HyperX Fury RGB: Wenn die LEDs die SSD ausbremsen
Die HyperX Fury RGB nutzt als eine der ersten internen SSDs eine Beleuchtung per RGB-LEDs. Kingston hat es dabei aber offenbar übertrieben, denn die Lämpchen befinden sich direkt auf der Platine, benötigen mit vier Watt sehr viel Energie und heizen daher die SSD stark auf.

Kingston hat mit der HyperX Fury RGB eine neue SSD-Reihe vorgestellt, die drei Modelle umfasst. Alle Varianten sind mit LEDs für vielfarbige RGB-Lichteffekte ausgestattet, womit die HyperX Fury RGB neben den Team Group T-Force Delta RGB die einzigen mit einer solchen Beleuchtung sind. Die mag in einem passenden PC-Gehäuse hübsch aussehen, im Fall der Kingston-SSDs ist die Implementierung aber nicht sonderlich gut gelungen.
Der Test der HyperX Fury RGB bei Anandtech zeigt, dass die Sata-SSD schlechtere Werte erzielt, als die technische Ausstattung vermuten lässt: Kingston setzt auf den älteren 88SS1074-Controller von Marvell sowie 3D-TLC-Flash-Speicher, dennoch liegt die Leistung in nahezu allen Benchmarks deutlich unter einer günstigeren Samsung 860 Evo und teils auch unter der noch billigeren Crucial BX3090.
75 LEDs verheizen 4 Watt
Als Grund geht Anandtech von hohen Temperaturen aus, denn Kingston verwendet ein dickes Wärmeleitpad und platziert die LEDs ungünstig. Gleich 75 Stück sitzen direkt auf der Rückseite der Platine und heizen diese mit gut zwei Watt bei roter Standardbeleuchtung und mit über vier Watt bei RGB-Effekten auf. Die HyperX Fury RGB kann per zusätzlichem Kabel betrieben werden, alternativ beziehen die LEDs ihre Energie über die 12-Volt-Schiene des Sata-Steckers und die eigentlichen Komponenten nutzen die 5,5-Volt-Leitung.
Kingston verkauft die HyperX Fury RGB mit 240 GByte, mit 480 GByte und mit 960 GByte für 90 Euro, für 150 Euro sowie für 270 Euro. Die flotteren 860 Evo von Samsung, wohlgemerkt ohne RGB-Licht, kosten 60 Euro, 90 Euro und 170 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo siehst Du denn hier hauptsächlich kindische Teenager Antworten? Oder ist bei Die...
Natürlich ist nur das sinnvoll, was gleichzeitig mindestens gleich praktikabel ist wie...
sudo mount -o wo /dev/sda1 /dev/null
Wenn man die Beleuchtung komplett abschalten möchte muss man aber den Anschluss für zwei...