Smarter: Katastrophen-App kann ohne Mobilfunknetz kommunizieren

Die App namens Smarter kann sich per WLAN-Modem mit anderen Smartphones in der Umgebung verbinden. So erreichte Telefone senden die Nachricht wiederum an Geräte in ihrer Nähe weiter. Im Katastrophenfall funktioniert das ohne Mobilfunkempfang - momentan aber noch mit ein paar Problemen.

Artikel veröffentlicht am ,
Smarter verteilt verschlüsselte Nachrichten an nahe Clients.
Smarter verteilt verschlüsselte Nachrichten an nahe Clients. (Bild: Smarter)

"Bei vielen Katastrophen fällt die Kommunikation komplett aus, dann ist das Smartphone so viel wert wie ein Backstein". Mit diesen Worten stellen Informatikprofessor Matthias Hollick und Kollegen eine Smartphone-App für den Katastrophenfall in Deutschland vor.

Smarter ist Teil eines Wissenschaftsprojektes der technischen Universität Darmstadt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie auf der Projektseite und beim Nachrichtenmagazin Spiegel bekanntgegeben wird. Sie soll auch ohne ein verfügbares Mobilfunknetz die Kommunikation per Text mit anderen Personen ermöglichen.

Offline Ad-Hoc-Netzwerk aufspannen

Dazu nutzt die App das WLAN-Modem des Hosttelefons, um mit anderen Geräten im Umkreis von bis zu 200 Metern zu kommunizieren. Jedes Smartphone, das in dieser Reichweite ist, wird wiederum als eine Relaisstation verwendet, um die Nachricht an alle weiteren Smartphones in dessen Umgebung zu senden. Es baut sich so ein dezentrales und autonomes Ad-Hoc-Netzwerk auf. Voraussetzung ist, dass erreichbare Geräte auch die App verwenden. Versendete Textnachrichten sind verschlüsselt.

Eine weitere Funktion ist eine Offline-Enzyklopädie, in der Gefahrensituationen aufgelistet sind - beispielsweise ein Chemieunfall oder ein Blitzeinschlag. Die Software stellt Ergebnisse, Zusatzinformationen und ein entsprechendes Schritt-für-Schritt-Tutorial zur Ersthilfe bereit.

Bisher noch Akkuprobleme und nur für Android-Telefone

Ein erster Test der App im September 2017 hat bereits einige Ergebnisse gebracht. Dazu wurden 125 Probanden in eine gestellte Notsituation bei Stromausfall gebracht. Die App konnte bei der Ersthilfe gut helfen. Ein Tester beschrieb das Programm als leicht bedienbar und hilfreich. Ein anderer bemängelte die noch nicht so gut funktionierende Offline-Chatfunktion. Es muss also noch an der App gearbeitet werden. Momentan gibt es Smarter auch nur für Android-Telefone.

Die App ist ohnehin noch in einer frühen Entwicklungsphase. Es soll sowohl eine Version für iOS-Geräte als auch eine optimierte Version geben. Momentan verbrauche die Nutzung pro Minute etwa einen Prozent an Akkukapazität, heißt es. Das Projekt soll offiziell im März 2018 abgeschlossen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /