AMD bestätigt: Schnellere Phenoms erst im 2. Quartal 2008

Phenom 9700 und 9900 verzögern sich weiter

Anders als bisher angekündigt, will AMD schnellere Versionen seiner Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Rechner namens "Phenom" nochmals später ausliefern. Wie das Unternehmen gegenüber Golem.de bestätigte, erscheinen die neuen Modelle erst im zweiten Quartal 2008.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits bei Vorstellung der Phenom-Prozessoren Mitte November 2007 hatte AMD das auf früheren Roadmaps für den Marktstart geführte Modell Phenom 9700 mit 2,4 GHz verschoben. Verfügbar sollte dieser Prozessor zusammen mit dem Phenom 9990 (2,6 GHz) nach den damaligen Angaben im ersten Quartal 2008 sein. Als Grund gab AMD einen Bug im TLB des Prozessors an, der erst bei hohen Taktfrequenzen auftreten soll.

Phenom 9700 (Vorserienmodell)
Phenom 9700 (Vorserienmodell)
Diesen Fehler will der Chiphersteller mit dem Stepping B3 reparieren, aktuell werden alle Quad-Cores von AMD im Stepping B2 mitsamt TLB-Bug ausgeliefert. Das neue Stepping verzögert sich aber offenbar. Wie AMD gegenüber Golem.de erklärte, kommen Phenom 9700 und 9900 erst im zweiten Quartal 2008 auf den Markt.

Dennoch soll es bis März 2008 noch neue Prozessoren von AMD geben, wie unter anderem Ars Technica berichtet: Die bereits im September 2007 für das erste Quartal angekündigten Prozessoren mit drei Kernen (Triple-Core) will AMD wie geplant im ersten Quartal 2008 auf den Markt bringen. Diese unter dem Codenamen "Toliman" geführten CPUs sollen unbestätigten Angaben zufolge als Serie 8000 und mit dem Markennamen Phenom ab März 2008 ausgeliefert werden - und zwar weiterhin im Stepping B2. Zusätzlich soll auch noch ein Phenom 9100E mit vier aktivierten Kernen und niedrigerer Leistungsaufnahme (TDP) als die bisherigen 95 Watt der Phenoms erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /