Roadmap: AMD erst im Februar 2009 mit DDR3, danach Athlon X4
Nur zwei AM3-Prozessoren bis April 2009
Noch bevor die ersten Modelle des "Phenom II" mit 45-Nanometer-Strukturen offiziell angekündigt sind, ist jetzt eine Roadmap für weitere AMD-Prozessoren des Jahres 2009 aufgetaucht. Demnach findet der Wechsel zu DDR3-Speicher erst im zweiten Quartal des kommenden Jahres statt. Auch die Marke "Athlon" hat noch nicht ausgedient.
In den USA hatte AMD seine nächste Desktop-CPU "Phenom II" bereits Ende November 2008 der Fachpresse vorgeführt, für europäische Journalisten gilt immer noch eine Sperrfrist. Damit ist es nach den Gepflogenheiten der Hardwarebranche weiterhin nur eine Vermutung, dass die ersten Phenom II mit 3,0 GHz (Phenom II X4 940) und 2,8 GHz (Phenom II X4 920) am 8. Januar 2009 auf der CES in Las Vergas vorgestellt werden.
Diese ersten Modelle auf Basis des Shanghai-Kerns der neuen Opterons - für den Desktop heißt der Kern "Deneb" - sollen noch für DDR2-Speicher und damit den Sockel AM2+ ausgelegt sein. AMD hatte jedoch zum Start der Opterons bereits bestätigt, dass der Speichercontroller des Phenom II auch mit DDR3-Modulen umgehen kann, was den neuen Sockel AM3 erfordert.
Der erste AM3-Prozessor soll laut einer inoffiziellen Roadmap von HKEPC als "Phenom II X4 925" erst im Februar 2009 vorgestellt werden. Er arbeitet mit 2,8 GHz. 3,0 GHz im AM3-Sockel will AMD erst im April 2009 mit dem "Phenom II X4 945" erreichen. Die Roadmap sieht bis zum Juni 2009 keine höheren Taktfrequenzen vor, was sich aber innerhalb der kommenden sieben Monate ändern kann.
Neben den beiden Topmodellen mit den Nummern 94x und 92x will AMD den Angaben von HKEPC zufolge im Februar 2009 noch drei weitere Quad-Cores von 2,5 bis 2,6 GHz vorstellen. Die CPUs Phenom II X4 910 und 801 laufen dabei mit 2,6 GHz, das größere Modell verfügt aber über 8 MByte Gesamtcache, das kleinere über 6 MByte. Ob AMD an den 512-KByte-L2-Cache je Kern oder den bisher maximal 6 MByte großen L3-Cache spart, ist noch nicht sicher. Wahrscheinlicher ist eine Beschränkung auf 4 MByte L3-Cache.
Als "Phenom II X3" sollen im Februar 2009 auch die ersten Triple-Cores mit 45-Nanometer-Strukturen und den Modellnummern 720 und 710 auf den Markt kommen. Sie sind mit 2,8 und 2,6 GHz getaktet und verfügen über 7,5 MByte Gesamtcache, also 512 KByte L2-Cache je Kern und 6 MByte L3-Cache. Der Kern dafür ist "Heka", der bisher aus den offiziellen AMD-Roadmaps verschwunden war.
Den ebenfalls zuletzt durch AMD nicht erwähnten Kern "Propus" will das Unternehmen der Roadmap zufolge im April 2009 doch noch vorstellen. Er dient für die neuen Serien "Athlon X4 und X3" mit vier beziehungsweise drei Kernen. Die Triple-Core-Variante hat einen Kern mit dem Codenamen "Rana". Die Prozessoren takten zwischen 2,6 und 2,7 GHz. Zur Unterscheidung gegenüber dem Phenom II hat AMD offenbar den L3-Cache gestrichen, die Gesamtgröße der Caches gibt die Roadmap mit 2 MByte für die X4-CPUs und 1,5 MByte für die Dreikerner an.
Im Juni 2009 soll schließlich der "Athlon X2" als Dual-Core wieder auferstehen. Sein Kern heißt dann "Regor", die Caches sind ebenfalls 2 MByte groß - entweder hat AMD den L2-Cache vergrößert oder noch 1 MByte L3-Cache spendiert. Das spannendste Detail der neuen Roadmap: Alle ab Februar 2009 vorgestellten CPUs erscheinen laut der inoffiziellen Angaben nur noch für den Sockel AM3. Für Mainboards mit dem Sockel AM2+ bleiben damit nur die Phenom II X4 920 und 940 als dedizierte Upgrades. Laut AMD sollen aber AM3-Prozessoren auch in Boards mit dem Sockel AM2+ laufen, wenn der Hersteller ein BIOS-Update zur Verfügung stellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo war noch gleich die Innovation bei 2/3/4 Kernen? Ja und Ja. Dich haben sie schon als...
Ich finde Du bist eine Umweltsau und das er nicht mehr als 20 Watt saufen darf. Möchte...
125W Es sind Herdplatten mit 100+x Watt und entsprechender Performance. Ich stell mir...
Ich denke mal, dass C&Q3 nur ein überarbeitetes und diesmal hoffentlich funktionierendes...