Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Was wohl im nächsten Druckerupdate von Epson steckt? (Bild: TAKA@P.P.R.S) (TAKA@P.P.R.S)

Epson: Update oder günstige Tinte?

Durch ein Update können Epson-Drucker nur noch mit originalen Tintenpatronen drucken. Die EFF wendet sich an die texanische Staatsanwaltschaft. Der Vorwurf: Verbrauchertäuschung und Sicherheitsbedenken.
Crucials P1 (Bild: Tom's Hardware) (Tom's Hardware)

SSD: Crucials P1 kombiniert NVMe und 4-Bit-Speicher

Lange nach Mitbewerbern wie Samsung und Intel hat Crucial seine erste NVMe-SSD vorgestellt. Die P1 nutzt einen SMI-Controller und QLC-Flash mit vier Bit pro Speicherzelle. Ergo fällt die Geschwindigkeit hoch aus, allerdings wie üblich nur unter bestimmten Bedingungen.
Asus' ROG Phone nutzt 60-GHz-WLAN (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

60-GHz-WLAN: Qualcomm kündigt 802.11ay-Chips an

Mit den QCA64x1/QCA64x8-Familien hat Qualcomm erste Logikbausteine für 60-GHz-WLAN nach dem 802.11ay-Standard veröffentlicht. Damit sollen 10 GBit/s für 4K-Video- oder Virtual-Reality-Streaming erzielt werden, allerdings gilt das nur, wenn keine Wände das Signal blocken.
Die gefälschten Karten nutzen den Chip einer Geforce GTX 550 Ti. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

GPU-Z: Software erkennt Fake-Grafikkarten

Die neue Version von GPU-Z informiert Nutzer darüber, ob die verbaute Grafikkarte ein gefälschtes Modell ist. Das ist wichtig, denn Fakes mit uralter GPU werden als aktuelle Mittelklasse-Pixelbeschleuniger angeboten. Zudem kann nun die Firmware von Turing-Karten ausgelesen werden.
Vielen Dank an die Kollegen von Mydrivers für das Foto dieses schönen PCs. (Bild: Mydrivers.com) (Mydrivers.com)

Lenovo: Warp 3 mit Geforce RTX 2080 im Enterprise-Gehäuse

Lenovo-Mitarbeiter scheinen große Star-Trek-Fans zu sein: Das Titanium Enterprise NCC-1701A ist ein liebevoll gestaltetes PC-Gehäuse. Es passen eine neue Nvidia Geforce RTX 2080 und zwei Laufwerke hinein. In der Untertassensektion ist ein Beamer verstaut. Das soll angeblich gar nicht so viel Geld kosten.
Platine der HyperX Fury RGB samt rot leuchtenden LEDs (Bild: Anandtech) (Anandtech)

HyperX Fury RGB: Wenn die LEDs die SSD ausbremsen

Die HyperX Fury RGB nutzt als eine der ersten internen SSDs eine Beleuchtung per RGB-LEDs. Kingston hat es dabei aber offenbar übertrieben, denn die Lämpchen befinden sich direkt auf der Platine, benötigen mit vier Watt sehr viel Energie und heizen daher die SSD stark auf.
Ein QS eines Core i7-8700K (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Intel: 14-nm-Knappheit lässt Preise steigen

Weil Intel zu wenige Fabs für 14 nm hat, sind einige CPUs wie der Core i7-8700K schlecht lieferbar und teuer. Zudem müssen Partner neue Mainboards mit alten Chips verkaufen, da der kommende Z390 knapp ist. Intel arbeitet aber per Fab in Vietnam an einer Entlastung.
Flash-Speicher bleibt teuer, wenn es nach Samsung geht. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

NAND und DRAM: Samsung scheint künstlich Flash-Preise hoch zu halten

Lieber die Vormachtstellung ausnutzen statt zu investieren. Der US-Nachrichtendienst Bloomberg befürchtet, dass Samsung die Preise für Flash-Speicher hoch halten will, nachdem das Unternehmen Erwartungen für 2019 nach unten korrigiert hat. Eine Alternative wäre es, zu investieren und einen Vorsprung zu den zwei verbliebenen Konkurrenten aufzubauen.