstellung von Athlon II und Phenom II eingestellt haben. Noch sind die Prozessoren aber gut verfügbar.
Erst Gulftown, jetzt Thuban: Sechs Kerne für Desktop-PCs werden allmählich salonfähig. AMDs Gegenstück zum Core i7 980X kostet jedoch weniger als ein Drittel von Intels Luxus-CPU - dafür ist es auch deutlich langsamer. Mit viel Übertaktungsspielraum ist der Phenom II X6 dennoch ein mehr als interessanter Prozessor, nicht nur für Technikfans.
Cebit Während in Hannover an vielen Ständen noch geschraubt wird, hat AMD sein Highlight für die Cebit 2010 schon in einem Besprechungsraum des Green-IT-Standes des Verbandes Bitkom aufgebaut. Erstmals zeigt der Chiphersteller dort seinen 6-Kern-Prozessor "Thuban" in Betrieb.
Bisher gab es den Phenom II nur mit vier Kernen und anfangs zu Preisen deutlich über 200 Euro. AMD ändert das jetzt und bringt dasselbe Die mit verschiedenen Cache-Größen und auch mit einem abgeschalteten Kern auf den Markt. Gedacht sind die Prozessoren für den neuen Sockel AM3, der noch keine Vorteile bringt - aber auch keine Nachteile, wie unsere Tests zeigen.
Cebit Während in Hannover an vielen Ständen noch geschraubt wird, hat AMD sein Highlight für die Cebit 2010 schon in einem Besprechungsraum des Green-IT-Standes des Verbandes Bitkom aufgebaut. Erstmals zeigt der Chiphersteller dort seinen 6-Kern-Prozessor "Thuban" in Betrieb.
Das Rennen um den höchsten Takt geht weiter: AMD bringt den Phenom II X4 965 an den Start, der eine höhere Frequenz als Intels schnellster Core i7 bietet. Dafür steigt aber auch die Leistungsaufnahme. Wer sie scheut, kann sich über immer billigere Phenom II mit 125 Watt freuen.
Erst Gulftown, jetzt Thuban: Sechs Kerne für Desktop-PCs werden allmählich salonfähig. AMDs Gegenstück zum Core i7 980X kostet jedoch weniger als ein Drittel von Intels Luxus-CPU - dafür ist es auch deutlich langsamer. Mit viel Übertaktungsspielraum ist der Phenom II X6 dennoch ein mehr als interessanter Prozessor, nicht nur für Technikfans.