Seagate: 2,5-Zoll-HDD mit 4 Terabyte für die PS4

In Seagates neuem Game Drive for PS4 mit 4 Terabyte steckt eine 2,5-Zoll-HDD. Obendrein verkauft der Hersteller nun auch Skyhawk-AI-Festplatten für künstliche Intelligenz und will bis 2019 erste 20-Terabyte-HAMR-Modelle ausliefern.

Artikel veröffentlicht am ,
Game Drive for PS4
Game Drive for PS4 (Bild: Seagate)

Der Festplatten-Hersteller Seagate hat zwei neue HDDs vorgestellt, das Game Drive for PS4 sowie die Skyhawk AI, und sich zur künftigen Modellen mit bis zu 20 Terabyte geäußert. Die sollen 2018 erscheinen und auf der HAMR-Technik (Heat Assisted Magnetic Recording) basieren, also mit Schreibköpfen, welche per Laser die Platter erhitzen. Daher sind neue Materialien wie Glas erforderlich, was die Festplatten vergleichsweise teuer macht. Western Digital setzt daher auf MAMR (Microwave Assisted Magnetic Recording) samt Aluminium-Plattern und will bis 2019 erste Modelle mit 16 Terabyte oder mehr ausliefern.

Wer mehr Kapazität im 2,5-Zoll-Segment wünscht, sollte sich das Game Drive for PS4 (Datenblatt) anschauen: Die externe HDD weist 4 Terabyte auf. Das Game Drive mit 4 Terabyte wird per USB 3.0 an Sonys Spielekonsole angeschlossen und soll noch im Oktober 2017 für 145 Euro verfügbar sein.

Etwas kurios wirken die neuen Skyhawk AI mit 8 und 10 Terabyte (Datenblatt): Seagate bewirbt die Festplatten als ideal für Workloads bei KI-fähigen Überwachungssystemen im Dauerbetrieb, da aufgrund einer angepassten Firmware kein Frame fallengelassen werden soll, während eine künstliche Intelligenz die eingehenden multiplen Videostreams analysiert.

Dem Hersteller zufolge werden 64 HD-Kameras und 16 AI-Streams unterstützt, die Festplatten selbst sollen mindestens 300 Terabyte und bis zu 550 Terabyte an Schreiblast pro Jahr vertragen. Auch die Garantie von fünf Jahren ordnet die Skyhawk AI eher im Bereich der Server- denn der Consumer-HDDs ein. Die beiden Skyhawk AI kosten 350 und 450 US-Dollar vor Steuern.

Nachtrag vom 1. November 2017, 11:49 Uhr

Das Game Drive for PS4 mit 4 Terabyte weist eine Bauhöhe von 20,7 statt 9,6 mm auf - wir sind in der Zeile verrutscht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ArcherV 02. Nov 2017

Scheint Windows dann aber automatisch zu machen ? Diesbezüglich hab ich nie was eingestellt.

ms (Golem.de) 01. Nov 2017

Danke, ist korrigiert.

Thug 01. Nov 2017

Doch funktioniert. Auch wenn nicht wäre die PS4 die derzeit beste Konsole wenn man auf...

tribal-sunrise 31. Okt 2017

Stimmt, eben erst gesehen - da ist golem wohl ein Fehler unterlaufen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen
    Apple Silicon
    Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

    Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /