Obsolet: Mac Mini 2011 fällt aus dem Support
Apple mustert den veralteten Mac Mini aus dem Jahr 2011 aus. Damit gibt es keine Reparaturen oder Ersatzteile mehr.

Apple hat den Mac Mini (Mid 2011) auf die Liste der abgekündigten Produkte gesetzt. Das bedeutet, dass Apple und seine Servicepartner keine Reparaturen mehr ausführen oder Ersatzteile für das Gerät bereithalten. Allerdings gibt es Reparaturbetriebe, die sich auf diese Art von Kundschaft spezialisiert haben und weiter Reparaturen anbieten. Durch die hohe Integration der Bauteile wird es aber zunehmend schwerer, die Macs zu reparieren, ohne gleich große Teile komplett ersetzen zu müssen. Der Mac Mini von Mitte 2011 war das erste Modell im neuen Gehäuse mit Thunderbolt und Bluetooth 4.0.
Der Mac Mini Server 2011, den Apple noch mit altem Gehäuse und zwei Festplatten verkaufte, ist noch nicht auf der Liste der abgekündigten Produkte zu finden. 2014 kam der bisher letzte Mac Mini auf den Markt. Er ist nach wie vor im Sortiment, obwohl seine Hardware veraltet ist. Die Preisliste startet bei 569 Euro für einen i5-Prozessor mit 1,4 GHz, zwei Kernen, 4 GByte Arbeitsspeicher sowie einer 500 GByte großen Festplatte und endet beim Mac Mini i7 mit 3 GHz Taktfrequenz, 16 GByte RAM und einer SSD mit 1 TByte für 2.330 Euro.
Das Alter der Hardware führte bereits zu Spekulationen, dass Apple die Baureihe auslaufen lassen wolle. Auf eine Kundenmail antwortete Apple-Chef Tim Cook jedoch Ende Oktober 2017, der Mac Mini habe eine Zukunft. Macrumors veröffentlichte Cooks Antwort: "Schön, dass Sie den Mac Mini lieben. Wir lieben ihn auch. Unsere Kunden haben viele kreative und interessante Einsatzmöglichkeiten für den Mac Mini gefunden. Obwohl jetzt nicht die Zeit ist, Details preiszugeben, planen wir, dass der Mac Mini auch in Zukunft ein wichtiger Teil unserer Produktlinie sein wird." Wann Apple den Mac Mini erneuern will, bleibt offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nö, 3 Jahre limitierte Herstellergarantie + 2 Jahre Gewährleistung. Was das bei einer...