Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Der Intel-Inside-Sticker ist auf vielen Geräten zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de) (Oliver Nickel/Golem.de)

PC: Geld für Intel Inside wird stark gekürzt

Intel Inside steht auf nahezu jedem Computer im Elektronikfachgeschäft. Allerdings sollen die Mittel für das Marketing-Programm jetzt stark eingeschränkt werden. Damit steht weniger Geld und Anreiz für Partner zur Verfügung. Die Kürzung könnte große Auswirkungen auf die Preise von PCs haben.
DisplayHDR soll Displays besser klassifizieren. (Bild: Vesa) (Vesa)

DisplayHDR 1.0: Vesa definiert HDR-Standard für Displays

Mit einem neuen Standard will die Vesa mehr Klarheit in die Funktionen von HDR-Displays bringen. Für insgesamt drei Abstufungen müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Mit den Standards HDR10, Dolby Vision, HLG oder Ultra HD Premium hat das aber wenig zu tun. Es geht vor allem um die Panels.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
XG5-P (Bild: Toshiba) (Toshiba)

SSD: Toshiba bringt XG5-P mit 2 TByte

Geräte wie Microsofts Surface Book gibt es mit maximal 1 TByte Flash-Speicher. Die neue XG5-P, eine SSD von Toshiba, verdoppelt die Kapazität, ohne dabei mehr Platz zu benötigen. Die Geschwindigkeit des NVMe-PCIe-Drives fällt noch höher aus als bisher.
Das iPhone soll bald seine Umwelt abtasten. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Augmented Reality: iPhone soll bald den Tango tanzen

Das iPhone X kann mit seinem Truedepth-Sensorsystem das Gesicht des Nutzers räumlich erfassen, doch bald könnte das iPhone auch seine Umgebung digitalisieren. Den nötigen Laserscanner soll Apple bereits evaluieren. Google hat vor Jahren eine ähnliche Technik namens Tango entwickelt.
iPhone X (Bild: Apple) (Apple)

Apple-Smartphone: iPhone X knackt und summt - manchmal

Einige Besitzer des iPhone X berichten, dass sie knackende oder summende Geräusche vom Kopfhörerlautsprecher sowie übersteuerte Töne aus dem Lautsprecher des neuen Apple-Smartphones hören. Das gab es auch beim Google Pixel 2 gelegentlich und konnte per Software-Fix behoben werden.