Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Cloui: Paravan baut Prototypen für autonomes Fahren (Bild: Paravan) (Paravan)

Paravan: Cloui ist ein flexibles, autonomes Elektroauto

Elektromobilität und autonomes Fahren sind wichtige Trends in der Automobilindustrie. Das schwäbische Unternehmen Paravan hat mit Cloui eine Fahrzeugplattform entwickelt, die beides kann. Cloui soll in Kürze in Kleinserie gebaut werden - unter aktiver Beteiligung des Käufers.
49 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Krack muss man im Hinterkopf haben. (Bild: Martin Wolf/Golem.de (Montage)) (Martin Wolf/Golem.de (Montage))

Krack-Angriff: Kein Grund zur Panik

Der Krack-Angriff auf die WLAN-Verschlüsselung WPA2 erfährt derzeit ein Medienecho wie kaum eine Sicherheitslücke. Anlass zur Panik besteht dabei für Privatanwender nicht und auch die wenigsten Unternehmen sind gefährdet. Administratoren sollten die Lage trotzdem im Blick behalten.
61 Kommentare / Eine Analyse von Hauke Gierow,Andreas Sebayang
NF-A14 Chromax (Bild: Noctua) (Noctua)

Lüfter: Noctua kann auch in Schwarz

Beigefarbene Lüfter sind das Markenzeichen der Österreicher, aber auf Kundenwunsch hin bringt Noctua die Chromax-Modelle mit schwarzen Blättern und Rahmen sowie optional mit bunten Entkopplern. Sie eignen sich als Gehäuse- oder Kühler-Lüfter.
Samsung-SSD im M.2-Formfaktor (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

SSD: Samsungs 860 Evo und 970/980 gesichtet

In naher Zukunft soll Samsung sein Midrange- und Highend-SSD-Portfolio aktualisieren: Die 860 Evo im 2,5-Zoll-Formfaktor und die 970/980 Evo oder Pro tauchen jeweils in Datenbanken auf. Als plausibler Termin wird Januar 2018 genannt.
Ein Sicherheitsforscher hat Angriffe auf WPA 2 demonstriert. (Bild: Montage Golem.de) (Montage Golem.de)

Krack: WPA2 ist kaputt, aber nicht gebrochen

Update Schwachstellen in der Implementierung von WPA2 ermöglichen das Mitlesen verschlüsselter Kommunikation per WLAN - ohne Zugriff auf das Passwort. Linux- und Windows-Nutzer können patchen, Android-User müssen hoffen.
179 Kommentare / Von Hauke Gierow,Sebastian Grüner