Firmenstreit: Google blockiert Youtube auf Amazons Fire TV
Ein geschäftlicher Streit zwischen Amazon und Google hat erneut Auswirkungen auf die Kunden: Ab Januar 2018 können Besitzer eines Fire TV von Amazon keine Videos von Youtube mehr anschauen.

Google will ab dem 1. Januar 2018 den Zugriff auf Youtube über Fire TV blockieren. Für die Besitzer der Streaminggeräte bedeutet das schlicht, dass sie keine Videos mehr auf Youtube anschauen können - für viele dürfte die Zugriffsmöglichkeit auf das Streamingportal einer der Gründe für ihre Kaufentscheidung gewesen sein. Die App auf dem Gerät stammt trotz des Anbieternamens Youtube.com übrigens nicht von dem Streamingdienst, sondern von einem Drittanbieter - weshalb Google die App technisch gesehen nicht entfernt, sondern ab Januar 2018 den Zugriff blockiert.
Über die Gründe hat sich ein Sprecher von Google im Gespräch mit dem US-Magazin Variety.com geäußert. Es geht darum, dass Amazon sich nach wie vor weigert, Produkte von Google wie Chromecast und Google Home über seine Webseite zu verkaufen sowie Prime Video über Cast anzubieten. Dazu sei noch gekommen, dass Amazon im Oktober 2017 den Verkauf der Produkte der wie Google zum Konzern Alphabet gehörenden Firma Nest eingestellt hat.
Bereits jetzt hat der Streit auch Auswirkungen für Besitzer von Echo Show, dem Alexa-Lautsprecher mit Display von Amazon: Auch sie können nicht mehr auf Youtube zugreifen. Das war erst vor zwei Wochen wieder ermöglicht worden, nachdem Google die Yotube-Funktion für US-Kunden Ende September 2017 gesperrt hatte. Deutsche Käufer des Echo Show hatten generell noch keinen Zugriff auf Youtube und die Funktion wird hierzulande von Amazon auch nicht beworben. Nun wird die Youtube-Wiedergabe von Google in den USA wieder blockiert. Variety berichtet mit Bezug auf anonyme Quellen außerdem, dass die App nicht den Vorgaben von Google im Hinblick auf die Implementierung von Sprachsteuerung entsprochen habe.
Der Streit zwischen Amazon und Google währt schon länger. Im Grunde geht er auch auf die Tatsache zurück, dass Amazon für seine Endkundenhardware auf eine Version von Android setzt, aber seit jeher etwa den Zugriff auf den Google Play Store sperrt, um die Nutzer in das hauseigene Ökosystem zu bugsieren.
Seit Oktober 2015 unterbindet Amazon den Verkauf von Googles Chromecast-Geräten auf der Amazon-Webseite. Auch Apple-TV-Geräte sind von dem Verkaufsbann betroffen. Selbst Marketplace-Händler dürfen keines der Geräte über die Amazon-Webseite anbieten.
Bei den Käufern von Fire TV und Echo Show dürfte die Sperre rasch für Verärgerung sorgen: In vielen Nutzerrezensionen der Geräte wird gerade der Zugriff auf Youtube gelobt. In tagesaktuellen Bewertungen beider Geräte wird die Sperre sofort kritisiert - "Fire TV Stick ohne Youtube sinnlos!", so ein Nutzer, der die Sticks verkaufen möchte, falls die angekündigte Sperre tatsächlich kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Müssen sie auch nicht. Wenn ich dem Nutzer aber jede Möglichkeit nehme, über Umwege...
Wenn du Kore installiert hast, habe ich gerade die Option gefunden, das Video per Teilen...
Was war noch mal die Plattform, Android? Firefox und in der about:config "general...
Gibt auch noch andere Youtube-Apps.